Joerg Waehner

- NEPTUN und die Wendeltreppe

Blau Strand Schlicht Collage Facebook-Post

„Joerg Waehner - NEPTUN und die Wendeltreppe“

Das Hotel NEPTUN, das Kurhaus und der Teepot und weitere vertrauten Orte an der Ostseeküste bilden für den in Berlin lebenden und international agierenden Künstler Joerg Waehner eine feste Bezugsgröße, verbrachte er die ersten fünfzehn Jahre seines Lebens in Rostock und Warnemünde und pflegt bis heute enge und freundschaftliche Beziehungen zur „alten“ Heimat.

Für Waehner, 1962 geboren, waren die zu beobachtenden fortschreitenden Bauarbeiten vor allem am Hotel Neptun eine aufregende Erfahrung aus Kindertagen. Das staatliche Wohnungsbaukombinat und das schwedische Unternehmen SIAB errichteten von 1969 bis 1971 den hellen aufsteigenden Hotelbau.

Ob mit der Schulklasse in der Meerwasserschwimmhalle, beim Schwedeneisbecher mit Freunden oder zur berühmten Kellerdisko war das Hotel Neptun für den heutigen Künstler Joerg Waehner ein besonderer Ort und zugleich Quelle früher Sammelleidenschaft: Ob alte Essenmarken von SIAB, die Eintrittskarten der Mutter, die in der Sky-Bar in der 19. Etage „unter den Sternen“ zum Tanz aus war oder Verpackungen aus dem Intershop bildeten für den jungen Sammler und Bewahrer einen Fundus aus dem Waehner bis heute schöpft.

Motive von alten Speisekarten oder Postkartenansichten des Neptun nutzt Waehner in verfremdeter, vergrößerter Form und zeitgemäßer Kolorierung, um Geschichte sinnlich erfahrbar zu machen und damit auf die ursprünglichen Orte und ihre architektonische Schönheit einen frischen Fokus zu richten. So überlagern sich in den zwei Meter hohen Vliestapeten im Kleinen Foyer etwa eigene Erinnerungsbilder vieler Hotelgäste oder laden zur neugierigen Betrachtung des historischen Interieurs ein.

Ausgehend von den von Waehner gestalteten Fenstern im Eingangsbereich des Hotels über die Bild-Motive im Kleinen Foyer wandelt der Besucher und Gast über die Wendeltreppe zum Bernsteinsaal im ersten Stock, auch hier eine Postkarten-Reminiszenz an die Geschichte des Hauses sowie eine grafische Gestaltung eines großflächigen Signets von Neptun.

Neugierig geworden?

Kommen Sie gern jederzeit vorbei und schauen Sie sich die Ausstellung an. Genießen Sie davor oder danach einen Drink an der Lobby Bar, Sky-Bar oder gönnen Sie sich einen Restaurantbesuch im Weineck oder in der Grillstube. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Wir freuen uns auf Sie.