Für weitere Ereignisse bitte scrollen
1970
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Hotel-Geschichte
1970
Bau des Hotels
Das damalige Wohnungsbaukombinat und das schwedische Unternehmen SIAB errichteten von 1969 bis 1971 den 64 Meter hohen Hotelkomplex, der im Frühjahr 1971 eröffnet wurde. Die Architekten planten den Bau des Hotel NEPTUN so, dass jedes der 337 Zimmer über einen Balkon mit Meerblick verfügt.
Zeitgeschichte
1970
Studentenkabarett ROhrSTOCK
Das älteste deutsche Studentenkabarett „ROhrSTOCK“, das bis heute existiert, wird an der Universität Rostock gegründet.
Gästestimmen
1970
Gerhard Martens erinnert sich
Wo noch 1944 eine große Badeanstalt am Strand stand, wo sich 1946 die erste Warnemünder Saunabaracke befand, wo einst Warnemündes einzige Rodelbahn lag, wo dicht daneben eine feste Schießbude stand, wo der legendäre Bismarck - Gedenkstein an Bismarck erinnerte, wo sich gar ein kleines WC Hüttchen auf der Promenade befand, dort seitlich des Warnemünder Kurhauses begann 1968 am zweiten Kurparkabschnitt der Bau des heutigen Hotel Neptun. Von den Rostocker Behörden wurde der Bau des Hotels streng geheim gehalten. Fotografieren war untersagt. Niemand in Warnemünde ahnte damals nur annähernd, was hier zu diesem Zeitpunkt und an diesem Ort gebaut werden sollte. Dass etwas Großes gebaut werden sollte, erkannten die Warnemünder schon daran, dass ein sehr stabiles Fundament in den Boden gerammt wurde. Einige dachten schon, hier entsteht eine Festung, denn es herrschte zu dieser Zeit der ‚Kalte Krieg’ zwischen West und Ost. Das Objekt entpuppte sich jedoch bald ganz anders: Ein Hotel wurde gebaut. Der Bereich wurde plötzlich eingezäunt. Das Wort Hotel wurde aber noch nicht verwendet. Die schwedische Baufirma SIAB rückte eines Tages an, und es entstand ein kleines schwedisches Containerdorf auf der Promenade. Inklusive einer Verkaufseinrichtung. In Warnemünde herrschte nach wie vor Ungewissheit, was hier an der Strandpromenade entstehen sollte. Schließlich wurde der Druck auf die herrschende Rostocker SED Parteileitung so groß, und sie gab eine Pressemitteilung heraus. Danach entsteht hier ein sogenanntes Interhotel für ausländische Gäste. Es handelt sich um ein Devisenhotel. Das heißt, DDR Bürger würden hier keinen Zutritt haben. Die Gerüchteküche kochte damals ziemlich heiß. Es hieß, der Strandabschnitt vor dem Hotel würde nur den Hotelgästen zur Verfügung stehen. Die Warnemünder und Rostocker Einwohner waren sauer. Aus den Reihen von SED Genossen der Warnowwerft kam besonders heftige Kritik über die Geheimniskrämerei. Die Stadt reagierte schnell, und versicherte, dass es keinen gesonderten Hotelstrand geben würde. Lediglich Strandkörbe würden den Gästen zur Verfügunggestellt.Der Bau des Hotels benötigte auch einen Platz für die reichlich anfallenden Bauabfälle. Er wurde in einer Mülldeponie am Ortsausgang in Richtung Diedrichshagen gefunden. In dieser Abfallhalde landeten alle Reste des Baus. Die Warnemünder Kleingärtner entdeckten schnell, dass hier wertvolles Baumaterial lagerte. Viele wertvolle Holzreste wanderten kostenlos in die Gartenhäuser. Damals gab es in Warnemünde einen Spruch, der da lautete: Wenn jemand ganz laut gerufen hätte, „Alles was vom Hotel Neptun stammt, raus treten!“ wären wohl sehr viele Gartenhäuser zusammen gefallen. Der, von der Bau Union Rostock gelieferte Beton unterlag strengen Verarbeitungsvorschriften, besonders was die Zeit betraf. War diese überschritten, musste der Beton schnell entsorgt werden. Eigentlich sollte er auf die Müllkippe geschüttet werden. Der Beton floss jedoch meistens in andere Richtungen. In manches Garten- oder gar Eigenheimfundament. Daraus entwickelte sich für die Betonfahrer und für ihre Kunden ein florierendes illegales Geschäft. Es gab sogar einen Betonhandel, den man als kurios betrachten könnte: Ein Warnemünder hatte eine Fuhre Beton bestellt. Der kam prompt und wurde vor das Hus geschüttet. Doch der Kunde war nicht abwesen, kam 2 Stunden später. Da war der Beton bereits ausgehärtet.
1971
1971
200.000 Einwohner in Rostock
1971
Bau der Dachwerbeanlage
08.03.1971
Frazier gewinnt Boxkampf gegen Ali
19.04.1971
Erste Raumstation in der Geschichte
03.05.1971
Walter Ulbricht tritt zurück
04.06.1971
Eröffnung des Hotel NEPTUN
04.06.1971
Felix Heinz Holtschke erinnert sich
05.06.1971
Borussia Mönchengladbach wird deutscher Meister
06.06.1971
Sowjetische Raumschiff Sojus 11 fliegt ins All
17.06.1971
Erster Eintrag im Gästebuch
25.06.1971
Frau Ortrud Hamann aus Berlin erinnert sich
14.10.1971
Greenpeace wird gegründet
14.11.1971
Stimme der DDR wird ausgestrahlt
04.12.1971
McDonalds eröffnet erste Deutschland Filiale
20.12.1971
Gründung Ärzte ohne Grenzen
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
1971
200.000 Einwohner in Rostock
Im Jahre 1971 überschreitet Rostock die Grenze von 200.000 Einwohnern.
Zeitgeschichte
08.03.1971
Frazier gewinnt Boxkampf gegen Ali
Joe Frazier gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Muhammad Ali im Madison Square Garden in New York City durch Sieg nach Punkten.
Zeitgeschichte
19.04.1971
Erste Raumstation in der Geschichte
Die Sowjetunion startet mit der Saljut 1 die erste Raumstation in der Welt-Geschichte. Die Gesamtlänge der Stationen betrug knapp 16 Meter bei einer Masse von rund 18,9 Tonnen.
Zeitgeschichte
03.05.1971
Walter Ulbricht tritt zurück
Walter Ulbricht tritt als erster Sekretär des Zentralkomitees der SED zurück. Sein Nachfolger wird Erich Honecker.
Hotel-Geschichte
04.06.1971
Eröffnung des Hotel NEPTUN
Nach nur 20 Monaten Bauzeit durch die schwedische Firma SIAB eröffnet das Hotel NEPTUN am 04.06.1971. Das Hotel ist 64 m hoch und verfügt über 19 Etagen. An seiner Eröffnung bot das Hotel seinen Gästen 350 Zimmer, die alle über einen Balkon mit Meerblick verfügen. Darüber hinaus bot das Haus damals schon eine Kurmittelabteilung mit Meerwasseranschluß (heute umfassend modernisiert: ARKONA SPA) sowie einem damaligen Meeresbrandungsbad. Zu den 8 gastronomischen Einrichtungen zählten Hotelrestaurant Koralle, Seemannskrug (heute Fischrestaurant), Broiler, Eis-Milch-Mocca-Bar (heute NEPTUNs M), Café PANORAMA am Tag mit seiner Sky-Bar am Abend in der 19. Etage- mit Dach in den Himmel, Lobby-Bar und der 1. Diskothek der DDR im Keller - Daddeldu.
Gästestimmen
04.06.1971
Felix Heinz Holtschke erinnert sich
Ich gehöre vielleicht zu den wenigen Zeitzeugen, die am Tag der Einweihung in Ihrem Hause weilten...und das war eher zufällig! 1971 im Sommer - es war ein Samstag - war ich mit Kommilitonen aus Dresden in Warnemünde. Schon länger hatte ich den „Schweden-Bau“ in seinen Bauphasen beobachtet, denn Warnemünde gehörte zu unsreren Lieblingszielen in unserem damaligen Studentenleben. Und an diesem Tag war plötzlich die Tür offen und wir durften auch hinein. Es war nachmittags und es war nur die Lobby zugänglich. Also links herum, zur Bar! Dort erlaubten wir uns ein Radeberger, für damalige Verhältnisse, aber auch noch heute, ein Genuss. Bald kamen wir uns Gespräch mit anderen Besuchern und erfuhren, was für ein Tag der damalige war: Der Tag der Einweihung! Und das konnte man dann auch sichtbar feststellen: Es kamen immer mehr Leute in schwarzen Anzügen, der Weg nach oben war abgesperrt. Harry Tisch, der 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung fegte mit grossem Gefolge durch die Lobby nach oben, gefolgt von Karl-Eduard von Schnitzler vom „Schwarzen Kanal“ des DDR-Fernsehens. Wir verfolgten dies alles mit Schaudern, doch auch mit Neugier, die wir aber bald selbst auf uns zogen. Unser Bar-Hocker-Nachbar war nämlich der damalige ZDF-Korrospondent Hans Werner Schwarze von der Sendung „Kennzeichen D“. Er verstrickte uns in ein langes Gespräch über die politischen Verhältnisse in der DDR, das wir mit Interesse, jedoch leichtsinnigerweise auch immer lauter führten. Es endete damit, dass man uns kurz vor Mitternacht plötzlich mit einem Blitzlichtgewitter versah und fotografierte. Unsere erboste diesbezügliche Nachfrage bei den Fotografen wurde mit der Antwort, es seien Aufnahmen für Werbezwecke quittiert. Stirnrunzeln allenthalben... Zuvor zischte uns gutgemeint eine Barfrau über den Tresen (Schnauze, alles Stasi).... Nach diesem Erlebnis suchten wir dann auch sicherheitshalber das Weite. Unser Stipendium war ohnehin alle... Und wohnen durften wir ohnehin nicht in diesem schönen Hause. Das habe ich nach der Wende dann nachgeholt und darf mich heute nach wie vor zu den Stammgästen zählen....
Zeitgeschichte
05.06.1971
Borussia Mönchengladbach wird deutscher Meister
Borussia Mönchengladbach wird deutscher Meister in der Fußball-Bundesliga.
Zeitgeschichte
06.06.1971
Sowjetische Raumschiff Sojus 11 fliegt ins All
Das sowjetische Raumschiff Sojus 11 wird gestartet. Die Besatzung kann erfolgreich dauerhaft an die Raumstation Saljut 1 ankoppeln, was bei der Sojus 10-Mission nicht gelungen war.
Gästestimmen
17.06.1971
Erster Eintrag im Gästebuch
Der erste Eintrag im Gästebuch trägt das Datum 17.06.1971. Der Namenszug völlig unkommentiert, stammt von Todor Shiwkow, dem damaligen Ersten Sekretär der Kommunistischen Partei Bulgariens.
Gästestimmen
25.06.1971
Frau Ortrud Hamann aus Berlin erinnert sich
Ein kleines Erlebnis zur Eröffnung des Hotels vor 40 Jahren spukt in meinem Kopf herum und will unbedingt dabei sein. Mein Bruder, Siegfried Schleiff, war mit der Innenprojekt Berlin, später auch in Rostock, beauftragt als Innenarchitekt die Innenausgestaltung zu planen und auszuführen. Eines Abends kam er zu uns nach Hause und fragte: „Weißt du, was eine DISKOTHEK ist?“ Das Wort und der Inhalt waren damals noch völlig unbekannt. Wir rätselten dann gemeinsam herum und tasteten uns an den Begriff heran. Mit einer Theke für Schallplatten musste es etwas zu tun haben... Die Geschichte endete dann mit der Eröffnung der viele Jahre wohl beliebtesten Diskothek in Rostock. Mir wird an diesem Beispiel immer wieder bewusst, wie schnell wir uns an neue Begriffe und Angebote gewöhnen. Nach Eröffnung des Hotels verbrachten wir gleich im Juni 1971 einen unvergesslichen Abend in der Sky-Bar. Zu Beginn sahen wir im Westen die Sonne im Meer versinken und als wir die Bar verließen, war sie dabei im Osten wieder aufzugehen. Das konnte ich bisher nur im NEPTUN erleben.
Zeitgeschichte
14.10.1971
Greenpeace wird gegründet
Greenpeace wird in Kanada als Ableger des „Dont Make a Wave Committee“ gegründet.
Zeitgeschichte
14.11.1971
Stimme der DDR wird ausgestrahlt
Der Rundfunk der DDR beginnt das für westliche Hörer bestimmte Hörfunkprogramm „Stimme der DDR“ auszustrahlen, das die Sendungen des Deutschlandsenders und der Berliner Welle ablöst.
Zeitgeschichte
04.12.1971
McDonalds eröffnet erste Deutschland Filiale
McDonalds eröffnet in München seine erste deutsche Filiale.
Zeitgeschichte
20.12.1971
Gründung Ärzte ohne Grenzen
Ärzte ohne Grenzen wird gegründet.
1972
02.02.1972
Ernst Konrad aus Berlin erinnert sich
27.05.1972
Erste Folge von Star Trek
06.1972
Zweitbett-Zimmer
09.06.1972
Deutsches Wahlalter wird gesenkt
12.06.1972
Blanda & Rainer Schröder erinnern sich
18.06.1972
Fidel Castro
26.06.1972
Walter Ulbricht
07.1972
Zimmerbeispiel
04.08.1972
Günter Krebs erinnert sich
10.10.1972
Watergate-Affäre
13.12.1972
Erste Folge Musikladen
14.12.1972
Brandt wird erneut Bundeskanzler
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Gästestimmen
02.02.1972
Ernst Konrad aus Berlin erinnert sich
Im Jahre 1972 wurde in unserem Betrieb, VEB Metalleichtbaukombinat Berlin, Urlaubsplätze über den FDGB angeboten. Darunter war auch das Angebot 1 Woche (vom 02.02.72 bis 09.02.72) Urlaub im Hotel Neptun für 240,00 Ost-Mark. Zu diesen Zeitpunkt viel Geld für einen FDGB Urlaubsplatz. Keiner wollte diesen Urlaub. Da mir dieses Hotel schon zur damaligen Zeit sehr gut gefiel, buchte ich die Reise. Es war für mich ein unvergessliches Erlebnis. Da zu dieser Zeit auch die Musikgruppe Middle Of The Road im Hotel war , hatten wir das Glück, dass die Gruppe am Nachbartisch platz nahm. Nach dem unser Autogrammwunsch erfüllt wurde ,durften wir sogar am Tisch dieser Gruppe platz nehmen. Dass das unser schönstes Urlaubserlebnis war, muss ich bestimmt nicht weiter ausführen. Unsere Neptun-Hotelkarte von 1972 halten wir noch heute in Ehren. Leider war das bis zur Wende unserer einziger Aufenthalt. Denn es war dann nur noch den Devisen bringenden Gästen vorbehalten bzw. nur über sehr sehr gute Beziehungen zu buchen. Unsere Liebe zum Hotel Neptun haben wir uns aber nicht nehmen lassen. Uns blieb in diesen vielen Jahren nur noch das schöne Panorama - Cafe. Nachdem wir uns nach der Wende wirtschaftlich erholt hatten, konnten wir endlich unsere alte Liebe, Hotel Neptun, wieder fröhnen. Heute trage ich die silberne Neptunnadel und werde von meinen Freunden für diese schöne Nadel beneidet. Ich hoffe, dass wir in absehbarer Zeit noch die Goldene Neptunnadel überreicht bekommen.
Zeitgeschichte
27.05.1972
Erste Folge von Star Trek
Die erste Folge von Star Trek - Raumschiff Enterprise wird im Deutschen Fernsehen gezeigt.
Zeitgeschichte
09.06.1972
Deutsches Wahlalter wird gesenkt
Der Bundestag beschließt die Absenkung des aktiven Wahlalters von 21 auf 18 Jahre.
Gästestimmen
12.06.1972
Blanda & Rainer Schröder erinnern sich
Wir sind in diesem Jahr im Mai 40 Jahre verheiratet. Im Jahre 1972 gab es für Westberliner erstmal die Möglichkeit, in die ehem. DDR zu reisen. Da unsere Tante in Rostock wohnte, nutzten wir diese Gelegenheit zu Pfingsten 1972. Unsere Tante hatte uns zum Abendessen in das Hotel NEPTUN eingeladen. Wir freuten uns schon sehr darauf. Wir waren sehr angetan von diesen eleganten Haus und dem guten Essen. Nach dem Mauerfall sind wir wieder nach Warnemünde gefahren und haben dem Hotel NEPTUN einen Besuch im Café abgestattet und auch die herrliche Aussicht dabei genossen. Danach hatten wir öfter eine Auszeit für ein paar Tage im Hotel gemacht. Dann stand für mich fest, dass ich meinen 70. Geburtstag im NEPTUN feiern werde. Mit meiner Verwandtschaft aus Österreich und Niedersachsen waren wir dann 3 Tage im Hotel. Das Hotel, die Zimmer, das Buffet, die Sky Bar, Schwimmbad und Wellnessbereich haben allen meinen Gästen sehr gut gefallen. Wir haben so die fast 40 Jahre nur gute Erinnerungen und empfehlen das Hotel auch weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bis zum nächsten Mal.
Gästestimmen
18.06.1972
Fidel Castro
Wir haben einen wunderbaren Aufenthalt in der Stadt Rostock erlebt. Bei all der herzlichen Gastfreundschaft der gesamten Einwohner muß man die besondere Aufmerksamkeit der Werktätigen dieses modernen Hotels „Neptun“unterstreichen. Hier haben wir uns auch wie zu Hause gefühlt, und immer werden wir uns mit Dankbarkeit und Freude an Euch erinnern.
Gästestimmen
26.06.1972
Walter Ulbricht
Herzlichen Dank für die ideenreiche Einrichtung des Hotels und die gute Versorgung der Gäste. Im Wesentlichen ist das Hotel ein Leuchtturm mit vielen Einrichtungen für die Rehabilitierung der Gesundheit der Werktätigen und ihrer Familienangehörigen. Herzlichen Dank Herrn Wenzel, der als Direktor sich mächtig Mühe gegeben hat, mit Unterstützung der Bezirksleitung der SED das Weltniveau kennen zu lernen.
Gästestimmen
04.08.1972
Günter Krebs erinnert sich
Auf der Rückfahrt vom Ferienaufenthalt auf der Insel Rügen kamen wir am 04. August am Vormittag in Warnemünde, im Hotel NEPTUN an. Wie es von aussen aussah, wussten wir bereits aus einer Zeitschrift. Wir waren also gespannt, was uns im Inneren des schönen, großen Hotelkomplexes erwarten würde. In der Empfangshalle wurden wir am Tresen von einer sehr netten Dame begrüßt. Nach den Anmeldeformalitäten erläuterte sie uns die gastronomischen Einrichtungen und die Freizeit und Erholungsangebote des Hauses. Anschließend händigte sie uns den Zimmerschlüssel aus und wünschte uns einen angenehmen Aufenthalt. Ein Hotelpage geleitete uns bis zu unserem Zimmer in der 8. Etage. Wir gingen in das uns zugewiesene Hotelzimmer, das sehr geräumig war und geschmackvoll, u, a. an der Balkonseite mit zwei Postersesseln und einem kleinen Tisch, ausgestatteten war. Ein separater, sehr ansprechender Sanitärtrakt gehörte ebenfalls zum Zimmer. Nachdem wir das Ambiente des Raumes entzückt aufgenommen hatten, bekamen wir einen Schreck. Es fehlten im Raum die Schlafgelegenheiten. Wir fragten uns deshalb, ob man uns versehendlich in ein Wohnzimmer eines Anderen geführt hatte. So viel Geld wollten wir und konnten wir auch nicht ausgeben. Also nahm ich meinen ganzen Mut zusammen und fuhr mit dem Aufzug wieder hinab in die Empfangshalle des Hotels. Dort angekommen ging ich etwas schüchtern und sehr unsicher auf den Empfang zu. Dort stand noch dieselbe Dame, die uns schon bei unserer Ankunft begrüßt hatte; was mich schon etwas ruhiger machte. Ich erklärte ihr unsere Sorge um die fehlende Schlafgelegenheit im Zimmer. Ihr Gesicht überzog sich mit einem Schmunzeln. Sie erläuterte mir ruhig und ohne Schadenfreude, dass die Schlafgelegenheit im Zimmer aus einem Doppelklappbett bestehe, das ich eben nur mal aus der Holzverkleidung herausklappen brauchte. Ihre Art war so locker und freundlich, so dass wir plötzlich beide herzhaft Lachen mussten. Wieder im Zimmer angekommen, klappte ich sofort das versteckte Doppelbett herunter und plötzlich hatten wir ein zweites Hotelzimmer, ein Schlafzimmer. Diese Lösung war genial. Klappten wir das Bett weg, hatten wir am Tage einen großzügigen Wohnraum, klappten wir das Bett auf, verwandelte sich unser Zimmer in ein gemütliches Schlafzimmer. Nun gingen wir entspannt und froh auf den Balkon und genossen die Aussicht zum Strand und zur Ostsee. Wir verbrachten drei wunderschöne Tage im Hotel und in Warnemünde. In den zwei Nächten schliefen wir ruhig und glücklich, hatten wir ja unser Doppelklappbett gefunden.
Zeitgeschichte
10.10.1972
Watergate-Affäre
Watergate-Affäre: FBI-Agenten teilen mit, dass der Einbruch ins Hauptquartier der Demokraten Teil einer politischen Sabotageaktion des Weißen Hauses sei.
Zeitgeschichte
13.12.1972
Erste Folge Musikladen
Radio Bremen zeigt im Deutschen Fernsehen die erste Folge der für das jüngere Publikum gedachten Musikshow Musikladen.
Zeitgeschichte
14.12.1972
Brandt wird erneut Bundeskanzler
Willy Brandt wird vom Deutschen Bundestag ein zweites Mal zum Bundeskanzler gewählt.
1973
1973
Preisliste von 1973
01.01.1973
Grundwehrdienst in der BRD wird verkürzt
02.02.1973
Zeichnung Hotelbar
24.03.1973
The Dark Side of the Moon
04.04.1973
Eröffnung des World Trade Centers
01.05.1973
Hotelaufnahme vom Wasser
06.1973
Brigitte & Klaus Richter aus Pausa
04.06.1973
Der Geldautomat wird patentiert
03.08.1973
Eintrittskarte Diskothek
03.10.1973
Stoph wird Staatsratsvorsitzender der DDR
13.11.1973
Evelyn Jahn wird entführt
12.1973
Aufnahme einer Suite
12.1973
Küchenzeile der Suite
12.1973
Wohnecke Suite
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
01.01.1973
Grundwehrdienst in der BRD wird verkürzt
Der Grundwehrdienst in der Bundesrepublik Deutschland wird von 18 auf 15 Monate verkürzt.
Zeitgeschichte
24.03.1973
The Dark Side of the Moon
Die britische Rockband Pink Floyd veröffentlicht das legendäre Album The Dark Side of the Moon.
Zeitgeschichte
04.04.1973
Eröffnung des World Trade Centers
Das World Trade Center in New York City wird eröffnet.
Gästestimmen
06.1973
Brigitte & Klaus Richter aus Pausa
Das Jubiläum „40 Jahre Hotel NEPTUN“ erreichen wir nicht, aber fast. Unseren ersten Traumurlaub verbrachten wir 1973 als FDGB-Urlauber im Neptun und auch 1976 und 1978 waren wir da. Es war einfach super: Zimmer, Service, Halbpension und Veranstaltungen mit Prominenten, alles im Preis von 320 Mark für zwei Wochen inbegriffen. Was wollte man mehr. Anbei Fotos von 1973. Im Jahr 2002 wurden wir durch die Zeitung wieder aufmerksam auf das Hotel Neptun und daran erinnert, wie schön die Urlaube im Neptun waren. Seit 2002 waren wir dann jedes Jahr im Neptun und dieses Jahr kommen wir auch wieder, am 13. 06.11, zum 10. Mal nach der Wende, unser kleines Jubiläum. Mittlerweile sind wir Stammgäste geworden und wir freuen uns auf jeden Urlaub im Hotel Neptun.
Zeitgeschichte
04.06.1973
Der Geldautomat wird patentiert
Der Geldautomat wird patentiert.
Zeitgeschichte
03.10.1973
Stoph wird Staatsratsvorsitzender der DDR
DDR-Ministerratsvorsitzender Willi Stoph wird zum Staatsratsvorsitzenden seines Landes gewählt.
Zeitgeschichte
13.11.1973
Evelyn Jahn wird entführt
In München wird Evelyn Jahn, die Tochter des Wienerwald-Gastronomen Friedrich Jahn, entführt. Die Kidnapper verlangten drei Millionen Mark Lösegeld.
1974
01.1974
Frau Inge Schmidt Farum aus Dänemark erinnert sich
03.1974
Entdeckung der Terrakottaarmee
06.04.1974
ABBA gewinnen Grand Prix
24.04.1974
DDR bespitzelt Willy Brandt
01.05.1974
Einfuhr Verkehrszentralregister in Flensburg
06.05.1974
Willy Brandt tritt zurück
16.05.1974
H. Schmidt wird Bundeskanzler
23.05.1974
BRD feiert 25-jähriges Bestehen
24.05.1974
Familie Kirchner aus Erfurt erinnert sich
06.1974
Sky-Bar S/W Foto
09.08.1974
Nixon tritt zurück
09.1974
Hotelhalle
30.10.1974
Muhammad Ali holt Weltmeistertitel
11.1974
Rezeption des Hotels
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Gästestimmen
01.1974
Frau Inge Schmidt Farum aus Dänemark erinnert sich
Meine Erinnerung ans Hotel NEPTUN geht zurück in das Jahr 1974 - Januar. Ich lernte meinen jetzigen Mann in der Sky-Bar kennen und am 19. Januar 1976 wurde nach langem Kampf mit der damaligen STASI endlich geheiratet. Unsere Hochzeitsfeier ging dann in das NEPTUN - erst wunderbares Essen - es wurde ein Rad mit "Smörrebröd" serviert und es stand die Dänische Fahne auf dem Tisch. (Ich habe auch noch ein Bild davon). Dann wurde Kaffee getrunken und Abends ging es dann wieder in die Skybar. Der Rest vom Rad wurde in die Sky-Bar geliefert. Auch schon damals wurden wir von dem Personal sehr gut bedient. Lange Jahre später waren wir dann wieder im Hotel, diesmal mit den Kindern. Unsere Tochter fand das Hotel wunderbar. Ich habe eine wunderbare Geschichte: Pernille war nur 6 Jahre alt und sie wollte so gerne selbst im Intershop einkaufen. Sie ging mit einer Freundin von uns dorthin, durfte aber nichts kaufen, da sie ja keinen Pass hatte. Danach ging sie in den „Ostdeutschen“ Laden und konnte auch keine Bonbons kaufen, die durften ja nicht dänische Kronen annehmen. Sie war einfach enttäuscht. Da wir dann etwas später auf dem Balkon standen, sagte sie „Morösttyskland ist aber klein“ - hihi. Wir sind immer noch gerne Gäste vom Hotel, schlafen heute aber bei Freunden. Es gibt aber kein Besuch in Warnemünde, ohne dass wir am Hotel sind und einen Eisbecher verzehren.
Zeitgeschichte
03.1974
Entdeckung der Terrakottaarmee
Aus der Volksrepublik China wird das Entdecken einer Terrakottaarmee beim Mausoleum Qin Shihuangdis mitgeteilt. Archäologen hatten in den Monaten seit März 1974 nähere Untersuchungen am Fundort alter Bruchstücke aus Ton durchgeführt.
Zeitgeschichte
06.04.1974
ABBA gewinnen Grand Prix
ABBA gewinnen mit dem Titel "Waterloo" den Grand Prix d'Eurovision de la Chanson.
Zeitgeschichte
24.04.1974
DDR bespitzelt Willy Brandt
Günter Guillaume, persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, wird als Spion der DDR entlarvt.
Zeitgeschichte
01.05.1974
Einfuhr Verkehrszentralregister in Flensburg
In der Bundesrepublik Deutschland wird weltweit erstmals ein Punktesystem im Fahrerlaubnisrecht eingeführt, mit dem Einträge im Verkehrszentralregister des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg bewertet werden.
Zeitgeschichte
06.05.1974
Willy Brandt tritt zurück
Bundesrepublik Deutschland: Willy Brandt tritt als Bundeskanzler wegen der Spionage-Affäre um Günter Guillaume zurück.
Zeitgeschichte
16.05.1974
H. Schmidt wird Bundeskanzler
Helmut Schmidt wird vom Bundestag zum Bundeskanzler gewählt.
Zeitgeschichte
23.05.1974
BRD feiert 25-jähriges Bestehen
Die Bundesrepublik Deutschland feiert ihr 25-jähriges Bestehen.
Gästestimmen
24.05.1974
Familie Kirchner aus Erfurt erinnert sich
Wir hatten bereits im Jahre 1974 das Glück, zum ersten Mal mit unseren zwei Kindern Gast im Hotel NEPTUN zu sein. Es war für uns alle ein großes Erlebnis und wir fühlten uns wie in einer anderen Welt. Noch heute schwärmen wir von dem Dessert-Wagen, der zu den Mahlzeiten von Tisch zu Tisch kam. Aber nun zur Anekdote: Unsere Tochter Susanne – damals 8 jährig - ging bis dahin nur mit Schwimmring ins tiefe Wasser. Im Hallenbad vom Hotel NEPTUN ärgerte sie sich, dass ihr Bruder Michael (neben ihr auf dem Bild) und andere gleichaltrige Kinder schneller vorwärts kamen und sie immer die Letzte war. Unsrem Hinweis, den Ring endlich wegzulassen – sie konnte ja schwimmen – hat sie beherzigt und ist das des NEPTUN seit Mai 1974 nie mehr mit Schwimmring ins Wasser. Unseren Enkeln haben wir das oft erzählt, so ist diese Geschichte auch nach 37 Jahren nicht in Vergessenheit geraten. Wir legen die Bilder (in 74er Amateur-Qualität!) wobei der Pfeil auf den einen Bild daher rührt, dass wir damals kenntlich machen wollten, wo wir Kaffee und Kuchen genossen haben.
Zeitgeschichte
09.08.1974
Nixon tritt zurück
US-Präsident Richard Nixon tritt im Rahmen der Watergate-Affäre zurück.
Zeitgeschichte
30.10.1974
Muhammad Ali holt Weltmeistertitel
Das Highlight des Jahres war jedoch der "Rumble in the Jungle", der Schwergewichtskampf Muhammad Alis gegen George Foreman, am 30. Oktober im 20th of May Stadium in Kinshasa, Zaïre, in dem Muhammad Ali den Weltmeistertitel durch K.o. erlangte.
1975
1975
Hotelaufnahme von Osten
1975
Zeugen Jehovas sagen Ende der Welt voraus
04.03.1975
C. Chaplin zum Ritter geschlagen
30.05.1975
ESA wird gegründet
01.06.1975
Postkartenmotiv s/w
03.06.1975
Walter Momper
15.07.1975
Apollo-Sojus-Projekt eingeleitet
16.07.1975
Sibylle Knauer aus Berlin erinnert sich
08.1975
Intershop im Hotel
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
1975
Zeugen Jehovas sagen Ende der Welt voraus
1975 waren für die Zeugen Jehovas 6.000 Jahre Menschheitsgeschichte vorbei. Aufgrund dieser Berechnung und anhand der Bibel sagten einige von ihnen für das Jahr 1975 das Ende der Welt voraus.
Zeitgeschichte
04.03.1975
C. Chaplin zum Ritter geschlagen
Charles Chaplin wird durch die britische Königin Elisabeth II. zum Ritter geschlagen.
Zeitgeschichte
30.05.1975
ESA wird gegründet
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) wird gegründet.
Zeitgeschichte
15.07.1975
Apollo-Sojus-Projekt eingeleitet
Die erste gemeinsame Raumfahrtmission (Apollo-Sojus-Projekt) wird durch die USA und UdSSR, bei der sich beide Staaten am 17. Juli im All treffen wollen, eingeleitet.
Gästestimmen
16.07.1975
Sibylle Knauer aus Berlin erinnert sich
Meine Geschichte zum Neptun-Hotel ist eher kurz. Ich habe als 11-jährige im Sommer 1975, als ich mit meinen Eltern für 14 Tage im Neptun-Hotel war, in der Schwimmhalle im Hause schwimmen gelernt. Mein Können konnte ich dann - sozusagen vor der Tür - in der Ostsee ausprobieren. Auch heute noch komme ich gerne wieder, sofern es der Geldbeutel zulässt. Dafür allerherzlichsten Dank, es ist wie „zu Hause“.
1976
01.01.1976
BRD führt Gurtpflicht ein
26.04.1976
Eröffnung Palast der Republik
05.1976
S/W-Aufnahme eines Einzelzimmers
05.1976
S/W-Aufnahme eines Zimmers
05.1976
S/W-Aufnahme Zimmers
05.1976
Utkiek-Bar Hotel Neptun
25.05.1976
Der Rostocker Maler
01.08.1976
Unfall Niki Lauda
23.08.1976
Fußabrdrücke von Dinosauriern entdeckt
09.1976
Postkarte Warnemünde
09.1976
Außenaufnahme Hotel NEPTUN
14.12.1976
Uraufführung Saturday Night Fever
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
01.01.1976
BRD führt Gurtpflicht ein
In der Bundesrepublik Deutschland gilt nun die Gurtpflicht auf Vordersitzen von PKW´s.
Zeitgeschichte
26.04.1976
Eröffnung Palast der Republik
In Ost-Berlin wird der Palast der Republik feierlich eröffnet.
Zeitgeschichte
01.08.1976
Unfall Niki Lauda
Formel-1-Weltmeister Niki Lauda wird bei einem Unfall auf dem Nürburgring schwer verletzt und erleidet starke Verbrennung an Körper und Gesicht.
Zeitgeschichte
23.08.1976
Fußabrdrücke von Dinosauriern entdeckt
Am Stausee Lac du Vieux Émosson im Kanton Wallis werden gut erhaltene Fußabdrücke von Dinosauriern entdeckt. Die Spuren sind etwa 250 Millionen Jahre alt.
Zeitgeschichte
14.12.1976
Uraufführung Saturday Night Fever
In New York City wird der Film "Saturday Night Fever" mit John Travolta als Hauptdarsteller uraufgeführt.
1977
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
20.01.1977
Jimmy Carter wird Präsident der USA
Jimmy Carter wird 39. Präsident der USA. Er löst Gerald Ford ab.
Zeitgeschichte
27.03.1977
Schwerster Flugzeugzusammenstoß der Geschichte
Auf Teneriffa stoßen zwei Flugzeuge zusammen. Wegen einer Bombendrohung auf Gran Canaria wird eine Maschine der PanAm nach Los Rodeos auf Teneriffa umgeleitet. Dort stößt sie bei dichtem Nebel mit einer Boeing 747 der holländischen Gesellschaft KLM zusammen, die ohne Erlaubnis startet. Bei diesem schwersten Unglück in der Luftfahrtgeschichte kommen 583 Menschen ums Leben.
Hotel-Geschichte
28.03.1977
Hausgeld des Hotel NEPTUN
In der Zeit von 1971 - 1990 existierte im Hotel das sogenannte Hausgeld, mit dem die Gäste bezahlten. Eigens gedruckt in der Staatsbank der DDR war es fälschungssicher und sollte gewährleisten, dass alle Gäste im NEPTUN gleich gestellt sind. Für Hotelgäste aus der DDR (FDGB) und westdeutschen sowie ausländischen Gästen galt der Wechselkurs 1:1. Dahingegen auf dem Schwarzmarkt bis zu 20 Ostdeutsche Mark für eine Westdeutsche Mark bezahlt wurde.
Zeitgeschichte
10.09.1977
Letzte Hinrichtung mit Guillotine
1977 fand die letzte Hinrichtung mit der Guillotine in Frankreich an Hamida Djandoubi statt.
1978
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
02.04.1978
Erste Folge von Dallas ausgestrahlt
In den USA strahlt der Fernsehsender CBS die erste Folge der Serie Dallas aus.
Zeitgeschichte
08.05.1978
Messner und Habeler erklimmen Mount Everest
Reinhold Messner und Peter Habeler besteigen als erste Menschen den Mount Everest ohne Sauerstoffgerät.
Gästestimmen
20.06.1978
Dean Read
Ich möchte mich recht herzlich für die erwiesene Gastfreundschaft bedanken, die Sie mir entgegengebracht haben. Besonderer Dank gilt der Solidarität, welche Sie mit den Menschen meines zweiten Heimatlandes Chile üben. Mögen wir niemals vergessen, uns eine Richtlinie für unser Handeln zu setzen, um dadurch die Basis des Weltfriedens zu stärken. Möge unsere Solidarität allen Menschen auf der ganzen Welt, die nicht so leben können wie wir, helfen, ihren Kampf für Freiheit und Unabhängigkeit erfolgreich fortzusetzen. Ich wünsche euch allen Frieden, Liebe, Mut und Glück in Eurem persönlichen Leben!
Gästestimmen
22.11.1978
Brigitte Orzechowski erinnert sich
Wie wir 1978 unverhofft ins Hotel NEPTUN Warnemünde kamen und was wir dort erlebten: Als ganz junge Familie mit einer 3-jährigen Tochter erhielten wir sozusagen aus Versehen einen 8-tägigen FDGB-Ferienplatz vom 22.11.1978 bis 29.11.1978 im damaligen „Interhotel NEPTUN“ in Warnemünde zugeteilt. Wie es dazu kam: In meinem Betrieb hingen, wie jedes Jahr am Anfang des Jahres, die der Abteilung zugeteilten FDGB-Ferienplätze aus, auf die sich jeder bewerben konnte. Darunter war auch ein 8-tägiger Aufenthalt im Hotel NEPTUN aufgeführt. Ich nehme an, aufgrund der Jahreszeit, der kurzen Urlaubsdauer oder vielleicht auch weil dieser Platz im Gegensatz zu den anderen angebotenen Urlaubsplätzen recht teuer war (ich glaube es waren 125,00 M pro Person) war ich einziger Bewerber auf diesen Platz, der mir dann auch zugesprochen wurde. Danach stellte sich jedoch heraus, dass dieses für DDR-Zeiten exklusive Urlaubsangebot irrtümlicherweise in den öffentlichen Aushang gelangt und nicht für die einfachen Werktätigen gedacht, sondern dem besten Kämpfer der Kampfgruppen der DDR unseres Betriebes vorbehalten war. Da mir dieser Urlaubsplatz nun einmal schon zugesprochen wurde, hatte ich Glück und durfte ihn auch behalten und mit meiner kleinen Familie für 8 Tage in dieses schöne Hotel fahren. Unsere Erlebnisse im Hotel Neptun: In unseren ersten Ehejahren habe ich noch jeden Tag eine Familienchronik geschrieben und so auch die Eindrücke von dieser Reise dokumentiert und mit Bildern und sogar Speisekarten unterlegt. Ein paar Tage vor unserer Abreise erhielten wir ein Willkommensprospekt, in dem alle Einrichtungen und Möglichkeiten des Hotels beschrieben waren. In Warnemünde angekommen war schon der äußere Eindruck von diesem Hotel für uns überwältigend. Vor dem Hotel war ein roter Teppich ausgerollt und man wurde von einem Portier in Uniform begrüßt. Zumindest ich empfand das beklemmend und einfach viel zu fein für uns einfache junge Leute. Mein Mann war in dieser Beziehung da schon selbstbewusster. Heute sage ich, warum auch nicht. Das Foyer war voller Menschen und wie wir dann erfuhren, fand hier für ein paar Tage ein Neurolgen- und Psychologenkongress statt. Unser Zimmer 821, also in der 8. Etage, war für uns sehr exklusiv mit Blick auf die Ostsee, mit Bad und Radio, viel schöner als unser Zuhause, vor allem, da wir zu dieser Zeit zu Dritt in einer 16 m²-1-Zimmer Hinterhauswohnung in Berlin lebten, allerdings mit dem Luxus einer Innentoilette. Also war das Allerschönste als Erstes das Bad in der Badewanne für uns und vor allem für unsere Tochter das größte Vergnügen. Das Frühstück konnte man sich an einem Buffet selbst zusammenstellen. Allerdings musste jedes entnommene Teil extra bezahlt werden. So kosteten z.B. 1 Portion Wurst (egal welche) je 0,80 M oder ein paar Halberstädter Würstchen 2,35 M. Mit etwas Brötchen wurden dann die Möwen gefüttert, die bis zu unserem Balkon geflogen kamen. Zu Mittag oder zu Abend aßen wir dann im naheliegenden Teepott oder auch in den Restaurants Koralle oder Seemanskrug, die sich im Hotel befanden. Hier war es zwar teurer als außerhalb des Hotels, aber man konnte es sich auch mal leisten. So kostete ein Essen einschließlich Getränke für uns alle für Rumpsteak, Chinesischen Gericht und Goulasch fürs Kind 16,81 M. In den Restaurants wurde man wie zu DDR-Zeiten üblich platziert. Man stand oft lange an, ehe man Plätze bekam, obwohl man sah, dass Plätze frei waren. Allerdings merkte man, ob nun beim Frühstück oder bei den Besuchen in den Restaurants Koralle und Seemannskrug, dass die FDGB-Urlauber, die diesen Urlaub ja eigentlich als verdiente Werktätige des Volkes erhielten, doch nur Urlauber 3. Klasse waren. Unsere Tochter wollte beim Essen gern mal am Fenster sitzen und gucken, wenn die großen Schiffe einlaufen. Das war nicht möglich. Wie wir dann herausfanden wurden die Fensterplätze den Gästen aus dem nichtsozialistischen Ausland vorbehalten, die zweite Reihe dann den einheimischen selbst zahlenden Gästen. Die Tische der ersten Reihe waren mit Stoffservietten, die der 2. Reihe mit Papierservietten versehen. Die FDGB-Urlauber mussten im innersten des Raumes Platz nehmen. Ihnen standen keine Servietten zu. Das war schon frustrierend. Allerdings benahmen sich auch nicht alle FDGB-Urlauber angemessen. Manche kamen eben in Hausschuhen ins Frühstücksrestaurant. Eine große Attraktion war das Meerwasserschwimmbad im Hotel. Unsere Tochter wollte gar nicht wieder raus und stellte beim Baden fest, dass das Wasser ja salzig ist. Eine Angestellte des Schwimmbades erzählte uns dann, das ein paar Wochen vorher der westdeutsche Schlagestar Rex Gildo im NEPTUN untergebracht war, sich zum Schwimmen eine schwarze Badehose ausgeliehen, diese aber bei Abreise nicht wieder zurückgegeben hatte. Wenn wir Rex Gildo später im Fernsehen sahen, dachten wir immer daran und sagten, der hat noch die Badehose aus dem NEPTUN. Man konnte aber auch die Sauna besuchen oder sich massieren lassen. Mein im Saunagang völlig ungeübter Mann hat es da gleich etwas übertrieben und kam völlig fertig und mit blauen Lippen zurück ins Zimmer. Eigentlich wollten wir an diesem Abend die Skybar besuchen. Das hatte sich erledigt. Dafür waren wir das erste Mal in unserem Leben zu einer Massage. Schön war auch ein Besuch der Mokka-Milch-Eisbar im Hotel. Ein Eisbecher kostete da so zwischen 3,10 – 4,40 M. Wenn unsere kleine Tochter abends eingeschlafen war, war für uns auch mal ein Besuch an der Hallenbar möglich. Die Sky-Bar haben wir dann an einen anderen Tag doch noch besucht. Der Eintritt war für FDGB-Urlauber kostenlos. Bei schönem Wetter konnte man dort unter freien Himmel tanzen. Aber es war ja November und so blieb der Sternenhimmel verschlossen. Tagsüber war die Skybar ein Cafe. Für die FDGB-Urlauber waren auch Veranstaltungen vorgesehen. So fand am 23.11.1978 im Bernsteinsaal des Hotels die Veranstaltung „Häfen, Heuer und Humor“ statt. Wir wurden von Hartmut König, Uta Jankowsky, Rica Deus, Hans-Joachim Stiegler, den Klabautermännern und der Gruppe „Silver“ aus Berlin unterhalten. Am 25.11.1978 fand die Veranstaltung „Ferienmelodie“ mit vielen bekannten Künstlern statt, darunter auch mit Horst Köbbert. Am 28.11.1978 war nachmittags im „Seemannskrug“ eine „Bulgarische Spezialitäten-Veranstaltung“ angesagt. Die Kellner dazu waren ausgeliehen vom „Grandhotel Varna“. Es gab Zigeunermusik und Tanz. Auf der Weinkarte stand auch der in der DDR überaus gefragte und nur als Bückware erhältliche bulgarischen Rotwein „Rosenthaler Kadarka“. Diesen wollten wir bestellen, jedoch die Kellner sagten, dass er nicht vorrätig sei. Abends fand dann eine weitere Veranstaltung statt.(keine FDGB-Veranstaltung) Dazu wurden am Ende unserer Veranstaltung schon Vorbereitungen getroffen. Auf einen Tisch standen schon die Weinflaschen, alle verkehrt herum. Als wir nach dem Etikett sahen, sahen wir, dass es „Rosenthaler Kadarka“ war. Den Kellner darauf angesprochen wurde nur mit den Schultern gezuckt. Aber zum Trost: Wer trinkt heute schon noch „Rosenthaler Kadarka“. Er steht für 1,99 € in den unteren Regalen im Supermarkt. Zur Bezahlung von Speisen und Getränken war nur das hauseigene Geld erlaubt. Leider geht aus meinen Aufzeichnungen nicht hervor, ob Hausgeld im Urlaubspreis inbegriffen war oder ob wir alles selbst umtauschen mussten. Aber ich glaube es war auch Hausgeld im Urlaubspreis inbegriffen. Am letzten Tag unseres Urlaubes sahen wir in der Hotelhalle noch die ungarische Schlagersängerin Szusa Koncz, die sicher auch im Hotel NEPTUN übernachtete. Sie war mit ihren langen, bis zum Po reichenden Haaren, eine der beliebtesten Schlagersängerinnen der DDR. Ich hätte damals gern ein Autogramm von ihr gehabt, habe mich aber nicht getraut zu fragen. Trotz allem für und wider ist uns dieser Urlaub als sehr schöne Erinnerung im Gedächtnis geblieben. Immer wenn wir in Warnemünde sind, steht auch ein Besuch im Hotel Neptun auf dem Programm, als Erinnerung an unseren allerersten gemeinsamen Urlaub als Familie und auch um zu sehen, was sich in den nunmehr 34 Jahren danach so verändert hat.
Gästestimmen
13.12.1978
Dr. Sigmund Jähn
Für mich ist es beeindruckend wie die Mitarbeiter des Neptun arbeiten, nach Ideen suchen, auf ihrem Spezialgebiet Qualität und Niveau entwickeln. Mit ihren Leistungen ermöglichen sie sowohl zahlreichen FDGB-Urlaubern erlebnisreiche Tage als auch internationalen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in Rostock/ Warnemünde. Ich wünsche Ihnen allen weitere Erfolge- weil Sie damit gute Politik für unseren sozialistischen Staat machen und persönlich alles Gute!
1979
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
01.04.1979
Islamische Republik Irans ausgerufen
Ayatollah Khomeini ruft die Islamische Republik Iran aus.
Gästestimmen
01.09.1979
Annerose & Gerhard Schmidt aus Berga erinnern sich
Am 1. September 1979 haben mein Mann und ich geheiratet. Ich hatte das NEPTUN damals angeschrieben, ob wir auf unserer Hochzeitsreise ein Doppelzimmer für eine Nacht bekommen könnten – und es kam die Zusage. (Unsere Kleine wussten wir auf diesem Viele-stunden-Trabbi-Tripp bei der Oma gut versorgt.) Also sind wir nach Rostock gefahren. Was für ein Anblick, als wir zum Hotel gefahren sind, wir konnten unser Glück kaum fassen, in diesem Hotel einen Tag zu verbringen! An der Rezeption wurden wir herzlich begrüßt und uns wurde zur Hochzeit gratuliert. Uns wurde gesagt, dass wir ein ganz besonderes schönes Eckzimmer im 14. Stock bekommen, aber erstmal ging es an die Formalitäten. Was heute wohl kein Hotel mehr interessiert, hätte uns fast das Zimmer gekostet. Wir hatten am Samstag geheiratet und sind dann gleich losgefahren, unsere Ausweise waren ja noch nicht geändert. Es war Verwirrung pur. Nach einigen Diskussionen kam ein Portier des Hotels und wollte uns unsere Reisetasche abnehmen, die ich aber erst einmal nicht hergeben wollte. Wir fuhren mit dem Lift in unsere Etage und waren begeistert, als der junge Mann unser Zimmer aufgeschlossen hatte. Was für eine tolle Aussicht von diesem Balkon und was für eine Einrichtung! War da nicht fast alles „rund“ – das Bett und der Spiegel über dem Bett auf jeden Fall! Es war traumhaft. Wir haben zu Abend gegessen und ich weiß noch, es gab leckere Kroketten dazu, die wir ja auch noch nie gegessen hatten. Lecker! Am nächsten Morgen gab es dann ein tolles Frühstücksbuffet mit so leckeren Sachen, von denen wir auch Vieles nicht kannten. Mein Mann hat seinen Teller mit den Leckereien tüchtig gefüllt. Dann gab es dort, glaub ich, noch eine Kasse am Ende des Buffets und wir mussten für einiges noch extra zahlen. Das war es uns aber auf jeden Fall wert - er war ja ein traumhaftes Erlebnis auf unserer Hochzeitsreise! Ich habe meinem Mann zur Silberhochzeit ein Büchlein geschrieben: "Weißt du noch?" - da ist auch diese Geschichte enthalten. Wir hoffen, dass wir doch bald einmal wieder im „NEPTUN“ sein werden.
Zeitgeschichte
18.12.1979
Diskriminierung der Frau offiziell verboten
Die Vereinten Nationen verabschieden das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau.
1980
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
13.01.1980
Die Grünen gegründet
In Karlsruhe wird von linken und ökologischen Gruppen die Bundespartei „Die Grünen“ (heute Bündnis 90/Die Grünen) gegründet.
Zeitgeschichte
05.1980
Warnemünder Leuchtturm
1980 wurde der Leuchtturm von Warnemünde für den allgemeinen Besucherverkehr geschlossen, um umfassende Rekonstruktionsarbeiten durchzuführen. Erst mit Gründung des FÖRDERVEREIN LEUCHTTURM WARNEMÜNDE e.V. wurde er im Frühjahr 1994 für Besucher wieder geöffnet.
Gästestimmen
06.1980
Barbara und Peter Schilling erinnern sich:
40 Jahre „Neptun“ – Sie suchen schöne, humorvolle oder bewegende Anekdoten. Hören Sie sich unsere an und ordnen Sie diese selbst in eine Kategorie ein. Warnemünde-Liebhaber waren wir von Jugend an. Die Möglichkeit im Ort zu übernachten ein Unterfangen. Unser Status ließ aber nicht zu, einen Ferienscheck für das „Neptun“ zu bekommen, auch unbeliebtere Jahreszeiten fielen flach. Waren wir aber im Ort, wurde nichts ausgelassen um im „Neptun“ zu sein. Mit Anstellen, auch mal Bestellungen, wurde alles mitgenommen. Im Café, Bar, Restaurant, Spezialitäten - Gaststätten, Hotelhalle – zum Schluss glaubte man fast "richtiger" Gast zu sein. Irgendwann habe ich angefangen, persönlich ans „Neptun“ zu schreiben und um Übernachtung gebeten. Es tat sich gar nichts!! Dann erklomm ich eine Stufe, in einer Antwort hieß es nicht „keine Möglichkeit“, sondern „im Moment keine Möglichkeit“. Diese Aussage verführte mich dazu, einfach nicht mehr locker zu lassen. In bestimmten Abständen ging immer wieder ein „Bittschreiben“ los. Und was haben wir gejubelt, als uns in den 1980ern drei Übernachtungen zugesagt wurden. Wir genossen die Zeit und kamen auf die verrückte Idee, verlängern zu wollen. Da nicht geplant, hatte mein Mann für den Freitag auch keinen Urlaub mehr. Trotzdem bleiben wir bei der Rezeption ab Donnerstag Nachmittag am Ball, die Antworten waren wie Gummiband. Dann sickerte durch, dass eine große schwedische Reisegruppe erwartet wird, es möglich sein kann, dass nicht alle Zimmer gebraucht werden. Das war für uns die Aussage - einfach gegenüber der Rezeption hinsetzen, sitzen bleiben, warten, die Rezeptionsdamen immer im Blick. Sie können mir glauben: es war keine Finte, die Schweden kamen wirklich, aber um viele, viele Stunden später. Die Abwicklung dauerte soooo lange - doch wir bekamen ein Zimmer bis Sonntag. Dies hatte nun zur Folge, dass mein Mann am anderen Morgen sehr früh bis Brandenburg/Havel gefahren ist (280km), dort einige Stunden gearbeitet oder so getan hat, um dann nach dem Motto „Freitag ab eins macht jeder seins“ zurück zu mir ins „Neptun“ gekommen ist. 560km hatte nun unser Tacho mehr zu bieten! Mit viel Glück und Hartnäckigkeit ergaben sich in der Folgezeit noch einige Kurzaufenthalte, um dann ab 1990 mit einem unbeschreiblichen Hochgefühl einfach nur buchen zu können. So erlebten wir einige schöne Feste, Jazzabende, Rosenball usw., dinnierten mit Jubilaren aus der Familie im Restaurant und werden beim bevorstehenden Aufenthalt am 14. April 2011 mit meinem Mann seinen 75. Geburtstag begehen. Wir freuen uns jetzt schon.
Zeitgeschichte
23.10.1980
Bob Marley gibt letztes Konzert
Bob Marley gibt sein letztes Konzert im Stanley Theater in Pittsburgh.
Zeitgeschichte
08.12.1980
John Lennon wird erschossen
John Lennon wird von dem geistig verwirrten Attentäter Mark David Chapman in New York erschossen.
1981
20.01.1981
Reagan wird Präsident der USA
05.1981
Restaurant Kranich
13.05.1981
Attentat auf Papst Johannes Paul II.
11.06.1981
Weizsäcker wird Berlins Bürgermeister
15.06.1981
Karin Eckhardt aus Schönwalde-Glien erinnert sich
29.07.1981
Prinz Charles und Lady Diana heiraten
09.1981
Konrad Wolf und Sergej Gerassimow
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
20.01.1981
Reagan wird Präsident der USA
Der ehemalige Schauspieler Ronald Reagan wird 40. Präsident der USA.
Zeitgeschichte
13.05.1981
Attentat auf Papst Johannes Paul II.
Der türkische Rechtsextremist Mehmet Ali Agca verübte auf dem Petersplatz in Rom das Attentat auf Papst Johannes Paul II, das er überlebte.
Zeitgeschichte
11.06.1981
Weizsäcker wird Berlins Bürgermeister
In Berlin wird Richard von Weizsäcker mit 69 von 132 Stimmen zum Regierenden Bürgermeister gewählt.
Gästestimmen
15.06.1981
Karin Eckhardt aus Schönwalde-Glien erinnert sich
Mein Gunter und ich sind jetzt 40 Jahre verheiratet. Also haben wir und das Hotel NEPTUN schon etwas gemeinsam. Wir waren schon des Öfteren in Ihrem Haus und haben uns wohl gefühlt. Eine besondere Geschichte war unser 10. Hochzeitstag. Mein Gunter wollte, dass dieser Tag - Rosenhochzeit - etwas Besonderes wird und auch in langer Erinnerung für uns beide bleibt. Also hat er heimlich telefoniert und wurde auf die lange Warteliste gesetzt. Er hat nicht aufgegeben und nach mehrmaligen Anrufen (15-20 mal) hat er 3 Tage vor unserem Hochzeitstag die Zusage bekommen und bat mich die Koffer zu packen um mit mir IRGENDWOHIN zu fahren. Meine Freundin Heidi K. hat mir auch nichts verraten aber sie hat mir zugeflüstert, dass ich ein paar Sachen für die gehobenen Ansprüche einpacken sollte. Da sie Sängerin von Beruf war, borgte sie mir ein paar schicke, auffallende Stücke aus ihrer Kollektion, die ich dann auch sehr gut in der Bar unter dem Himmel ausführen konnte, Zwei Tage vor der Fahrt ins Blaue fuhr uns „jemand“ gegen unseren Lada und die Stoßstange ging zu Bruch. Da wir damals lange auf Ersatzteile warten mussten, sollte unsere besondere Reise nicht an der Stoßstange scheitern und wir fuhren ohne. Für mich war es eine besondere Überraschung, wusste ich lange nicht wo es hingeht. Pointe: Wir haben ein wunderschönes Wochenende im NEPTUN verbracht und alles im Haus und Warnemünde genossen - Frühstück auf dem Zimmer in harmonischer Atmosphäre usw. Als wir uns dann auch unsere Gravur in unseren Eheringen liebevoll anschauten, haben wir herzhaft gelacht, denn es war unser 9. Hochzeitstag, den wir nie vergessen werden. Das war die Geschichte von Karin und Gunter, dem „NEPTUN“ und dem 10.Hochzeitstag!
Zeitgeschichte
29.07.1981
Prinz Charles und Lady Diana heiraten
Prinz Charles und Lady Diana Spencer (Prinzessin Diana) heiraten.
1982
03.1982
Hotelzimmer im ital. Stil
03.1982
Frau Carmen Zimmermann erinnert sich:
16.04.1982
Erstes Retortenbaby kommt zur Welt
24.04.1982
Deutschland gewinnt Eurovision Song Contest
07.1982
Farbaufnahme des Broilers
07.1982
Kinderbetreuung im Hotel
07.1982
Spielende Kinder im Hotel NEPTUN
09.1982
Bernsteinsaal
01.09.1982
Martkeinführung Commodore 64
10.1982
Eingedeckter Bernsteinsaal
01.10.1982
Helmut Kohl wird Regierungschef
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Gästestimmen
03.1982
Frau Carmen Zimmermann erinnert sich:
Unsere Erinnerung an das Hotel „NEPTUN“ liegt Ende der 70er und in den 80er Jahren. Immer wenn wir Urlaub auf dem Campingplatz Markgrafenheide gemacht hatten, war es ein MUSS in die Eisbar ins Hotel „NEPTUN“ zu gehen und dort diesen Rieseneisbecher mit Heidelbeeren zu essen. Und auch ein Besuch des „Broilers“ war jedes Mal ein MUSS. Damals musste man noch lange anstehen und wurde dann platziert. Wir sind auch jetzt noch mindestens 1 Mal im Jahr in Warnemünde und ein Besuch des Hotels versteht sich von selbst. Warnemünde ist für uns das schönste Ostseebad überhaupt. Das Neptun, der Teepott, der Alte Strom, alles gehört zu Warnemünde.
Zeitgeschichte
16.04.1982
Erstes Retortenbaby kommt zur Welt
Das erste deutsche Retortenbaby wird in Erlangen geboren.
Zeitgeschichte
24.04.1982
Deutschland gewinnt Eurovision Song Contest
Nicole gewinnt für Deutschland in Harrogate (UK) mit dem Lied „Ein bißchen Frieden“ die 27. Auflage des Eurovision Song Contest.
Zeitgeschichte
01.09.1982
Martkeinführung Commodore 64
Der erste Commodore 64 kommt auf den Markt.
Zeitgeschichte
01.10.1982
Helmut Kohl wird Regierungschef
Helmut Kohl (CDU) wird nach einem konstruktiven Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) zum neuen Regierungschef gewählt.
1983
25.04.1983
Hitler-Tagebücher aufgetaucht
05.1983
Büffet Bernsteinsaal
19.06.1983
Ingrid & Dieter Schaufer aus Brandenburg
21.09.1983
Erstes Handy wird zugelassen
10.1983
Restaurant Koralle
25.10.1983
Udo Lindenberg im Palast der Rebuplik
11.1983
Mokka-Milch-Eisbar
01.11.1983
Spezialitäten-Restaurant Schillerstrasse 14
02.11.1983
Spezialitäten Restaurant Schillerstrasse 14
14.11.1983
Erste Tempo 30 Zone in Deutschland eingerichtet
26.11.1983
Größter Raub in der britischen Kriminalgeschichte
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
25.04.1983
Hitler-Tagebücher aufgetaucht
Das deutsche Magazin stern gibt exklusiv den Fund der Hitler-Tagebücher bekannt. Sie werden jedoch wenige Wochen später als Fälschung Konrad Kujaus enttarnt.
Gästestimmen
19.06.1983
Ingrid & Dieter Schaufer aus Brandenburg
Am 19.06.1983 hatten wir das Glück, zu unserer Silberhochzeit ein paar schöne Tage dort zu erleben. Das Wetter war herrlich und der Strandkorb und das Wasser gleich vor der Tür. So sonnte ich mich und wurde nichts ahnend von einer Herrenmannschaft mit Sekt besprüht, als sie die Flasche öffneten. Mein Mann war gerade baden. Abends an der Foyer-Bar wollten diese Herren es wieder gut machen und spendierten Drinks. Es war eine Sportgemeinschaft aus dem Westen. Sie wollten auch wissen, was wir zu feiern hätten: Na ja, unsere Silberhochzeit. Das war auch für sie toll, denn viele scheitern ja vorher. Mein Mann revanchierte sich und wir stoßen gemeinsam an - „Zum Wohl“. Am 19.06.2008 war unsere „Goldene Hochzeit“ und unsere Kinder haben uns mit einem Aufenthalt im NEPTUN überrascht. Das war klasse.
Zeitgeschichte
21.09.1983
Erstes Handy wird zugelassen
Das 800 Gramm schwere Mobiltelefon Motorola DynaTAC 8000X wird in den USA als weltweit erstes Handy von der Federal Communications Commission zugelassen.
Zeitgeschichte
25.10.1983
Udo Lindenberg im Palast der Rebuplik
Udo Lindenberg darf bei einem Rockkonzert im Palast der Republik mit Künstlern aus Ost und West auftreten. Den - wie sich später zeigen sollte - einzigen Auftritt in der DDR hat sein Hit Sonderzug nach Pankow ausgelöst, in dem der Sänger ironisch an Staatschef Erich Honecker appelliert.
Hotel-Geschichte
01.11.1983
Spezialitäten-Restaurant Schillerstrasse 14
6 Spezialitäten-Restaurants und 1 Cocktailbar vereinte das Restaurant in der Schillerstrasse 14 und gehörte zum Hotel NEPTUN. Die Küche des Spezialitäten-Restaurants vereinte ausgesuchte Gerichte ethnischer Küche aus Ungarn, Russland, Kuba, Asien, Skandinavien und Mecklenburg-Vorpommerns. Jede Spezialitäten-Stube verfügte über 16 bis 30 Sitzplätze für Gäste. Das Servicepersonal brachte Getränke und Speisen in landestypischer Tracht.
Hotel-Geschichte
02.11.1983
Spezialitäten Restaurant Schillerstrasse 14
Das Restaurant in der Schillerstraße 14 vereinte 6 Spezialitäten-Restaurants in einem. Das Restaurant gehörte bis kurz nach der Wende zum Hotel NEPTUN. Eines der Spezialitäten-Restaurants war Skandinavien, mit landestypischem Essen und Tracht.
Zeitgeschichte
14.11.1983
Erste Tempo 30 Zone in Deutschland eingerichtet
In der Innenstadt von Buxtehude wird als Modellversuch die erste Tempo-30-Zone in Deutschland eingerichtet.
Zeitgeschichte
26.11.1983
Größter Raub in der britischen Kriminalgeschichte
Bei einem Raubüberfall auf ein Lagerhaus beim Flughafen London-Heathrow erbeuten mehrere Täter 6.800 Goldbarren im Gesamtgewicht von drei Tonnen sowie Diamanten. Es ist mit einem geschätzten Beutewert von 25 Millionen Pfund Sterling der gegenwärtig größte Raub in der britischen Kriminalgeschichte.
1984
01.1984
Sky Bar
01.01.1984
Erstes Privatfernsehen in Deutschland
24.01.1984
Apple führt Macintosh ein.
21.04.1984
Hella und Reiner Frank erinnern sich:
01.07.1984
Von Weizsäcker wird Bundespräsident
08.1984
Urlauber vor dem Hotel
01.08.1984
Bußgeld für Nichtanschnallen
09.1984
Restaurant Seemannskrug
31.10.1984
Indira Gandhi erliegt Attentat
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
01.01.1984
Erstes Privatfernsehen in Deutschland
Erstmals wird Privatfernsehen in Deutschland ausgestrahlt.
Gästestimmen
21.04.1984
Hella und Reiner Frank erinnern sich:
Im April 1984 hatten wir, meine Frau und ich das Glück für ein paar Tage Gast in Ihrem Hause sein zu dürfen. Es war anläßlich des Hochzeitstages am 21.04. Dabei ergab sich folgende Geschichte: Die Anreise erfolgte mit dem PKW LADA. An der Auffahrt zum Hoteleingang stand vor uns ein PKW mit einem Kennzeichen aus der damaligen BRD. Der „livrierte Empfangschef“ begab sich an das BRD-Fahrzeug, übernahm die Autoschlüssel, organisierte den Gepäcktransport der Gäste und fuhr das Fahrzeug zum naheliegenden Parkplatz. Beeindruckt von diesem Service fuhr ich nun zum Empfang. Aber leider fand ich bei dem genannten Empfangschef keinerlei Beachtung. Auch ein entsprechendes „Trinkgeld“ vermochte den Herrn nicht zu beeindrucken, obwohl es vom BRD-Bürger mit tiefer Verbeugung entgegen genommen wurde. Also blieb mein Fahrzeug stehen und blockierte die Zufahrt weiterer Gäste. Ich begab mich zur Rezeption, um uns anzumelden und über den sehr eigenartigen Empfang zu beklagen. Die überaus freundliche Dame an der Rezeption begann zu telefonieren und versprach eine baldige Lösung des Problems. Nach einer angemessenen Wartezeit von ca. 10 Minuten erschien ein Herr in Nadelstreifen und klärte mich auf, dass ich mein Fahrzeug nicht einfach am Haupteingang stehen lassen dürfe, versprach aber auch, sich der Sache anzunehmen. Nun konnte ich beobachten wie der „livrierte“ mein Fahrzeug ebenso behandelte wie das aus der BRD. Zufrieden erreichten wir unser Zimmer, wo das Gepäck bereits abgestellt war. Den Abend wollten wir im Restaurant „Seemannskrug“ verbringen. Als wir das Restaurant erreichten, standen ca. 10 Personen vor der Tür und vor einem Schild „SIE WERDEN PLATZIERT“. Jedoch es geschah nichts. Plötzlich erschien der „Nadelstreifen“ mit den Herrschaften aus dem BRD-Fahrzeug und führte diese an der Warteschlange vorbei, direkt in das Restaurant. Die Wartenden waren empört, wir auch! Als der „Nadelstreifen“ das Restaurant verließ, bat ich ihn um Aufklärung. Ein Wunder geschah - er entfernte das Schild, nahm sich unser an und platzierte uns. Sie dürfen raten an welchen Tisch uns der „Nadelstreifen“ führte, zu den Bürgern der BRD. Wir sind ihm bis heute dankbar, war es doch eine erste DEUTSCH-DEUTSCHE Zusammenführung und der Beginn wunderschöner Urlaubstage. Das war unsere Geschichte über die wir schon oft, auch im Freundeskreis, gelacht haben. Ihnen und Ihrem gesamten Team alles Gute und immer zufriedene Gäste wünschen Hella und Reiner Frank.
Zeitgeschichte
01.07.1984
Von Weizsäcker wird Bundespräsident
Richard von Weizsäcker wird Bundespräsident der BRD.
Zeitgeschichte
01.08.1984
Bußgeld für Nichtanschnallen
Die Anschnallpflicht für Sicherheitsgurte tritt für Autofahrer in der Bundesrepublik in Kraft (Bußgeld bei Nichtbefolgung: 40 DM).
Zeitgeschichte
31.10.1984
Indira Gandhi erliegt Attentat
Die indische Ministerpräsidentin Indira Gandhi erliegt einem Attentat zweier Sikh-Extremisten aus ihrer Leibgarde. In unmittelbar darauffolgenden Unruhen werden ca. 1.000 Menschen, überwiegend aus der Sikh-Bevölkerung, getötet. Indiras Sohn Rajiv übernimmt das Amt des Ministerpräsidenten.
1985
02.1985
Salon Aquamarin
11.03.1985
Gorbatschow wird Generalsekretär
11.06.1985
Agentenaustausch in Berlin
07.1985
Sky-Bar
07.07.1985
Boris Becker gewinnt Wimbledon
13.07.1985
Live Aid
08.1985
Broiler in den 80iger Jahren
01.09.1985
Titanic auf Meeresboden entdeckt
09.1985
Farbaufnahme Hotel
09.11.1985
Jüngster Weltmeister der Schachgeschichte
12.1985
Meerwasser Schwimmbad
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
11.03.1985
Gorbatschow wird Generalsekretär
Michail Gorbatschow wird Generalsekretär der KPdSU.
Zeitgeschichte
11.06.1985
Agentenaustausch in Berlin
Im geteilten Berlin kommt es zum größten Agentenaustausch in der Nachkriegsära. 25 Westspione wechseln auf der Glienicker Brücke gegen vier Ostagenten die Demarkationslinie.
Zeitgeschichte
07.07.1985
Boris Becker gewinnt Wimbledon
Boris Becker siegt als erster Deutscher und (mit 17 Jahren) jüngster Tennisspieler aller Zeiten beim Grand Slam-Turnier von Wimbledon.
Zeitgeschichte
13.07.1985
Live Aid
Mit Live Aid findet das bis dahin größte Benefizkonzert parallel in London und Philadelphia statt.
Zeitgeschichte
01.09.1985
Titanic auf Meeresboden entdeckt
Das Wrack der Titanic wird von den Forschern Jean-Louis Michel und Robert Ballard in 3800 m Tiefe entdeckt.
Zeitgeschichte
09.11.1985
Jüngster Weltmeister der Schachgeschichte
Bei der Schachweltmeisterschaft 1985 gewinnt Garri Kasparow gegen Anatoli Karpow den Weltmeistertitel und wird mit 22 Jahren der jüngste Weltmeister der Schachgeschichte.
1986
03.1986
Postkarte Rostock Warnemünde
01.04.1986
Costa Cordales und Familie
05.04.1986
Musiker spielt vor Rekord-Zuschauern
06.04.1986
Hausgeld des Hotel NEPTUN
05.1986
Doppelzimmer Farbaufnahme
06.1986
Klaus & Gisela Beyer erinnern sich
07.1986
Doppelzimmer in Farbe
23.07.1986
Sarah Ferguson heiratet Prinz Andrew
08.1986
Hotelhalle 1986
26.08.1986
Karl Carstens
27.08.1986
Familie Frank & Scarlet Wasewitz
30.09.1986
Familie F. Stolze aus Möhlau erinnert sich
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
05.04.1986
Musiker spielt vor Rekord-Zuschauern
Jean Michel Jarre spielt anlässlich des 150. Geburtstags des US-Bundesstaats Texas und der Stadt Houston sowie dem 25. Jubiläum des Lyndon B. Johnson Space Centers der NASA ein Konzert vor mindestens 1.300.000 Zuhörern in Houston und erhält einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde.
Hotel-Geschichte
06.04.1986
Hausgeld des Hotel NEPTUN
In der Zeit von 1971 - 1990 existierte im Hotel das sogenannte Hausgeld, mit dem die Gäste bezahlten. Eigens gedruckt in der Staatsbank der DDR war es fälschungssicher und sollte gewährleisten, dass alle Gäste im NEPTUN gleich gestellt sind. Für Hotelgäste aus der DDR (FDGB) und westdeutschen sowie ausländischen Gästen galt der Wechselkurs 1:1. Dahingegen auf dem Schwarzmarkt bis zu 20 Ostdeutsche Mark für eine Westdeutsche Mark bezahlt wurde.
Gästestimmen
06.1986
Klaus & Gisela Beyer erinnern sich
„Hallo erst Mal - ich weiß nicht, ob sie es schon wussten“ (Eröffnungsspruch im Programm des Comedians Rüdiger Hoffmann), dass meine Frau und ich seit über 50 Jahren in der Regel einen großen Teil unseres Urlaubs in Warnemünde verbringen. Nach groben Schätzungen sind das somit fast 2 Jahre bzw. 730 Tage unseres Lebens als „echte Warnemünder“. Anfang der 70 Jahre lagen wir wie immer am Strand von Warnemünde und tankten Ostseeluft. Mit Interesse, Staunen und Freude verfolgten wir aus dem Strandkorb den Bau des Hotels NEPTUN. Mit jedem entstehenden Stockwerk erwachte mehr und mehr in uns ein Traum, in dem das Hotel zu einer Art Märchenschloss wurde. Einmal von einem Balkon den herrlichen Ausblick auf die See genießen statt auf die Dächer der Häuser von Warnemünde, einmal in Hotelbetten schlafen statt im Schlafzimmer auf Luftmatratzen unserer Privatvermieter, einmal die Atmosphäre eines Hotelgastes spüren, der mit Essen und Trinken verwöhnt wird und nicht auf der Promenade nur schmackhafte Bockwust und Brötchen verzehren. Als das Hotel 1971 eröffnet wurde, wussten wir, dass unser Traum nicht Wirklichkeit werden konnte, das Hotel für Normalbürger nur zur Besichtigung und zur Erfüllung kulinarischer Bedürfnisse freigegeben war. (Die Gründe dafür sind allseits bekannt) Aber Träume wären nicht Träume, wenn sie nicht weitergeträumt werden können. Nun begab es sich, dass sich im Jahr 1986 ein so genannter Märchenprinz der Neuzeit also ein „Sponsor“ fand, der mir und meiner Frau die Devisen für einen Aufenthalt im Hotel zur Verfügung stellte. Es war mein Vater, der seit Jahrzehnten in Westberlin lebte und arbeitete. Die Freude bei uns und der Familie war groß. Nur meine beiden Enkeltöchter, 9 bzw. 11 Jahre; hatten so einen traurigen, wehmütigen Blick in den Augen, als sie uns in den Urlaub verabschiedeten. Kinder träumen eben noch intensiver und gefühlsbetonter und können ihre Enttäuschung nur schwer verbergen. Da begab es sich in Fortsetzung des Märchens, dass der „Sponsor“ ein paar Mark dazulegte und für 2 weitere Gäste einen Aufenthalt im „Märchenschloss“ finanzierte. Die Freude der Familie erreichte eine neue Dimension. Aber es begannen auch schwierige Verhandlungen mit dem damaligen Management des Hotels, um für zwei minderjährige Mädchen in einem anderen Stockwerk ein eigenes Hotelzimmer zu erhalten. Es siegte letztlich der Mammon über juristische und moralische Bedenken. Von nun an beherrschte den Urlaub nur ein Thema: die Gestaltung des lange geträumten Märchens der Kinder im Hotel Neptun. Tage lang erwarteten wir als Großeltern am Morgen in der Hotelhalle mit Spannung, in welcher Kleidung, in welcher Haartracht uns unsere Enkel – nunmehr Gäste des Hotels – überraschten. Interessant war auch die Frage, welcher Platz und welches Menü von den minderjährigen Gästen im Restaurant ausgewählt wurden. Natürlich genossen sie es auch sehr, dass ein Zimmermädchen täglich ihre Unterkunft herrichtete. Im Jahr 2011 sind unsere Enkel 36 und 34 Jahre alt, haben studiert und ihren Platz im Leben gefunden. Sie haben Urlaubs und Arbeitsreisen nach Südafrika, Kanada, Vietnam, Italien, Spanien u.a. hinter sich und vor sich. Aber wenn man sie noch heute fragt: was war das glücklichste, nachhaltigste und eindruckvollste Reiseerlebnis in ihrem bisherigen Leben, kommt die eigentlich unverständlichste Antwort, die es geben kann: 8 Tage Urlaub 1986 im Hotel Neptun. Und jedes Jahr wird von allen Mitgliedern unserer inzwischen großen Familie dem Restaurant, dem Cafe, der Broilerstube usw. ein „Ehrenbesuch“ abgestattet und wenn möglich werden auch Geburtstage im Hause gefeiert. So ist das Hotel NEPTUN zur Kultstätte der Familie geworden.
Zeitgeschichte
23.07.1986
Sarah Ferguson heiratet Prinz Andrew
In Westminster Abbey heiraten Prinz Andrew und Sarah Ferguson.
Gästestimmen
27.08.1986
Familie Frank & Scarlet Wasewitz
Als Studentin in Thüringen erhielt ich eines Tages einen Brief von einem jungen Mann aus meiner Heimatstadt Frankfurt (Oder). Wir schrieben uns über ein paar Monate, bis wir uns im August des gleichen Jahres kennengelernt haben. Es stellte sich heraus, dass seine Mutti eine Annonce in die Zeitung setze und meine Mutti darauf antwortete. Ein Jahr später haben wir geheiratet. Das war vor 25 Jahren, denn am 27. August 2011 feiern wir unsere Silberhochzeit. Unsere 4-tägige Hochzeitsreise verbrachten wir nirgendswoanders als im „Hotel Neptun“. Es war nicht selbstverständlich aber bis zur „Wende“ durften wir jedes Jahr einmal zu Gast im Hotel sein, zumal wir keine „FDGB-Urlauber“ waren. Nach der "Wende" ist schon die Zusage der Zimmerreservierung Urlaubsstimmung pur! Hier haben wir die erste Auster und den ersten Hummer gegessen. Zu „DDR-Zeiten“ gab es Underberg und Bols aus der Minibar; Pepsi-Cola und den flammbierten Eisbecher „Grand Harmonie“ und vieles mehr. Und die Jahrtausendwende am Strand von Warnemünde, die Ostsee zu Füßen und im Rücken das Neptun, war unbeschreiblich. Liebes „Hotel-Neptun-Team“, wir gratulieren ganz herzlich zum 40. Geburtstag und wünschen weiterhin zufriedene Gäste und viel Erfolg!
Gästestimmen
30.09.1986
Familie F. Stolze aus Möhlau erinnert sich
Das NEPTUN ist unser schönstes Urlaubsziel, und immer wird es uns nach Warnemünde in Ihr Hotel ziehen. Die freundlichen Mitarbeiter, der ausgezeichnete Service und die gepflegte Küche sind Markenzeichen und über ein Viertel-Jahrhundert in hoher Qualität erhalten. Der Grundstein unserer innigen Beziehung zum NEPTUN wurde schon vor 25 Jahren zu unserer Silberhochzeit gelegt, als wir einen Ferienplatz von FDGB anlässlich dieses Ehejubiläums erhalten haben. Der Preisträger dieser Reise war meine Frau, für ihre Aktivitäten im Betriebssport als Sportorganisatorin. Wie immer im Leben – es gibt an jeder schönen Sache einen Haken, wir erhielten ein Dreibettzimmer, er durfte aber nur von zwei Personen belegt werden, sondern eine dritte Person musste mit. Ergebnis: zwei männliche Schnarcher gegen eine hilflose Frau. Hochzeitsnacht?? In diesen Tagen gab es viele schöne Höhepunkte; die Ostsee im Winter, die großen Schiffe im Überseehafen, der große Swimmingpool im Haus, die Veranstaltungen am Tage und am Abend und nicht zuletzt die Angebote am Frühstücks-, Mittags- und Abendbuffet. Das Weihnachtsessen war ein Höhepunkt, aber unvergessen die einmalige Silvesterfeier. Wir waren in einer Traumwelt gefangen. Sektempfang mit einer Rose für jede Frau auf der Treppe, ein reich geschmückter Saal für die Silvesterparty, Musik und Tanz - durch das Programm führten Dagmar Frederec und Heinz Quermann. Unerreicht aber der Winterzauber - aus Eis die Figuren auf dem kalt/ warmem Galabuffet. Unser Opa war der King bei der Bedienung, da er nach Mitternacht der einzige Abnehmer von den leckeren Pfannkuchen war. Eine solche Feier war nicht nur vor 25 Jahren ein Traum, es ist auch heute noch ein sehnlicher Wunsch. Schade, dass jahrelange Verbundenheit kein entscheidendes Kriterium für einen Stammgast ist. Zum Abschluss noch eine kleine Episode: Mit 75 Jahren war unser Opa das erste Mal in einer Nachtbar. Ich musste die Bardamen heimlich bitten, nicht die Preisliste für die Getränke zu zeigen, da wäre uns der Opa sofort weggelaufen. So aber war es ein lustiger und herrlicher Abend in der SKY-Bar. Unser Opa hat von diesem Urlaub im ganzen Dorf noch lange und mit voller Begeisterung erzählt, und wir bescheiden hinzugefügt natürlich auch.
1987
01.1987
Kaffee mit Blick auf Hafeneinfahrt
01.01.1987
Falsche Bundeskanzler Ansprache im TV
28.05.1987
Cessna landet auf Roten Platz in Moskau
06.1987
Hotelbar
06.1987
Hotelbar
06.1987
Hotelbar
12.06.1987
Reagan fordert Abriss der Mauer
15.07.1987
Franz Schmedt aus Osnabrück
26.08.1987
Begrüßungsgeld für DDR Bürger angehoben
29.08.1987
Christiane & Dieter Peters aus Güstrow erinnern sich
30.08.1987
Parkplatzkarte
31.08.1987
Hotelausweis
12.1987
Aufnahme Rundbett
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
01.01.1987
Falsche Bundeskanzler Ansprache im TV
Die ARD strahlt statt der aktuellen Neujahrsansprache von Bundeskanzler Helmut Kohl versehentlich die Ansprache vom Vorjahr aus.
Zeitgeschichte
28.05.1987
Cessna landet auf Roten Platz in Moskau
Mathias Rust landet am Tag der Grenzstreitkräfte mit einer Cessna auf dem Roten Platz in Moskau, daraufhin werden einige altgediente, hohe Militärs vorzeitig pensioniert und die Perestrojka auch in der Armee vorgetrieben.
Zeitgeschichte
12.06.1987
Reagan fordert Abriss der Mauer
US-Präsident Ronald Reagan reist zur 750-Jahr-Feier nach West-Berlin. In seiner öffentlichen Rede vor dem Brandenburger Tor fordert er den sowjetischen Parteichef Michail Gorbatschow auf, die Mauer niederzureißen und schlägt vor, Olympische Spiele in beiden Teilen der Stadt abzuhalten.
Gästestimmen
15.07.1987
Franz Schmedt aus Osnabrück
Es war nur eine kleine Episode - und doch eine bewegende. 1987 konnte ich endlich ohne große Formalitäten mit einem Ausflugsschiff von Travemünde nach Warnemünde fahren, Rostock besichtigen und mich schließlich im Neptun bewirten lassen. Am Ende blieb vom umgetauschten DDR-Geld noch etwas für ein Mitbringsel übrig. Die Wahl fiel auf ein kleines Geschäft im Hotel auf einen Magenbitter. Pech: Beim Bezahlen fehlten 30 DDR-Pfennige. Was tun? Kurzerhand bot ich der Verkäuferin 30 bundesdeutsche Pfennige an, dann stimme ja der Betrag wieder. Aber ihre Kollegin wies sofort energisch darauf hin: „Das dürfen wir nicht annehmen, das ist verboten!“ Ein eigentlich läppisches 30-Pfennig-Problem, nur zu erklären mit den damaligen Verhältnissen. Doch ehe ich achselzuckend das Geschäft verlassen konnte, reagierte die junge Frau: „Dann schenke ich Ihnen den Restbetrag“ und reichte mir lächelnd die Flasche. Auch durch meinen Hinweis, ich wolle ihr keine Schwierigkeiten bereiten, ließ sie sich nicht beirren: „Schenken ist ja wohl erlaubt.“ Es war meine erste Begegnung mit dem guten „NEPTUN-Geist“, die mit dazu beitrug, dass ich nach der Wende wiederkehrte, zum Stammgast mit inzwischen mehr als 200 Übernachtungen im Aussichtshotel am Ostseestrand wurde. Denn dieser „NEPTUN-Geist“ bestätigte sich in vielen Details - sei es das intensive Bemühen, das gewünschte Zimmer zu vermitteln, sei es das Bestreben, auf der Etage bis zur Rückkehr vom Frühstück das Zimmer wieder herzurichten (wichtig für Zeitungsleser) oder auch die kompetente Beratung durch die „Teefee“, die immer die beste Sorte kennt, usw. Dies mögen zum Teil Randerscheinungen sein, aber erst aus solchen Details formt sich wie ein Mosaik der Eindruck eines Wohlfühl-Hotels wie es das NEPTUN ist.
Zeitgeschichte
26.08.1987
Begrüßungsgeld für DDR Bürger angehoben
Die deutsche Bundesregierung beschließt, das Begrüßungsgeld für Besucher aus der DDR von zweimal 30 DM auf einmal 100 DM pro Person pro Jahr anzuheben. Eine Kürzung des gestatteten Höchstbetrages beim DM-Kauf durch die DDR soll damit ausgeglichen werden.
Gästestimmen
29.08.1987
Christiane & Dieter Peters aus Güstrow erinnern sich
Wasserrohrbruch in der Hochzeitsnacht. Der Morgen nach der Hochzeitsnacht begann statt eines Bades in der Ostsee, mit einem Fußbad im Vorraum und im Bad unseres Hotelzimmers Nr. 1113. Wir bekämpften das Wasser mit Hilfe der Badetücher und bekamen von der Hotelleitung als Dankeschön ein deftiges Frühstück gratis!
1988
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
1988
254.000 Rostocker!
Einwohnerzahl: 1988 erreichte die Bevölkerungszahl von Rostock mit rund 254.000 ihren historischen Höchststand.
Zeitgeschichte
13.02.1988
XV. Olympische Winterspiele
Vom 13. bis 28. Februar fanden die XV. Olympischen Winterspiele in Calgary, Kanada statt.
Zeitgeschichte
10.09.1988
Steffi Graf gewinnt Grand-Slam-Turnier
Die Tennisspielerin Steffi Graf gewinnt mit ihrem Sieg bei den US Open gegen die Argentinierin Gabriela Sabatini als erste Deutsche und dritte Spielerin überhaupt alle Grand-Slam-Turniere.
Zeitgeschichte
18.11.1988
Sputnik in DDR verboten
In der DDR wird die Auslieferung der sowjetischen Zeitschrift Sputnik unterbunden. Im Rahmen der sowjetischen Glasnost- und Perestroika-Politik werden der DDR-Führung unerwünschte Informationen in der Zeitschrift verbreitet.
Hotel-Geschichte
1989
20.01.1989
Bush wird 41. US Präsident
03.02.1989
E. Timm & B. Engholm
02.05.1989
Ungarn beginnt Abbau der Grenzsperren
06.1989
Doppelzimmer mit Holzausstattung
04.06.1989
Politische Wende im Ostblock
30.09.1989
Genscher erklärt Ausreisegenehmigung für DDR
02.10.1989
20.000 Teilnehmern bei Montagsdemo
07.10.1989
Demonstrationen gegen SED
09.10.1989
Legendäre Montagsdemonstration
16.10.1989
Montagsdemos erreichen Höhepunkt
18.10.1989
Honecker tritt zurück
09.11.1989
Öffnung der Berliner Mauer
12.1989
Willy Brandt
07.12.1989
Willy Brandt
22.12.1989
Brandenburger Tor vereint wieder Ost und West
30.12.1989
100 Prozent Auslastung
31.12.1989
NEPTUN wird Business Hotel
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
20.01.1989
Bush wird 41. US Präsident
Amtseinführung von George H. W. Bush als 41. US Präsident. Er löst Ronald Reagan ab.
Zeitgeschichte
02.05.1989
Ungarn beginnt Abbau der Grenzsperren
Ungarn beginnt den Abbau seiner Grenzsperren nach Österreich, der Eiserne Vorhang und die Berliner Mauer bekommen ernsthafte Risse, bis Ende des Jahres haben auch die Tschechoslowakei und die DDR ihre Grenzbefestigungen geöffnet.
Zeitgeschichte
04.06.1989
Politische Wende im Ostblock
Bei den ersten demokratischen Parlamentswahlen in Polen gewinnt das Bürgerkomitee und Tadeusz Mazowiecki (Solidarnosc) wird designierter erster nicht-kommunistischer Ministerpräsident. Mit dieser Wahl beginnt die politische Wende im Ostblock.
Zeitgeschichte
30.09.1989
Genscher erklärt Ausreisegenehmigung für DDR
Hans Dietrich Genscher verkündet vom Balkon der Prager Botschaft die Ausreisegenehmigung für alle DDR-Bürger, die in die Botschaft geflüchtet sind.
Zeitgeschichte
02.10.1989
20.000 Teilnehmern bei Montagsdemo
An den Montagsdemonstrationen in Leipzig nehmen 20.000 Teilnehmern statt.
Zeitgeschichte
07.10.1989
Demonstrationen gegen SED
Bei den Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der DDR finden am Rande Ausschreitungen und Zuführungen in Berlin sowie Demonstrationen gegen das SED-Regime in Leipzig statt.
Zeitgeschichte
09.10.1989
Legendäre Montagsdemonstration
Legendäre Montagsdemonstration in Leipzig mit 70.000 Teilnehmern bedeutet den Durchbruch in der DDR-Wende.
Zeitgeschichte
16.10.1989
Montagsdemos erreichen Höhepunkt
Leipziger Montagsdemonstration mit 120.000 Teilnehmern.
Zeitgeschichte
18.10.1989
Honecker tritt zurück
Erich Honecker tritt als Staatsratsvorsitzender der DDR und Generalsekretär der SED zurück, sein Nachfolger wird Egon Krenz.
Zeitgeschichte
09.11.1989
Öffnung der Berliner Mauer
An diesem Tag wird die Berliner Mauer wieder geöffnet und die innerdeutschen Grenze für Bundesbürger freigegeben.
Zeitgeschichte
22.12.1989
Brandenburger Tor vereint wieder Ost und West
Das Brandenburger Tor in Berlin wird 28 Jahre nach dem Bau der Mauer wieder geöffnet.
Hotel-Geschichte
30.12.1989
100 Prozent Auslastung
Von 1971 (der Eröffnung des Hauses) bis 1989 war das Haus jeden Tag bis 1989 zu 100 Prozent ausgebucht. Ein 2 Wochenaufenthalt inkl. Vollverpflegung kostete 310 Mark, für Kinder 30 Mark. Prominente Gäste bis 1989 waren z.B. Fidel Castro, Armin Müller-Stahl, Siegmund Jähn, Erwin Geschonneck und Helmut Schmidt.
Hotel-Geschichte
31.12.1989
NEPTUN wird Business Hotel
Die Gästeausrichtung ändert sich ab 1989, da mit dem Fall der Mauer die Urlauber lieber ins Ausland fahren und ihr Geld in Auto´s und Technik investieren. Ab 1989 wird das Hotel NEPTUN daher für Geschäftsreisende, Tagungen & Kongresse zugänglich.
1990
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
15.01.1990
Stasi-Zentrale wird gestürmt
Demonstranten stürmen die Berliner Stasi-Zentrale. Die dabei sichergestellten Akten arbeitet bis heute die BStU (Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen)auf.
Zeitgeschichte
11.02.1990
Nelson Mandela wird freigelassen
Die bedingungslose Freilassung Nelson Mandelas markiert den Anfang vom Ende der Apartheid.
Gästestimmen
13.03.1990
Theo Waigel
Theo Waigel war oft Gast im Hotel NEPTUN. Dieses mal mit Gattin begrüßt vom ehem. stellv. Hoteldirektor Günter Knoblauch. Zur Erinnerung schrieb Herr Waigel folgenden Gästebucheintrag: In dankbarer Erinnerung an einen schönen Abend in Deutschlands Norden, der uns bisher kaum bekannt war.
Hotel-Geschichte
15.08.1990
Frau Helga Haverkamp erinnert sich:
Als 1989 die Mauer fiel, stand für uns fest, wir fahren in die DDR. Das Seebad Warnemünde erreichen wir am Abend. Wir fahren kreuz und quer durch den Ort, können aber kein Zimmer bekommen, Hauptsaison. Was nun. Noch einmal schieben wir unsere bepackten Räder über die Strandpromenade. Als wir am Hotel NEPTUN vorbei kommen, wird dort ein Schild rausgestellt. Eine Nacht 132 DM. „Da gibt es ein Zimmer,“ sage ich. Heinz blickt skeptisch. In der Auffahrt und vor dem Eingang parken die tollsten Autos. Jaguar, Maserati, Porsche und auch ein Rolls Roys, von Mercedes und BMW ganz zu schweigen. Total verschwitzt, mit wirren Haaren und kurzer Hose gehe ich in das erste Hotel am Platze. Toller Bau, alles glänzt und spiegelt, an der Bar nehmen elegant gekleidete Menschen ihren Drink. So ganz wohl fühle ich mich nicht auf dem Weg zur Rezeption. Eine junge Familie wird vor mir bedient. Sie entstieg einem Alpha Romeo. Die blonde Frau trägt löchrige Jeans, sicher nicht aus Geldmangel. Hoffentlich bekommen die nicht das letzte Zimmer, ist mein Gedanke. Dann bin ich an der Reihe. Das Mädchen hinterm Tresen stutzt, setzt aber sofort ihr kundenfreundliches Lächeln auf und fragt nach meinem Wunsch. Ja, ein freies Zimmer gibt es noch. „Wir sind mit den Rädern unterwegs, gibt es eine Möglichkeit die unterzustellen?“ „JA ja, bringen sie die nur mit.“ „Wohin?“ „Hier herein.“ Ungläubig sehe ich sie an. „Das geht in Ordnung, wir haben einen Kofferraum, dort können die Räder über Nacht stehen.“ Dann bringe ich Heinz die freudige Nachricht. Der reagiert anders als erwartet. „Nein, da gehe ich nicht rein und schon gar nicht mit dem Rad.“ „Heinz, ich habe ein Zimmer gebucht, wir müssen jetzt da rein.“ „Aber nicht mit den Rädern, du hast dich verhört.“ Mein Reden führt zu nichts, ich entreiße ihm mein schmutziges Rad mit den alten Packtaschen und marschiere voran. Heinz hinterher wieder an der Bar vorbei, wo wir nun einige Aufmerksamkeit erregen. Die Räder bringen wir in einen Raum mit Regalen an den Wänden, für die Koffer der Gäste. Ein sprechender, chromblitzender Lift, der uns auch noch freundlich begrüßt, bringt uns in den 7ten Stock, dort verabschiedet er uns genau so freundlich. Das Zimmer verschlägt uns die Sprache. Moderne Kirschholzmöbel deren Türen und Schubladen selbsttätig, lautlos schließen. Ein Luxusbett messingverziert mit Matratzen auf denen man liegt und nicht versinkt. Im großen Bad liegen weiße Bademäntel und Hausschuhe für uns bereit. Vom Balkon blicken wir auf die Ostsee und hören sie, auch im Bett, rauschen. Heinz meint: „Kneif mich mal.“ Das erwarteten wir nicht in der DDR, unsere bisherigen Hotels waren sehr einfach. Zum Essen suchen wir uns ein kleineres Lokal in der Nähe aus, wegen unserer Finanzen. Einen Drink an der Bar unseres Luxus-Hotels genehmigen wir uns aber noch. Gin Fizz für 11.50 DM. Sind bis 19 Uhr nicht alle Zimmer vermietet, wird das Schild auf die Seepromenade gestellt. Dann kosten sie nur die Hälfte des Normalpreises. Das Frühstücksbüfett lässt keine Wünsche offen. Preisschilder existieren nicht wie in den anderen Hotels der DDR. Dort wurde jede Scheibe Brot oder Aufschnitt genau berechnet. Wenn wir Zeit hätten könnten wir noch Sauna, Solarium und Fitnessraum benutzen, alles im Preis enthalten, aber wir müssen weiter. Unser nächstes Ziel ist Rügen.
Zeitgeschichte
13.06.1990
Berliner Mauer wird abgerissen
Die Berliner Mauer wird abgerissen. Ein gut erhaltenes Mauerstück kann an der Warschauer Straße noch heute besichtigt werden und ist ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen.
Zeitgeschichte
01.07.1990
Ende der DDR-Mark
In der DDR löst mit Inkrafttreten der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion der beiden deutschen Staaten die D-Mark die Mark der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel ab.
Zeitgeschichte
24.08.1990
Wacken Open Air findet erstmals statt
Das Wacken Open Air in Schleswig-Holstein, später Europas größtes Metal-Festival, findet zum ersten Mal statt.
1991
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
17.01.1991
Kohl erneut Bundeskanzler
Helmut Kohl wird als Bundeskanzler wiedergewählt.
Zeitgeschichte
12.06.1991
Jelzin wird russischer Präsident
Boris Jelzin wird in Russland vom Volk zum Präsidenten gewählt.
Zeitgeschichte
20.06.1991
Bundestag zieht nach Berlin
Der Bundestag beschließt den Umzug von Bonn nach Berlin.
Zeitgeschichte
19.09.1991
Ötzi wird entdeckt
Ötzi, eine etwa 5300 Jahre alte Gletschermumie aus der späten Jungsteinzeit, wird in den Südtiroler Alpen gefunden.
1992
01.01.1992
Gesetz über Stasi-Unterlagen tritt in Kraft
02.1992
Indische Woche im NEPTUN
04.04.1992
Erste evangelisch-lutherischen Bischöfin der Welt
13.04.1992
Erdbeben in Deutschland
19.04.1992
Petra Künzel aus Warnemünde erinnert sich
05.1992
Restaurant Seemannskrug
29.07.1992
Erich Honecker wird in Berlin festgenommen
08.1992
Hazy Osterwald und Frau
08.10.1992
Willy Brandt stirbt
03.11.1992
Clinton wird 42. US-Präsident
22.12.1992
Boeing 727 stößt mit MiG-23 zusammen
31.12.1992
Karel Gott
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
01.01.1992
Gesetz über Stasi-Unterlagen tritt in Kraft
Das Gesetz über die Stasi-Unterlagen tritt in Kraft. Das sogenannte Stasi-Unterlagen-Gesetz regelt die Verwendung der Unterlagen, die vom Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) verwaltet werden. Es legt unter anderem auch fest, dass die Unterlagen nach archivfachlichen Grundsätzen bewertet, geordnet, erschlossen und verwahrt werden.
Zeitgeschichte
04.04.1992
Erste evangelisch-lutherischen Bischöfin der Welt
In Hamburg wird Maria Jepsen zur ersten evangelisch-lutherischen Bischöfin der Welt gewählt.
Zeitgeschichte
13.04.1992
Erdbeben in Deutschland
Ein schweres Erdbeben in Deutschland zerstört weite Teile des Niederrheingebietes.
Gästestimmen
19.04.1992
Petra Künzel aus Warnemünde erinnert sich
Als Kind betrat ich ehrfürchtig deinen Boden. Ganz beliebt war für uns nach dem Schwimmen am Nachmittag die „Ei- Mi- Mo -Bar“. Wir schätzten den Broiler nebenan, den wir uns in besonderen Fällen gönnten. Mittlerweise ist der Besuch dort Tradition geworden. Meine Eltern und die älteren Geschwister schwärmten von dem einen oder anderen Abend in der Sky-Bar. Die Lichter hatten aus der Ferne etwas Magisches. Als Lehrling schaffte ich es in die Disco oder auch zum Kegeln. Inzwischen habe ich all meine Wünsche aus Kindertagen erfüllt, wir waren schon mehrfach Brunchen, im Wellnessbereich und nahmen ein riesiges Stück Kuchen oder einen Cocktail bei herrlichster Aussicht. Auch über so viele Jahre und vielen neuen Einrichtungen, die Warnemünde bietet, bleibt das Neptun immer das Besondere für mich/uns.
Zeitgeschichte
29.07.1992
Erich Honecker wird in Berlin festgenommen
Erich Honecker, der frühere Staatschef der DDR, kehrt aus der Zuflucht in der chilenischen Botschaft in Moskau nach Berlin zurück und wird auf dem Flughafen wegen eines vorliegenden Haftbefehls festgenommen.
Zeitgeschichte
08.10.1992
Willy Brandt stirbt
Willy Brandt, deutscher Politiker und Bundeskanzler der BRD 1969 bis 1974, stirbt im Alter von 79 Jahren.
Zeitgeschichte
03.11.1992
Clinton wird 42. US-Präsident
Bill Clinton wird zum 42. Präsidenten der USA gewählt. Er löst G.W. Bush ab.
Zeitgeschichte
22.12.1992
Boeing 727 stößt mit MiG-23 zusammen
In Libyen stößt beim Anflug auf Tripolis eine Boeing 727 der Libyan Arab Airlines mit einer MiG-23 zusammen.Es sterben 157 Menschen.
1993
01.1993
Roberto Blanco
26.02.1993
Sprengstoffanschlag auf das World Trade Center
12.05.1993
Franz Beckenbauer
12.05.1993
Uwe Seeler
10.06.1993
Spinnenart erhält berühmten Namen
07.1993
Spezialitätenwoche im Hotel
09.09.1993
Schatz in Trier gefunden
29.09.1993
Erdbeben fordert 10.000 Opfer
20.10.1993
Richard von Weizsäcker
18.12.1993
MGM Grand Hotel in Las Vegas eröffnet
30.12.1993
Erfolgreichstes Album des Jahres
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
26.02.1993
Sprengstoffanschlag auf das World Trade Center
In New York City wird ein Sprengstoffanschlag auf das World Trade Center verübt.
Zeitgeschichte
10.06.1993
Spinnenart erhält berühmten Namen
Eine durch das New Yorker American Museum of Natural History entdeckte Spinnenart erhält zu Ehren des Museumsförderers Harrison Ford den Namen Calponia harrisonfordi.
Zeitgeschichte
09.09.1993
Schatz in Trier gefunden
In Trier wird bei Ausschachtungsarbeiten für eine Tiefgarage nahe der Römerbrücke ein Schatz mit 2.558 römischen Goldmünzen gefunden. Er hat einen geschätzten Wert von 2,6 Millionen Euro.
Zeitgeschichte
29.09.1993
Erdbeben fordert 10.000 Opfer
Ein Erdbeben der Stärke 6,2 auf der Richterskala fordert in der Region Latur/Killari in Indien fast 10.000 Tote.
Zeitgeschichte
20.10.1993
Richard von Weizsäcker
Richard Karl Freiherr von Weizsäcker, sechster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, zu Besuch im Hotel NEPTUN.
Zeitgeschichte
18.12.1993
MGM Grand Hotel in Las Vegas eröffnet
In Las Vegas wird das 2,4 Milliarden Dollar teure MGM Grand Hotel eröffnet. Das Hotel verfügt u.a. über 5.044 Zimmer und ist damit eines der weltgrößten Hotels.
Zeitgeschichte
30.12.1993
Erfolgreichstes Album des Jahres
Mariah Carey veröffentlicht das erfolgreichste Album des Jahres 1993. Es verkaufte sich weltweit über 30 Millionen Mal sowie die Singles über 14 Millionen Mal.
1994
01.01.1994
DB Gründung
02.01.1994
Chris de Burg
22.03.1994
Schindlers Liste erhält sieben Oscar´s
02.06.1994
Irmgard Schwaetzer
04.06.1994
Klaus Kinkel
04.06.1994
Otto Graf Lambsdorff
04.06.1994
Otto Graf Lambsdorff
12.06.1994
Hans-Dietrich Genscher
01.08.1994
Inszenierter Plutoniumschmuggel sorgt für Schlagzeilen
24.11.1994
Frau Gudrun Pracht erinnert sich
03.12.1994
PlayStation kommt auf den Markt
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
01.01.1994
DB Gründung
Die Deutsche Bahn AG wird in Berlin gegründet.
Zeitgeschichte
22.03.1994
Schindlers Liste erhält sieben Oscar´s
Steven Spielbergs Holocaust-Drama „Schindlers Liste“ wird mit sieben Oscars im Kodak Theatre ausgezeichnet.
Gästestimmen
04.06.1994
Klaus Kinkel
Bundesminister des Auswärtigen und Stellvertreter des Bundeskanzlers Klaus Kinkel zu Besuch im Hotel.
Zeitgeschichte
01.08.1994
Inszenierter Plutoniumschmuggel sorgt für Schlagzeilen
Der Bundesnachrichtendienst führt im August die „Operation Hades“ durch, einen von der Behörde inszenierten Plutoniumschmuggel.
Gästestimmen
24.11.1994
Frau Gudrun Pracht erinnert sich
Am 24./25.11.1994 erlebte ich einen unvergesslichen Tag im Hotel NEPTUN. Connys Reisebüro aus Güstrow hatte viele Freunde, Verwandte und Geschäftspartner für ein Wochenende ins „NEPTUN“ geladen. Es war von ganz besonderer Art, die uns allen viel Spaß und Freude gebracht haben. Für mich noch ganz besonders – ich stand vor Publikum auf der Bühne und begleitete „Kuddel“ und „Hein“ gesanglich mit dem Lied „Sing man tau, von Herrn Pastor sien Kauh“. Es war ein Heidenspaß und ich wurde mit großem Applaus bedacht. Die Attraktion am nächsten Morgen - Frühstück in dem Meerwasserschwimmbad, im Badeanzug und mit Jazzmusik. Mit den besten Grüßen, Gudrun Pracht
Zeitgeschichte
03.12.1994
PlayStation kommt auf den Markt
Sony bringt in Japan erstmals die PlayStation auf den Markt.
1995
01.01.1995
Einführung Pflegeversicherung
20.01.1995
Barbara Kasper erinnert sich
13.02.1995
Einzi Stolz
07.03.1995
Chirac wird Staatspräsident
25.03.1995
Roger Whitaker
06.1995
Rudi Carell
14.07.1995
Rod Stewart
24.07.1995
Reichstag wird verhüllt
08.1995
Kaffee mit Blick auf Hafeneinfahrt
08.08.1995
Wim Thoelke
24.08.1995
Windows 95 vorgestellt
25.08.1995
Airbus A319 geht in die Luft
26.08.1995
Jimmy Hartwig
04.10.1995
Otto Walkes
29.11.1995
Prince Andrew, Duke of York
15.12.1995
Euro gemeinsames Währungsmittel
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
01.01.1995
Einführung Pflegeversicherung
In Deutschland wird am 01.01.1995 die Pflegeversicherung eingeführt.
Gästestimmen
20.01.1995
Barbara Kasper erinnert sich
Mitte der 90er Jahre wars, als mich meine Familie verlassen wollte. Für ein Wochenende nur und blitzschnell war mir klar - das ist meine Zeit für meinen Traum: einmal ins NEPTUN. Das aus vielen Gründen legendenumwobene, für mich bisher zu teuer. Alle hielten mich für einen Snob, als ich mit meiner Reisetasche auf Arbeit erschien und erzählte, wohin ich fahre. Und das im Winter und dann allein - na ja. Im Zug war ich glücklich, am Alten Strom zog es mich wie mit Magneten und dann stand ich vor ihm. Ja, auch vor dem Hotel, aber eigentlich erst vor dem Portier. Windgerupft und sicher auch sehr müde aussehend war ich aus dem Dunkel aufgetaucht und er stand da, als habe er auf mich gewartet. Warum ich nicht angerufen hätte, ich wäre doch abgeholt worden. Nein, ich wollte den Weg genießen, den ich schon vorher oft in Gedanken gegangen war. Ich fühlte mich vom ersten Moment an wohl. Am Abendbüfett nahm mich (so dachte ich) eine echte Mecklenburger Köchin wie selbstverständlich in ihre Obhut und so ging es bis Sonntag weiter. Als ich dann abends nach Hause kam - sandgestrahlt glatt und ausgeschlafen - fand ich Leidende vor, die Tochter vom Wintercamping erkältet, der Herr Gemahl mit Beule am Kopf vom Skilift. In den Jahren danach habe ich mir immer wieder eine Auszeit im NEPTUN gegönnt. Inzwischen bin ich Oma und werde auch schon mal mit Kurzurlauben fürs Babysitten entlohnt. Wie es der Zufall (oder die Direktion) so wollte, erschlief ich mir in der Nacht zu meinem 60. Geburtstag den Stammgästestatus. Auch wenn aus meiner Familie fast alle schon mal geguckt haben, was ich in Warnemünde so treibe, nachdem ich meine Tasche gepackt habe: das NEPTUN bleibt mein Hotel.
Zeitgeschichte
07.03.1995
Chirac wird Staatspräsident
Jacques Chirac wird zum französischen Staatspräsident gewählt.
Zeitgeschichte
24.07.1995
Reichstag wird verhüllt
Christo und Jeanne-Claude verhüllten in der Zeit vom 24. Juni bis 7. Juli den Deutschen Reichstag in Berlin.
Zeitgeschichte
24.08.1995
Windows 95 vorgestellt
Microsoft veröffentlicht erstmals das Betriebssystem Windows 95.
Zeitgeschichte
25.08.1995
Airbus A319 geht in die Luft
Von Hamburg aus startet der Airbus A319 zu seinem Erstflug.
Zeitgeschichte
15.12.1995
Euro gemeinsames Währungsmittel
In der Zeit vom 15. und 16.12. einigen sich die Staats- und Regierungschefs der EU auf den Euro als gemeinsames Währungsmittel. Man vereinbart den 1. Januar 1999 als Einführungsdatum.
1996
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Hotel-Geschichte
01.1996
Auszeichnung als 5 Sterne-Hotel
Das Hotel NEPTUN wird 1996 erstmals ein 5 Sterne-Hotel.
Zeitgeschichte
10.02.1996
Schach-Computer bezwingt Mensch
Mit Deep Blue bezwingt erstmals ein Schachcomputer einen Schachweltmeister, den Russen Garry Kasparow, in einer Partie.
Zeitgeschichte
20.05.1996
Warnemünde wird off. Seebad
Warnemünde erhält den Titel „Staatlich anerkanntes Seebad“.
Zeitgeschichte
05.07.1996
Erstes geklontes Säugetier der Welt
Das Schaf Dolly, erstes geklontes Säugetier der Welt, wird geboren und mit ihm eine große Protestwelle über das Eingreifen in die Genetik.
1997
01.1997
Hotel NEPTUN wird Ferien- und Wellnesshotel
27.02.1997
Roger Whitaker
04.1997
Helmut Kohl
05.1997
Aufnahme der Hotelhalle
14.05.1997
Star Alliance wird gegründet
04.07.1997
Der Mars wird erkundet
06.07.1997
Jörg Wontorra
07.07.1997
Theo Waigel
01.08.1997
Peggy March
07.08.1997
Werner Schulze-Erdel
06.09.1997
Prinzessin Diana wird beigesetzt
12.09.1997
Richard von Weizsäcker
24.10.1997
Udo Lindenberg
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Hotel-Geschichte
01.1997
Hotel NEPTUN wird Ferien- und Wellnesshotel
Mit dem Jahr 1997 ändert sich der Fokus des Hauses auf Geschäftsreisende. Hotel NEPTUN will sich künftig als Ferien- und Wellnesshotel präsentieren, mit dem Schwerpunkt Original-Thalasso. Bestätigung für den richtigen „Riecher“ erhielt das Haus durch die Auszeichnung mit dem SPA-Award 1997 für ein ganzheitliches Wellness-Prinzip in anspruchsvoller und glaubhafter Weise. Im Hotel wurde sogar eine spezielle Thalasso-Vital-Kost & -Reduktionskost auf Grundlage von frischem Fisch und Algen entwickelt.
Zeitgeschichte
14.05.1997
Star Alliance wird gegründet
Die fünf Fluggesellschaften Air Canada, United Airlines, Lufthansa, SAS Scandinavian Airlines und Thai Airways bilden nun die Star Alliance, um damit eine Effizienzsteigerung in ihrem Geschäftsbetrieb herbeizuführen.
Zeitgeschichte
04.07.1997
Der Mars wird erkundet
Die Sonde Pathfinder mit dem Geländewagen Sojourner landet auf dem Mars.
Zeitgeschichte
06.09.1997
Prinzessin Diana wird beigesetzt
Die Beerdigung von Prinzessin Diana, die am 31.08. bei einem Autounfall mit ihrem Begleiter Dodi Al-Fayed ums Leben kam, wird am 6. September 1997, in London, von einem riesigen Medienspektakel und einem Millionenpublikum verfolgt.
1998
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
26.02.1998
Totale Sonnenfinsternis
Totale Sonnenfinsternis verdeckt im Jahre 1998 Kolumbien, Venezuela und die Karibik.
Zeitgeschichte
01.04.1998
Fusion Thyssen-Krupp
Die Stahlkonzerne Thyssen und Krupp-Hoesch fusionieren zu Thyssen-Krupp.
Zeitgeschichte
22.05.1998
Eröffnung Expo 98
In Lissabon wird die Expo 98 eröffnet, die erste Weltausstellung in Portugal. Themenschwerpunkt der Expo sind die Ozeane.
Zeitgeschichte
27.09.1998
Helmut Kohl nach 16 Jahren abgelöst
Helmut Kohl wurde, nach 16 Jahren Kanzlerschaft bei der Bundestagswahl, von seinem Herausforderer Gerhard Schröder abgelöst. Es kommt zur ersten rot-grünen Koalition auf Bundesebene.
1999
01.1999
Aufnahme der Utkiek-Bar
01.01.1999
Euro Einführung
12.01.1999
Europaweit erste Wasserstoff-Tankstelle
23.05.1999
J. Rau wird Bundespräsident
01.06.1999
Rosa Tschierschwitz aus Leipzig erinnert sich
12.06.1999
Carmen Nebel
25.07.1999
L. Armstrong wird Tour de France-Gewinner
30.07.1999
Gregor Gysi
03.09.1999
„Wer wird Millionär?“ erstausgestrahlt
19.09.1999
Helmut Schmidt
31.12.1999
Familie Lena & Dr. Günter Herzog erinnern sich:
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
01.01.1999
Euro Einführung
Der Euro wird in elf Staaten der EU als Buchgeld eingeführt.
Zeitgeschichte
12.01.1999
Europaweit erste Wasserstoff-Tankstelle
In Hamburg wird die europaweit erste Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb genommen.
Zeitgeschichte
23.05.1999
J. Rau wird Bundespräsident
Johannes Rau wird zum deutschen Bundespräsidenten gewählt.
Gästestimmen
01.06.1999
Rosa Tschierschwitz aus Leipzig erinnert sich
Ich war bisher acht Mal Gast Ihres Hauses. Ab 1999 gehörte ein Fernsehgerät gewiss zur Standard- Zimmerausstattung, weil nun keine Extraberechnung mehr anfiel. Die Silvesterfeiern war einzig schön, die Ausstattung prachtvoll, von den Gästen ganz zu schweigen, also einmalig für uns schlicht Bürger aus dem Binnenland. Bis zum Jahre 1980 kam ich mit meinem inzwischen verstorbenen Ehemann, später allein, beziehungsweise in Begleitung. meiner Schwester.
Zeitgeschichte
25.07.1999
L. Armstrong wird Tour de France-Gewinner
Lance Armstrong gewinnt die Tour de France.
Zeitgeschichte
03.09.1999
„Wer wird Millionär?“ erstausgestrahlt
Die Quizsendung „Wer wird Millionär?“ mit Moderator Günther Jauch startet auf RTL. Noch heute morderiert er die erfolgreiche Sendung.
Gästestimmen
31.12.1999
Familie Lena & Dr. Günter Herzog erinnern sich:
Wir hatten die Möglichkeit, den Jahreswechsel 1999 zu 2000 im Hotel NEPTUN zu feiern. Die Feier war sehr schön und es war und ist ja nicht die einzige Silvesterparty, die wir im Hotel Neptun gefeiert haben. Aber, zu Mitternacht versammelten sich 10 000 Menschen am Strand und genau um 0.00 Uhr ertönte ein Schrei über den Strand, den wir nie vergessen werden. Es war der Schrei der Tausenden, die auf diese Weise das neue Jahrtausend begrüßten. Es war der Schrei der Hoffnung dieser Menschen, dass dieses neue Jahrtausend ein friedliches werden wird… Wir waren jedenfalls tief berührt, zumal anschließend noch eine Feuerwerkssinfonie über dem Wasser der Ostsee ertönte.
2000
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
01.06.2000
EXPO 2000 in Hannover
Die Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover wird eröffnet und geht bis 31. Oktober 2000. Insgesamt wurden fast 18 Mio. Besucher gezählt.
Zeitgeschichte
31.10.2000
Mission Sojus TM-31 auf dem Weg zur ISS
Mit der Mission Sojus TM-31 startet ihre erste Besatzung zur Internationalen Raumstation (ISS).
Zeitgeschichte
20.11.2000
Börsengang der Deutschen Post AG
Der Börsengang der Deutschen Post AG verschafft der Bundesrepublik Deutschland und der Kreditanstalt für Wiederaufbau einen Emissionserlös von rund 6,6 Milliarden Euro. Beide haben sich zusammen von 29 Prozent des Grundkapitals der Post getrennt.
2001
2001
Rostocker Pils erhält Goldmedaille
02.01.2001
Frauen bei der Bundeswehr
17.02.2001
C. Neubauer & K. Krabbe
23.03.2001
Raumstation Mir verglüht über Pazifik
04.2001
Wladimir Klitschko
05.2001
Berti Vogts
06.2001
Marianne Kernchen erinnert sich
30.08.2001
Guido Westerwelle
11.09.2001
Terroranschlag auf das World Trade Center
10.2001
Postkarte Ostsee
06.11.2001
Bloomberg wird neuer NYC Bürgermeister
08.11.2001
Dagmar Frederic
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
2001
Rostocker Pils erhält Goldmedaille
Rostocker Pils erhält die Goldmedaille bei der strengsten Qualitätsprüfung für Bier von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft.
Zeitgeschichte
02.01.2001
Frauen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr beginnt mit der Grundausbildung von Frauen an der Waffe.
Gästestimmen
17.02.2001
C. Neubauer & K. Krabbe
Christine Neubauer und Katrin Krabbe eröffnen feierlich das 900 qm große Thalasso Vital Center, um das das Arkona SPA mit seinen 1500 qm erweitert und ausgebaut wurde. Mittlerweile kann sich der Gast auf 2400 qm wohlfühlen und entspannen und sich von geschulten Fachkräften von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen.
Zeitgeschichte
23.03.2001
Raumstation Mir verglüht über Pazifik
Nach 15 Jahren in der Umlaufbahn wird die Raumstation Mir gezielt zum Absturz gebracht und verglüht über dem Pazifik
Gästestimmen
06.2001
Marianne Kernchen erinnert sich
Ich komme seit 1999 jedes Jahr im März/April zur Thalasso-Kur und seit 3 Jahren zum Nachsilvesterball. Ich fühle mich im Neptun sehr aufgehoben, sämtliche Mitarbeiter/innen sind freundlich und versuchen jeden Wunsch zu erfüllen. Schon das Ankommen ist „wie nach Hause“ kommen und so geht es bei jeder Station weiter. Ich habe schon viele Geburtstage und Hochzeitstage bei Ihnen im Haus verbracht. Ganz besonders ist mir jedoch der erste Hochzeitstag 2001, den ich ohne meinen Mann bei Ihnen verbracht habe in Erinnerung. Ich kam zum Frühstück, holte mir meinen Tee, da sprach mich Herr Beuchler an, „Frau Kerrnchen, sie haben heute Hochzeitstag?“ Ganz erstaunt habe ich „ja“ gesagt. Da begleitete er mich zu einem sehr schön gedeckten Tisch und überreichte mir von meinem Mann einen Rosenstrauß und vom Hotel eine Marzipanrose. Da mein Mann um ein Bild bat, wurde dies auch sofort gemacht. Habe dies allerdings bereits im Januar in der Gästebetreuung abgegeben.
Zeitgeschichte
11.09.2001
Terroranschlag auf das World Trade Center
Terroranschläge am 11. September 2001 auf das World Trade Center und das Pentagon in den USA fordern rund 3000 Todesopfer.
Zeitgeschichte
06.11.2001
Bloomberg wird neuer NYC Bürgermeister
Der Milliardär Michael Bloomberg wird von den Wählern zum Nachfolger von Rudolph Giuliani als Bürgermeister von New York City bestimmt.
2002
01.01.2002
Euro offizielle Währung
25.01.2002
Jens, Jana und Jan Kühne erinnern sich
02.2002
Mitarbeiterfoto aus dem Jahr 2002
06.04.2002
Meteorit Neuschwanstein
20.05.2002
Rosanna Rocci
27.05.2002
Joschka Fischer
01.06.2002
Five Star Diamond Award
22.06.2002
Guiness Rekordversuch
18.06.2002
Schüler spenden 3,8 Mio. Euro
01.08.2002
Jahrhundertflut in Deutschland
15.09.2002
Harald Juhnke
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
01.01.2002
Euro offizielle Währung
Der Euro wird als neue Währung in Umlauf gebracht.
Gästestimmen
25.01.2002
Jens, Jana und Jan Kühne erinnern sich
Wir haben bei Ihnen im Hotel schon öfters ein Wochenende verbracht, aber das Wochenende vom 25.01.2002 - 27.01.2002 sollte das Aufregenste unseres Lebens werden. Wir sind nach Warnemünde gefahren, haben bei Ihnen eingecheckt, um uns dann um 13.50 Uhr das Ja-Wort in Rostock zu geben. Gemeinsam mit unserem großen Sohn haben wir einen schönen Nachmittag im Hotel verbracht. Abends ging es dann zum Alten Strom bummeln. Am nächsten Morgen gegen sechs Uhr bekam ich ein Ziehen im Unterleib (dachte an Senkwehen - 4 Wochen vor dem Geburtstermin). Gegen 9.00 Uhr gingen wir frühstücken, nach einem Glas Sekt zur Feier des Tages ging es mit aber immer noch nicht besser. Ich rief meine Frauenärztin an und erzählte von meinem Befinden, sie sagte sie wolle vorbeikommen, wogegen ich ihr mitteilte, dass ich mich an der Ostsee befinde. Der Rat von ihr, ich solle eine Hebamme in Rostock aufsuchen. Total fremd erkundigten wir uns an der Rezeption nach einer Hebamme in der Nähe. Mit Stadtplan und Adressen bewaffnet fuhren wir los, unseren „Großen“ ließen wir sicher im Hotel zurück. Die erste Adresse gefunden - Praxis hatte zu (es war ja Samstag!), nächste Adresse- Praxis hatte zu (wegen Urlaub). Um Rat zu holen, gingen wir in eine Apotheke, dort wurde uns geraten wir sollen in die Frauenklinik fahren. Wieder Adresse und Wegweiser in der Hand fuhren wir los. Aufgeregt wie wir beide jetzt langsam wurden, fanden wir nicht die Klinik. Am Taxistand geparkt, stiegen wir in ein Taxi und gaben an wo wir hin wollten. Nach 2,5 km, also ganz in der Nähe, waren wir auch schon da. Auf der Station brachten wir unser Anliegen an und baten um eine CTG- Kontrolle. Der Arzt eröffnete uns nach der Untersuchung, dass wir es nicht mehr nach Magdeburg schaffen würden! Es war mittlerweile 12.15 Uhr. Ein Anruf bei unserem Sohn (10 Jahre) im Hotel, erklärten wir ihm, er solle sich vom Hotelservice Mittagbrot bestellen, da sein Bruder heute auf die Welt wollte. Um 13.43 Uhr (also gut 24 Stunden nach der Trauung) hielten wir den kleinen Fischkopf Jan Kühne in den Armen. Ein schöneres Hochzeitsgeschenk gibt es nicht. Glücklich und zufrieden wollte mein Mann unseren Sohn ins Krankenhaus holen, aber wo war bloß unser Auto? Unsere Hebamme war so freundlich und nahm meinen Mann mit, folgte seinen Beschreibungen mit ihrem Auto und siehe da unser Auto war gefunden. Er fuhr zum Hotel holte nun den „großen Bruder“ ab und kam zurück in die Klinik. Ich mußte noch einige Tage in der Klinik bleiben, meine beiden Männer verbrachten den letzten Tag ohne mich im Hotel und reisten auch ohne mich und dem Kleinen am nächsten Tag ab. Aber auch ohne die Familie fühlte ich mich gut aufgehoben in Rostock und in der Frauenklinik. Am Entlassungstag holte uns mein Mann ab, gut versorgt von dem Klinikpersonal machten wir uns mit dem Kleinen auf die lange Reise. Noch heute kommen wir gern in Jan seine Geburtsstadt und erzählen im jedes Mal die Geschichte, leider ist die Klinik geschlossen, aber das Hotel, wo er war (damals im Bauch) besuchen wir noch heute gern. Es grüßen ganz herzlich! Jens, Jana und Jan Kühne
Zeitgeschichte
06.04.2002
Meteorit Neuschwanstein
Der Meteorit Neuschwanstein geht in deutsch-österreichischem Grenzgebiet nieder.
Hotel-Geschichte
01.06.2002
Five Star Diamond Award
Das Hotel NEPTUN erhält den „Five Star Diamond Award“ für erstklassige Qualität und Serviceleistung.
Zeitgeschichte
18.06.2002
Schüler spenden 3,8 Mio. Euro
Am dritten Sozialtag von „Schüler Helfen Leben“ tauschen über 200.000 Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen ihre Schulbank gegen einen bezahlten Job und spenden somit über 3,8 Millionen Euro für wohltätige Zwecke.
Zeitgeschichte
01.08.2002
Jahrhundertflut in Deutschland
Das Elbehochwasser galt als Jahrhundertflut.
2003
2003
IGA in Rostock
2003
Warnowtunnel
12.01.2003
Ute Freudenberg
12.04.2003
Taufe AIDAaura in Warnemünde
31.05.2003
Replik des Bernsteinzimmers eröffnet
28.06.2003
Nino de Angelo
19.07.2003
Hans Meiser
09.2003
Renate Künast
12.09.2003
Warnowtunnel
26.09.2003
Grit Breuer
20.11.2003
Ulla Schmidt
26.11.2003
Letzter Flug der Concorde
10.12.2003
Björn Engholm
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
2003
IGA in Rostock
Rostock ist Gastgeber der Internationalen Gartenbauausstellung (IGA).
Zeitgeschichte
2003
Warnowtunnel
Der Warnowtunnel wird am 12. September 2003 offiziell eröffnet.
Zeitgeschichte
12.04.2003
Taufe AIDAaura in Warnemünde
Eine weitere AIDA wird zu Wasser gelassen, die AIDAaura. Taufpatin ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Models, Heidi Kllum.
Zeitgeschichte
31.05.2003
Replik des Bernsteinzimmers eröffnet
In Anwesenheit der europäischen Regierungschefs wurde eine Replik, des bei Kriegsende verschollenen Bernsteinzimmers, im Katharinenpalast bei Sankt Petersburg, nach 20 Jahren mühseliger Rekonstruktion eröffnet.
Zeitgeschichte
12.09.2003
Warnowtunnel
Der 790 Meter lange Tunnel verzeichnet ca. 11.100 Durchfahrten täglich.
Zeitgeschichte
26.11.2003
Letzter Flug der Concorde
Letzter Flug der berühmtem Concorde (Überschall-Passagierflugzeug )von London-Heathrow ins Luftfahrt-Museum in Filton.
2004
25.01.2004
Raumsonde auf dem Mars gelandet
12.02.2004
Frau Jutta Müller aus Rostock erinnert sich
26.02.2004
Reinhold Messner
03.04.2004
500.000 Menschen demonstrieren gegen Reformkurs
27.04.2004
Erstflug Airbus A380
05.2004
Mitarbeiter des Hotel NEPTUN
14.05.2004
Königliche Hochzeit in Dänemark
06.2004
Olsen Brothers
03.10.2004
Rammstein
10.10.2004
Gitte Henning
03.12.2004
Manfred Stolpe
03.12.2004
Manfred Stolpe
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
25.01.2004
Raumsonde auf dem Mars gelandet
Landung der Raumsonde Opportunity auf der Marsoberfläche.
Gästestimmen
12.02.2004
Frau Jutta Müller aus Rostock erinnert sich
Als Clubmitglieder und sogenannte Stadtgäste bei vielen Bällen, Silvesterfeiern und anderen Veranstaltungen hatten mein Mann und ich schon oft von den legendären Küchenpartys gehört. Da ich im März 2003 als Gewinnerin im Wettbewerb um das beste Rezept zum „Köche-Oscar“ von der Ostseezeitung ins Hotel „Sonne“ eingeladen wurde, wurde ich nun wohl auch als „reif“ erachtet, von der Leitung des Hotel NEPTUN eine Einladung zur oben genannten Party zu erhalten. Voller Spannung und Vorfreude betraten mein Mann und ich das Reich des Chefkochs, Herrn Sellmann, wo man sonst als Unbefugter nichts zu suchen hatte. Selbstverständlich aus Gründen der Hygiene und Schutz der doch festlichen Kleidung, bekam jeder Gast eine weiße Schürze und Kochmütze mit seinem Namen „verpasst“. Wir schauten uns um, die Küchenräume waren wunderbar dekoriert und mit kalten Platten bestückt. Ein Spalier dienstbarer Küchengeister empfingen uns herzlich mit einem Willkommenstrunk. Das 1. Mal in meinem Leben probierte ich eine frisch geöffnete Auster. Tipp: ohne Zitrone, das schmeckt natureller. Nun durften wir Gäste selbst an den Herd, um selbst kreativ zu werden und uns kulinarische Kostbarkeiten zuzubereiten. Wobei die Zutaten alle „mundgerecht“ vorbereitet waren z. B. Wachtelbrüstchen, Garnelen, Fischfilet, feine Fleischstücke u.v.m. Jeder konnte nun brutzeln so oft und so viel er wollte und konnte. Die Köche standen uns helfend zur Seite und weihten uns in so manche Küchengeheimnisse ein. Der Konditorin aus der Patisserie des Hotels durften wir auch über die Schulter schauen beim Herstellen süßer Leckereien z.B. schokoladenüberzogene Früchte und selbstverständlich davon kosten. Inzwischen erklangen bekannte Seemannslieder vom beliebten Musiker Hein auf dem Akkordeon und mit lauter Stimme vorgetragen, alle stimmten fröhlich ein, um wieder Appetit auf die nächsten Köstlichkeiten zu bekommen, einschließlich des damaligen Hoteldirektors Herrn Klaus Wenzel, der sich als gelernter Koch outete. Nach Mitternacht formierten wir uns alle zu einer Polonaise in Richtung der Büroräume der Bankettabteilung, wo Herr Lunow noch arbeitete, um ihm zum Geburtstag zu gratulieren. Die tolle Stimmung der Küchenparty war auf dem Höhepunkt, alle waren glücklich, satt und zufrieden. Voller Dankbarkeit erinnern mein Mann und ich uns gern an dieses unvergessliche Erlebnis im Februar 2004.
Zeitgeschichte
03.04.2004
500.000 Menschen demonstrieren gegen Reformkurs
Etwa 500.000 Menschen demonstrieren in Berlin, Köln und Stuttgart gegen den Reformkurs der deutschen Bundesregierung.
Zeitgeschichte
27.04.2004
Erstflug Airbus A380
Der Erstflug des Airbus A380 in Toulouse gelingt ohne Vorfälle.
Zeitgeschichte
14.05.2004
Königliche Hochzeit in Dänemark
In Dänemark heiraten Kronprinz Frederik und Australierin Mary Donaldson.
2005
2005
Warnemünde Cruise Center
02.2005
1. Original-Thalasso-Zentrum
15.04.2005
Benedikt XVI. neuer Papst
07.05.2005
Prof. Klinkmann
28.05.2005
Peter Maffay
06.2005
Mitarbeiter des Hotel NEPTUN 2005
06.06.2005
April Hailer
20.06.2005
Peter und Erika Adam erinnern sich
01.07.2005
Radio LOHRO
08.1995
Kaffee mit Blick auf Hafeneinfahrt
05.10.2005
Alida Gundlach
30.10.2005
Dresdner Frauenkirche wiederaufgebaut
10.11.2005
Jürgen von der Lippe
22.11.2005
A. Merkel wird erste Bundeskanzlerin
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
2005
Warnemünde Cruise Center
Rostock ist nach Kiel der zweitgrößte deutsche Kreuzfahrthafen, bedingt vor allem durch den guten Anschluss an den Raum Berlin als Touristenziel und das 2005 eröffnete moderne "Cruise Center" in Warnemünde.
Hotel-Geschichte
02.2005
1. Original-Thalasso-Zentrum
Seit 2005 ist das Haus 1. Original-Thalasso-Zentrum Deutschlands.
Zeitgeschichte
15.04.2005
Benedikt XVI. neuer Papst
Nach dem Tod von Johannes Paul II. wird Benedikt XVI. zum neuen Papst gewählt.
Gästestimmen
20.06.2005
Peter und Erika Adam erinnern sich
Im November 1976 waren wir zum 1.Mal im Hotel NEPTUN. Durch intensive Bemühungen und gute Beziehungen durften wir im Zeitraum von 1976 bis 1989 jedes Jahr im November ein paar Tage Gäste im Hotel sein. Durch Zufall waren wir auch am denkwürdigen 9. Nov.89 zu Gast. Damals noch zu einem besonders schönen Höhepunkt, das Spezialitäten Essen in der Schillerstraße. Dieser großen politischen Wende folgte für uns eine kleine persönliche Hotelwende, denn seit 1990 bemüht sich das Team des Hotels sehr zuvorkommend um uns. So sind wir jetzt mehrmals im Jahr Gäste im Hotel Neptun. Früher haben wir am 1.11. den Hochzeitstag unserer Eltern im Hotel gefeiert, heute nehmen wir auch zu Höhepunkten unsere Kinder und Enkelkinder mit. So geschah es vor einigen Jahren, dass wir einmal mit der ganzen Familie im Spreewald ein Wochenende verlebten und auf der Heimfahrt fragte ich meinen Enkelsohn (damals 5 Jahre alt), nun Niclas, war das ein schönes Wochenende? Seine Antwort kam wie aus der Pistole geschossen, ja, aber das Hotel Neptun war es nicht! So ist gewiss, dass das Hotel Neptun auch in unseren weiteren Generationen das Lieblingshotel der Familie bleibt. Wir freuen uns jetzt schon auf die Jubiläums-Gala am 1. Juni und wünschen Ihnen gutes Gelingen im Jubiläumsjahr. Peter und Erika Adam Löwenberger Land
Zeitgeschichte
01.07.2005
Radio LOHRO
Am 01.07.2005 ging Radio Lohro, ein nicht kommerzielles Stadtradio für die Region Rostock, auf Sendung.
Zeitgeschichte
30.10.2005
Dresdner Frauenkirche wiederaufgebaut
Die Dresdner Frauenkirche, die während der zweiten Weltkrieges schwer zerstört wurde, ist wiederaufgebaut.
Zeitgeschichte
22.11.2005
A. Merkel wird erste Bundeskanzlerin
Angela Merkel wird als erste Frau deutsche Bundeskanzlerin.
2006
27.01.2006
Mozart´s 250. Geburtstag
04.2006
Christine Neubauer
07.06.2006
Reiner Calmund
04.07.2006
Discovery auf dem Weg zur ISS
05.07.2006
Oskar Lafontaine
10.07.2006
Dr. Wolfgang Schäuble
14.07.2006
Christo und Jean-Claude
02.08.2006
Fidel Castro zieht sich zurück
26.10.2006
Rüdiger Hoffmann
04.11.2006
Stromausfall betrifft 10 Mio. Menschen
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
27.01.2006
Mozart´s 250. Geburtstag
Im Rahmen des Mozartjahres finden in Österreich und Deutschland allein in diesem Monat einige tausend Veranstaltungen statt. Die meisten gruppieren sich um den 27. Januar, dem 250. Geburtstag des österreichischen Komponisten.
Zeitgeschichte
04.07.2006
Discovery auf dem Weg zur ISS
Das amerikanische Space Shuttle Discovery mit dem deutschen Astronauten Thomas Reiter an Bord fliegt zur Internationalen Raumstation ISS.
Zeitgeschichte
02.08.2006
Fidel Castro zieht sich zurück
Der kubanische Präsident Fidel Castro gibt seine Amtspflichten vorläufig an seinen Bruder Raúl ab.
Zeitgeschichte
04.11.2006
Stromausfall betrifft 10 Mio. Menschen
Bei einem Stromausfall in Westeuropa sitzen zehn Millionen Menschen im Dunklen. Vermutet wird, dass die Abschaltung einer Hochspannungsleitung im Emsland Auslöser hierfür ist.
2007
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
01.01.2007
MwSt. nun 19%
Die Mehrwertsteuer in Deutschland steigt von 16 auf 19 Prozent.
Zeitgeschichte
07.06.2007
Grönemeyer initiiert Festival gegen Armut
Herbert Grönemeyer initiiert das Music-&-Messages-Festival gegen Armut in Rostock.
Zeitgeschichte
06.07.2007
G8-Gipfel in Heiligendamm
Beim G8-Gipfel in Heiligendamm stehen neben den behandelten Zukunftsfragen auch die strengen Sicherheitsvorkehrungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit.
Gästestimmen
10.08.2007
Familie Lena und Dr. Günter Herzog aus Potsdam erinnern sich
Am 10. August 2007 waren wir 50 Jahre verheiratet und hatten uns entschlossen, dieses Fest unserer Goldenen Hochzeit im Hotel Neptun zu feiern. Wie sich herausstellte, war das eine sehr gute Idee und das Hotel hat dabei sehr gut mitgespielt, wofür wir uns beide heute noch bedanken. So ist dieses für uns sehr bedeutsame Ereignis für immer mit dem Hotel Neptun verbunden. Wir wünschen auf diesem Weg dem Team des Hotel NEPTUN noch viel Erfolg, immer zufriedene Gäste und bei allem immer auch ein bißchen Freude. Unser Motto, wenn wir Ihr Hotel besuchen: Wenn wir in das Hotel Neptun kommen, dann kommen wir nach Hause.
2008
21.01.2008
DAX Tiefsturz
02.02.2008
Heike Drechsler
03.2008
Sky-Bar
03.2008
Appartment des Hotels
03.2008
Appartment des Hotels
02.03.2008
Medwedew neuer Russland Präsident
13.03.2008
Goldpreis über 1.000 US-Dollar pro Unze Feingold
05.2008
Einzelzimmer
05.2008
Frontküche NEPTUNS´M
05.05.2008
Max Landgrebe
15.06.2008
Klaus Wowereit
16.06.2008
Manuela Spewak erinnert sich
27.06.2008
Nelson Mandela´s Geburtstagskonzert im Hyde Park
07.2008
Olaf Berger
09.2008
Meerwasser-Schwimmbad
09.2008
Restaurant Koralle
09.2008
Hotellounge
09.2008
Richard Clayderman
02.09.2008
Maren Gilzer
24.09.2008
Matthias Platzeck
25.09.2008
Peer Augustinski
30.09.2008
Stefan Kretzschmar
10.2008
116 Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde
31.10.2008
Flughafen Berlin Tempelhof zu
11.2008
Raucher-Lounge
11.2008
SPA - Reich der Sinne
11.2008
Sauna
11.2008
Café Panorama
11.2008
Panorama Eck-Zimmer
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
21.01.2008
DAX Tiefsturz
Der Deutsche Aktienindex (DAX) verliert innerhalb eines Tages über 500 Punkte. Dies ist der höchste nominelle Tageseinbruch seit Bestehen des Aktienindex.
Zeitgeschichte
02.03.2008
Medwedew neuer Russland Präsident
Dmitri Anatoljewitsch Medwedew gewinnt mit ca. 70 Prozent der Stimmen die russischen Präsidentschaftswahlen.
Zeitgeschichte
13.03.2008
Goldpreis über 1.000 US-Dollar pro Unze Feingold
Der im Aufwind befindliche Goldpreis überschreitet im Handel an der New York Exchange erstmals die Marke von 1.000 US-Dollar pro Unze Feingold.
Gästestimmen
16.06.2008
Manuela Spewak erinnert sich
Als ich im Juni 2008 für eine Woche in Ihrem wunderschönen Hotel war und eine schreckliche Trennung verarbeiten musste, dacht ich mir wo geht das besser als weit weg von zu Hause ( na ja so weit liegt Berlin-Spandau nun auch nicht weg ) aber es war Zeit für einen Tapetenwechsel. Von Ihrem Hotel habe ich vorher schon viel gehört und wollte es auch einmal erleben. Ich reiste mit meiner damals 20-Jährigen Tochter an. Alles war perfekt, das Hotel, die Angestellten, das Restaurant, die Anwendungen, die Sportmöglichkeiten also ein rundum Wohlfühlpaket - und das Wetter hat auch noch mitgespielt. Eines Abends ging ich alleine hinunter zum Hafen, da ein sehr großes Kreuzfahrtschiff vor Anker lag. Meine Tochter interessierte sich mehr für ein Telefonat mit ihrem damaligen Freund und so lief ich alleine durch die Straßen. Und ich war überhaupt nicht darauf vorbereitet, hier meine neue Liebe zu finden. Aber es war Schicksal. Mein jetziger Freund lief auch alleine durch die Straßen und irgenwie hat es gleich gefunkt. Wir sahen uns und dann hat es „Klick“ gemacht. Hört sich an wie in einem Rosamunde Pilcher Roman, aber es war wirklich so. Dieser Abend wurde also für mich und ihn unvergesslich , nur schade, er musste am nächsten Tag schon abreisen. Aber da es ja heutzutage Handy gibt, waren wir immer in Verbindung. Und um das Glück noch perfekter zu machen, sagte er, er komme aus Berlin. So ein Zufall gibt es doch nicht oder, dachte ich mir und dann war es natürlich klar, dass wir uns in Berlin wiedersehen werden. Seit diesem Abend in Warnemünde sind wir zusammen und haben es leider bis heute noch nicht geschafft, wieder an diesen herrlichen Ort zu fahren. Wir nehmen es uns jedes Jahr wieder vor, aber irgendwie kommt immer wieder etwas dazwischen. Aber spätestens zur Hochzeit und dann zur anschließenden Hochzeitsreise werden wir im NEPTUN landen. Ganz sicher. So das ist eine kleine Geschichte von mir, unglaublich, aber wahr. Bis bald in Warnemünde, Ihre Manuela Spewak
Zeitgeschichte
27.06.2008
Nelson Mandela´s Geburtstagskonzert im Hyde Park
Geburtstagskonzert für Nelson Mandela im Londoner Hyde Park.
Zeitgeschichte
10.2008
116 Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde
Während der Sommersaison machten 2008 116 Kreuzfahrtschiffe in Rostock-Warnemünde fest.
Zeitgeschichte
31.10.2008
Flughafen Berlin Tempelhof zu
Der Verkehrsflughafen in Berlin Tempelhof wird geschlossen.
2009
09.01.2009
Familie Krugenberg erinnert sich
20.01.2009
Erster afro-amerik. USA Präsident
29.01.2009
Saskia Valencia
01.04.2009
Schweinegrippe ausgebrochen
09.05.2009
Wolfgang Joop
06.2009
Golfsport-Partnerhotel
05.06.2009
Manfred Bauriedl aus Güstrow erinnert sich:
09.06.2009
Karstadt von Pleite bedroht
14.07.2009
Kardinal Lehmann
24.08.2009
Dietmar Bär
24.08.2009
Dietmar Bär
09.09.2009
Kay G. Hardelt aus Lauenstein erinnert sich
01.09.2009
Thomas Doll
12.09.2009
Bettina Tietjen
31.10.2009
Sascha Gluth
01.11.2009
Natalia Wörner
11.12.2009
Marquess
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Hotel-Geschichte
09.01.2009
Familie Krugenberg erinnert sich
Wir kennen das NEPTUN fast seit seinem Bestehen, auch noch, als es kein FDGB Feriendomizil war. Durch unsere Arbeit, aber auch weil ja ein Aufenthalt im Hotel nicht der preiswerteste war, sind wir meistens nur drei bis vier Tage geblieben. Haben aber alles genossen, besonders auch die Möglichkeiten der Badeabteilung. Die Massagen haben uns immer gut getan. Wir haben uns auch gefreut - wir glauben, es war 2009 - dass wir unseren Masseur, den Namen wissen wir leider nicht mehr, noch einmal getroffen haben – er verabschiedete sich in das Rentnerleben. Es gab damals für uns zwei Interhotels – das NEPTUN und das Panorama in Oberhof. Da es nicht leicht war einen Aufenthalt in der Saisonzeit zu buchen, haben wir also im Sommer in Oberhof gebucht und Anfang Januar im NEPTUN. Wir haben am 07. Januar unseren Hochzeitstag und waren demzufolge an diesem Tag des öfteren in Ihrem Hause. Im Januar 2009, gleichzeitig zur Silvesternachfeier, die wir auch des öfteren wahrgenommen haben. Zu DDR-Zeiten gab es ja in der Nebenstraße noch die Spezialitätenrestaurants, da konnte man sich auch immer sehr wohl fühlen. Kurzum, wir werden Ihrem Hause auch weiterhin die Treue halten, wenn auch nicht mehr in jedem Jahr, denn der Möglichkeiten gibt es ja sehr viele.
Zeitgeschichte
20.01.2009
Erster afro-amerik. USA Präsident
Barack Obama wird als 44. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Der Sohn einer US-Amerikanerin und eines Kenianers ist der erste Afroamerikaner in diesem Amt.
Zeitgeschichte
01.04.2009
Schweinegrippe ausgebrochen
In Mexiko beginnend kommt es zu einer weltweiten Übertragung der Schweineinfluenza ("Schweinegrippe") auf den Menschen im Zuge einer H1N1-Influenza-Pandemie.
Hotel-Geschichte
06.2009
Golfsport-Partnerhotel
Seit Sommer 2009 ist das Haus auch offizielles Partnerhotel der 27-Loch-Golfanlage in Warnemünde.
Gästestimmen
05.06.2009
Manfred Bauriedl aus Güstrow erinnert sich:
Im April wurde ich, Manfred Bauriedl, 60 Jahre. Ein Wochenende im Hotel NEPTUN in Warnemünde war „das“ Highlight unter den Geschenken! Meine liebe Frau Margit und ich, wir freuten uns sehr darauf. Im Juni war es dann so weit, wir reisten aus Güstrow an und bekamen in der 14. Etage ein komfortables Zimmer mit einem fantastischen Ausblick zur Leuchtturm-Seite hin. Der Aufenthalt in diesem Hotel bleibt uns immer in sehr guter Erinnerung. Es stimmte einfach alles! An diesem Wochenende hatte das Kreuzfahrtschiff „Norwegian Jewel“ in Warnemünde fest gemacht. Als es dann spät abends auslief und schon am Horizont war, fing erst verspätet das gewaltige „Abschieds-Feuerwerk“ an. Das habe ich mir dann noch als nachträgliches Geburtstagsgeschenk angerechnet...
Zeitgeschichte
09.06.2009
Karstadt von Pleite bedroht
In Deutschland muss der Warenhauskonzern Arcandor, zu dem auch Karstadt gehört, Insolvenz anmelden.
Gästestimmen
24.08.2009
Dietmar Bär
Welche Ehre, sich in dieses ruhmreiche, geschichtsträchtige Gästebuch eintragen zu dürfen! So viele Arbeiter, Bauern und ihre Gesandten aus aller Welt haben hier - so liest man - eine herrliche Zeit genossen und als für die Genossen hier die Zeit gekommen war, hat das NEPTUN auch westdeutsche Arbeiterkinder wie mich mit seinem Flair, seiner hochprofessionellen Gastronomie und seiner einzigartigen Lage bezaubern dürfen...! Seit meinem ersten Besuch Anfang der 90er Jahre bis zum heutigen Tage freue ich mich, zu Gast in Ihrem Hause zu sein, liebes "NEPTUN-Team"!!!
Gästestimmen
09.09.2009
Kay G. Hardelt aus Lauenstein erinnert sich
Zum 40. Geburtstag des Hotel Neptun in diesem Jahr möchte ich im Rahmen Ihrer Zeitstrahl-Aktion gern schreiben, dass ich deshalb gern ins Hotel NEPTUN komme, da hier auch für Alleinreisende stets ein tolles Programm geboten wird, aber man auch wunderbar relaxen kann. Zudem fühlt man sich immer wie ein guter Bekannter, wenn man sich im Hotelbereich bewegt und mit dem Personal zu tun hat. Selbst das Verhältnis zu den anderen Gästen ist immer sehr freundschaftlich und entspannt. Ja irgendwie ist man Zuhause, sobald man das Hotel betritt.
Gästestimmen
01.11.2009
Natalia Wörner
Nach einem „Säulen der Erde“ - Sommer durfte ich hier in den Ursprung abtauchen: in das Meer! Ich habe die Woche hier in vollen Zügen genossen, die phantastischen Behandlungen, die großartige Frau Dr. Schwanitz, das wunderbare Essen und das kinderfreundliche Personal. Ich werde wieder kommen und freu mich jetzt schon darauf!
2010
11.01.2010
Andre Rieu
20.03.2010
Aschewolke führt zu Chaos
04.04.2010
Wolfgang und Sabine Seidel aus Leipzig
19.05.2010
Don King
29.05.2010
Lena gewinnt beim Eurovision Song Contest
06.2010
Jaecki Schwarz
08.07.2010
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
28.08.2010
Tornado in Warnemünde
30.09.2010
Angela Merkel
01.10.2010
Familie Hönisch erinnert sich
13.10.2010
Wunder von Chile
15.10.2010
113 Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde
16.10.2010
Marianne Rosenberg
28.10.2010
Frederik von Dänemark
28.10.2010
Mary von Dänemark
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
20.03.2010
Aschewolke führt zu Chaos
Die Aschewolke nach dem Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull auf Island führt zu Stilllegungen des europäischen Luftverkehr.
Gästestimmen
04.04.2010
Wolfgang und Sabine Seidel aus Leipzig
Begonnen haben wir 1987, um mit unserer Tochter ein paar Tage zur Jugendweihe zu verbringen, seitdem ließ es uns nicht wieder los! 2003 bekamen wir die silberne NEPTUN-Nadel für 50 Übernachtungen, obwohl es ja schon viel mehr waren, denn die Aufzeichnungen begannen ja erst 1993. Unsere Geburtstage verbrachten wir bei Ihnen, besondere Anlässe sowieso und erlebten, wie die „Alten Angestellten“ immer weniger wurden. Zum 25-jährigen durften wir beim Gala-Diner dabei sein und bei der Indienststellung der ersten AIDA - Anlaß für bisher drei Kreuzfahrten. Anläßlich meines 50. Geburtstages 2004 ließ ich mir von allen Gästen die "Mittel" schenken, um ALLEIN 10 Tage NEPTUN zu genießen - einfach mein schönstes Geburtstagsgeschenk! Wir hoffen, noch oft bei Ihnen zu Gast sein zu dürfen und verbleiben in alter Verbundenheit.
Zeitgeschichte
29.05.2010
Lena gewinnt beim Eurovision Song Contest
Lena Meyer-Landrut gewinnt mit "Satellite" beim Finale des 55. Eurovision Song Contest für Deutschland in der Telenor Arena in Oslo-Fornebu. Vor ihr hat nur Nicole mit "Ein bißchen Frieden" den Sieg nach Deutschland geführt.
Zeitgeschichte
28.08.2010
Tornado in Warnemünde
An der Ostsee trat ein Tornado auf, der bis auf leichte Sachschäden keine Menschen ernsthaft verletzte.
Hotel-Geschichte
30.09.2010
Angela Merkel
Unmittelbar vor dem 20. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung zogen die Regierungschefs der neuen Bundesländer im NEPTUN gemeinsam Bilanz. An dem Treffen nahmen die Bundeskanzlerin Angela Merkel, Innenminister Thomas de Maiziere und die Ministerpräsidenten der neuen Bundesländer sowie Berlin teil.
Gästestimmen
01.10.2010
Familie Hönisch erinnert sich
Seit nunmehr 10 Jahren sind wir Gäste im Hotel NEPTUN und damit zählen wir zur Gruppe der Neptunler. Wir verstehen uns nicht als Besucher oder Gäste - Vielme(e)hr ist es für uns ein „nach Hause“ kommen. Wo früher noch ein freundlicher Händedruck für ein herzliches Willkommen zuständig war, finden heute Umarmungen statt. Alle Mitarbeiter sind zu Bekannten oder Freunden, denen man den nötigen Respekt entgegen bringt, geworden. Die Mitarbeiter freuen sich, dass wir dem Hause die Treue halten und wir freuen uns, dass genau diese Mitarbeiter uns die Zeit des Urlaubes versüßen. „Heimat in unserem Herzen - Warnemünde oh Warnemünde. Mit deinen Wahrzeichen schön wie eine Sünde. Du kleines, liebes Fischerdörfchen, Idylle pur in dir könnten wir nur für immer bleiben hier. Weil es dich gibt, lernten die Menschen auch Rostock kennen, sonst würden wir es heute auch Warnemünde nennen. Du öffnest dich zum Tor der Welt, dein Anblick ist nicht zu bezahlen mit Geld. Unser Neptun an der Welt schönstem Strand - ich bin so froh, dass ich dich fand. Is Fierabend, un nu lat´ man so blieven , as ´t is!“
Zeitgeschichte
13.10.2010
Wunder von Chile
Die Rettung von 33 Bergleuten nach einem Grubenunglück geht als „Wunder von Chile“ weltweit durch die Medien.
Zeitgeschichte
15.10.2010
113 Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde
Im Jahr 2010 gab es 113 angemeldeten Anläufen von 33 Hochseekreuzfahrtschiffen.
2011
16.01.2011
Herbert Köfer
03.2011
Herr Gisbert Meurs aus Kleve
11.03.2011
Neueröffnung Hotelrestaurant
04.2011
Kunstaktion MeerBLICK
04.2011
Herr van der Linden aus Moers erinnert sich
06.04.2011
Prof. Dr. Annette Schavan
30.04.2011
Rainer Eckfeldt aus Rostock
03.05.2011
Warnowtunnel bisher 27 Millionen Nutzer
12.05.2011
Bundesparteitag der FDP
12.05.2011
Bundesinnenministerkonferenz im NEPTUN
12.05.2011
Philipp Rösler
12.05.2011
Rainer Brüderle
13.05.2011
Botschafter Kuwaits Gast im Haus
20.05.2011
1. Beach Polo Ostsee Cup 2011
26.05.2011
Neue Fitnessgeräte im ARKONA SPA
30.05.2011
Jubiläum mit Ausstellung eröffnet
31.05.2011
Strandolympiade zum Geburtstag
01.06.2011
40 Jahre Hotel NEPTUN
11.06.2011
Johannes „Jopi(e)“ Heesters im NEPTUN
23.06.2011
Bernd Stegemann und Renate Krößner
30.07.2011
14 Goldene NEPTUN Nadeln
11.08.2011
21. Hanse Sail in Rostock Warnemünde
18.08.2011
Ottfried Fischer
30.08.2011
1.000 Fans bei Facebook
31.08.2011
Dr. Frank Walter Steinmeier
01.09.2011
Hotel NEPTUN begrüßt 29 Auszubildende
21.09.2011
Chris de Burgh
01.10.2011
Hotel NEPTUN auch virtuell erkundbar
15.10.2011
Malerische Gast-Erinnerung
08.12.2011
Wunschzettelaktion mit Weihnachtsmann
31.12.2011
Silvester Party 2011/2012 mit Elvis
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Gästestimmen
03.2011
Herr Gisbert Meurs aus Kleve
Ihrem Aufruf in der News Frühjahr 2011 möchte ich folgen. Jedes Jahr besuche ich das Hotel NEPTUN. Das von mir gewünschte Zimmer befindet sich im 5. Stockwerk - 501 - usw. Vom Balkon aus kann man abends den Sonnenuntergang beobachten. Das ist ein schöner Augenblick, den ich festgehalten habe. Frei nach dem Motto: „Tue deinem Körper etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“
Hotel-Geschichte
04.2011
Kunstaktion MeerBLICK
Mit einer außergewöhnlichen Aktion macht das Hotel in seinem Jubiläumsjahr auf sich aufmerksam. Unter dem Motto „MeerBLICK“ sind an der Außenfassade 40 Augenpaare an 40 Balkonen installiert, die 40 Menschen, 40 Ausblicke und 40 Jahre Hotelgeschichte wiedergeben. Auf dem Foto: PR Managerin Silke Greven mit dem Fotografen der Kunstaktion Frank Platte.
Gästestimmen
04.2011
Herr van der Linden aus Moers erinnert sich
Seit Frühjahr 2001 bin ich jährlich zweimal im Jahr Gast im Hotel NEPTUN - im Frühjahr und im Herbst (einmal statt im Herbst im Sommer). Von heute aus gesehen ganz schön lange - immerhin während 25 % der Jahre des Jubiläum feiernden Hotels. Dabei ist die mir sehr wichtige Thalasso-Kur - Anlass für meine Fahrt nach Warnemünde ins Hotel NEPTUN überhaupt - längst nicht mehr der einzige Grund. Neben dem wohltuenden und Kraft spendenden Wellness-Programm ist es das Gesamtpaket, das stimmt und mich auch als Alleinreisenden immer wieder ins NEPTUN führt. Unterschiedliche Angebote und ein abwechslungsreiches Programm: Orgelmatinee zu Ostern, Tagesexkursionen, Fahrradverleih, Sportkurse... - Vertraute Umgebung - immer wieder das selbe Zimmer: das Foto (April 2011) zeigt meinen Ausblick am frühen Morgen, nachdem mich die Sonne geweckt hat- Freundliches Personal - ich wunder mich immer, was die so alles behalten: Namen und Gewohnheiten. Aber genau das ist es, was den persönlichen Umgang ausmacht und das Wohlfühlen nachhaltig steigert. Habe nun meine nächsten zehn Jahre im Hotel NEPTUN in Angriff genommen und hoffe, beim 50. Geburtstag auch wieder dabei zu sein.
Gästestimmen
30.04.2011
Rainer Eckfeldt aus Rostock
Angehörige der Familie Eckfeldt wohnten um 1970 in Warnemünde in der Beethovenstraße, in der Schillerstraße 14 und wir in der Kurhausstraße 5. Ich, Jahrgang 1966, erlebte den Hotelneubau als kleiner Junge, der heute nur wenig Erinnerungen daran hat. Unsere Familie war aber wie ganz Warnemünde neugierig auf das neue Luxus-Hotel. So wurden viele Spaziergänge in die anliegenden Parkanlagen verlegt, um die Fortschritte hautnah zu erleben. Hin und wieder wurden auch Fotos geschossen, die ich Ihnen gern für den Zeitstrahl zur Verfügung stelle. Das Hotel Neptun und die Umgebung hat uns auch später fasziniert! 1974 hatte ich in der der neuen Schwimmhalle das Schulschwimmen und die Minigolfanlage hatte es uns in den 70er Jahren auch angetan. Bei Strandbesuchen gab uns Kindern das Hotel-Neptun die nötige Orientierung. Die Besuche der gastronomischen Einrichtungen waren immer ein Highlight! In den 80er Jahren kamen die Discobesuche hinzu, in den 90er Jahren u.a. ein mehrtätiges Führungskräfteseminar unserer Firma in Ihren Räumen, 2005 die Jugendweihefeier unserer großen Tochter im Cafe Panorama und jetzt bald am 30.04.2011 die Feierstunde zur Jugendweihe unserer zweiten Tochter im Bernsteinsaal. Und zukünftig liegen unsere Hoffnungen auf das wiedereröffnete Schwimmbad. Möge das Gesamtkonzept aufgehen. Viel Erfolg bei den nächsten Herausforderungen!
Zeitgeschichte
03.05.2011
Warnowtunnel bisher 27 Millionen Nutzer
Am 03.05.2011 wurde der 27. Mio. Nutzer des Warnowtunnels gezählt. Die auch als Warnowquerung bekannte Unterführung der Warnow ist 790 Meter lang und wurde 2003 in Betrieb genommen. Eine einfache Durchfahrt kostet 2,50 Euro.
Hotel-Geschichte
12.05.2011
Bundesparteitag der FDP
In der Zeit vom 12.05.2011 bis 15.05.2011 waren Spitzenpolitiker der FDP im Hotel zu Gast. Bereits am Donnerstag, 12.05.2011, begann die FDP mit einer Präsidiumssitzung im Haus, bevor am Freitag der 62. Bundesparteitag der FDP in Rostock stattfand. Ein bedeutsames Wochenende, denn bisheriger Parteivorsitzender Guido Westerwelle (am Kopf der Tafel sitzend), bis dato 10 Jahren im Amt, wurde vom ehemaligen Gesundheitsminister Philipp Rösler abgelöst. Westerwelle bleibt Außenminister.
Hotel-Geschichte
12.05.2011
Bundesinnenministerkonferenz im NEPTUN
Zeitgleich zur FDP Präsidiumssitzung fand die Bundesinnenministerkonferenz im Hotel statt. Im Hintergrund präsentiert sich das Haus mit seiner Kunstaktion „MeerBLICK“ anlässlich seines im Juni stattfindenen 40. Geburtstages. Die Kunstaktion stellt 40 Augenpaare installiert an 40 Balkonen dar.
Zeitgeschichte
20.05.2011
1. Beach Polo Ostsee Cup 2011
In der Zeit vom 20.05.2011 bis 22.05.2011 fand am breiten Sandstrand Warnemündes der 1. Beach Polo Ostsee Cup 2011 statt. Diesjähriges Siegerteam um Marcus Kimmich und Santos Anca entschieden klar den 1. Beach Polo Ostsee Cup 2011 gegen das gegnerische Team mit Maurice Haus und Thomas Strunck.
Hotel-Geschichte
26.05.2011
Neue Fitnessgeräte im ARKONA SPA
Seit Ende Mai befinden sich komplett neue Fitnessgeräte der Marke Life Fitness im Fitnessraum des ARKONA SPA. In nur 3 Tagen Ruhepause wurden die alten Geräte abmontiert und die neuen Geräte eingebaut. Selbstverständlich ist der altbewährte traumhafte Ausblick auf den Strand und die Ostsee geblieben.
Hotel-Geschichte
31.05.2011
Strandolympiade zum Geburtstag
Im Rahmen des 40-jährigen Geburtstages des Hauses fand auch eine Strandolympiade - Hausgast gegen Mitarbeiter - bei wunderschönstem Wetter statt. Die Sieger waren auf der Seite der Hotelgäste zu verzeichnen. Die Mitarbeiter fordern Revanche. Das Siegerfoto zeigt die Ehepaare Jolitz und Frau Hönisch im linken, hinteren Bereich.
Hotel-Geschichte
01.06.2011
40 Jahre Hotel NEPTUN
Zur Geburtstags-Gala, die am 1. Juni stattfand, waren 300 Gäste geladen. Unter ihnen treue Hausgäste, langjährige Partner, Freunde und Prominente. Durch den Abend führten überaus charmant Direktionsassistentin Juliane Gorski und Gästebetreuerin Kerstin Pingel-Scheydt. Krönender Abschluss des Abends war, nach dem Servieren eines 5-Gänge Menüs, ein zehnminütiges Feuerwerk.
Hotel-Geschichte
30.07.2011
14 Goldene NEPTUN Nadeln
Treue zahlt sich aus! Im Juli wurden, im Rahmen unseres Stammgäste-Bonusprogrammes, 14 goldene NEPTUN-Nadeln an Gäste vergeben, so viele, wie bisher noch nie in einem Monat. Besitzer der Goldenen NEPTUN-Nadel erhalten neben Vergünstigungen im Haus auch regelmäßig kleine Überraschungen. Neben der goldenen Nadel gibt es auch die Silberne und Platin NEPTUN Nadel.
Zeitgeschichte
11.08.2011
21. Hanse Sail in Rostock Warnemünde
Zur 21. Hanse Sail 2011 kamen 250 Groß- und Traditionssegler aus 15 Ländern. Das maritime Volksfest bot viel, so hatten Gäste und Besucher beispielsweise an den vier Hanse Sail Tagen die Möglichkeit, selbst auf einem der bekannten Großsegler mitzusegeln. Unter Ihnen die russische KRUZENSHTERN und MIR, die deutsche ALEXANDER VON HUMBOLDT und GORCH FOCK oder aber auch die Fregatte der Bundesmarine MECKLENBURG-VORPOMMERN. Allein die Gorch Fock in Warnemünde zählte mehr als 10.000 Besucher. Die unzähligen Bühnenprogramme und Showacts sorgten für musikalische Stimmung. Ein sonniger Hanse Sail Samstag mit Besucherrekord neigte sich mit einem wunderbarem Feuerwerk gegen 22.30 Uhr dem Höhepunkt entgegen, dass mit Besucherapplaus und Schiffshupen von den Schaulustigen besiegelt wurde.
Hotel-Geschichte
30.08.2011
1.000 Fans bei Facebook
Hotel NEPTUN freut sich an diesem Tag über seinen 1.000 Facebook Fan.
Hotel-Geschichte
01.09.2011
Hotel NEPTUN begrüßt 29 Auszubildende
Mit dem 1. September begrüßte das Hotel NEPTUN 29 junge Leute, die im Warnemünder 5-Sterne Hotel ihre Ausbildung begonnen. Unter ihnen 3 Betriebswirte für Tourismuswirtschaft, 4 Hotel- und 4 Restaurantfachleute, 8 Köche, 2 Konditoren, 5 Sport- und Fitnesskaufleute sowie 3 Fachkräfte im Gastgewerbe. Die Auszubildenden dürfen sich auf eine theoretische und praktische Ausbildung auf höchstem Niveau freuen und auf sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten. Allein von den diesjährigen 27 Ausbildungsabsolventen übernahm das Hotel mehr als die Hälfte.
Hotel-Geschichte
08.12.2011
Wunschzettelaktion mit Weihnachtsmann
Im Rahmen der großen Wunschzettelaktion im NEPTUN trafen ca. 150 Kinder höchstpersönlich auf den Weihnachtsmann. Darüber hinaus konnten, wie in jedem Jahr, unsere Gäste sozial benachteiligten Kindern einen Weihnachtswunsch erfüllen, den die Kleinen zuvor an dem Weihnachtsbaum befestigten.
Hotel-Geschichte
31.12.2011
Silvester Party 2011/2012 mit Elvis
Diesjähriger Silvester-Showact war Lee Jackson, eigens aus London eingeflogen, der mit seiner Elvis Presley Tribute Show Gäste und Mitarbeiter des Hauses begeisterte. An seinem Anreisetag wurde Jackson - wie auf dem Bild zu sehen - von vielen Gästen und Mitarbeitern herzlich mit tobendem Applaus und Konfetti in Empfang genommen.
2012
10.01.2012
181 Kreuzfahrtschiff-Anläufe
16.01.2012
Hotel erhält Preis des Gesundheitstourismus 2011
20.01.2012
Sauerstoff-Mehrschritt-Kur im NEPTUN
10.02.2012
Friseur-Salon Royal Cuts im neuen Design
29.02.2012
a-ja Wellnessresort vorgestellt
21.03.2012
NEPTUN zum 5. Mal in Folge Top-Ausbildungsbetrieb des Jahres
30.03.2012
Marteria zu Gast im Hotel NEPTUN
02.06.2012
5. NEPTUN-Golf-Cup
11.06.2012
Active Beach Warnemünde - Spiel- und Sportstrand
12.07.2012
Olympiafeeling im Hotel NEPTUN
27.07.2012
Sozialministerin Manuela Schwesig
09.08.2012
22. Hanse Sail
24.08.2012
Erstmalig europaweite 5-Sterne für das Hotel NEPTUN
03.09.2012
Herzlich willkommen im NEPTUN-Team!
07.09.2012
6. NEPTUN Golf-Cup
15.10.2012
Imagefilme Hotel NEPTUN
05.12.2012
Innenministerkonferenz
11.12.2012
Michael Handelmann fotografiert für SUPERillu
15.12.2012
Marteria
21.12.2012
Ursula Karusseit und Herbert Köfer
24.12.2012
Künstler Feliks Büttner gestaltet exklusives Weinetikett fürs NEPTUN
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Zeitgeschichte
10.01.2012
181 Kreuzfahrtschiff-Anläufe
Auch in diesem Jahr ist Rostock-Warnemünde der beliebteste Kreuzfahrthafen Deutschlands, denn mit 181 Kreuzfahrtschiff-Anläufen 2012 gibt es mehr Anläufe als je zuvor. Den Anfang macht die AIDAsol, die am 23. April 2012 im Kreuzfahrthafen Warnemünde erwartet wird. Das Foto zeigt die AIDAaura beim Passieren der Warnemünder Mole.
Hotel-Geschichte
16.01.2012
Hotel erhält Preis des Gesundheitstourismus 2011
Das Hotel wurde mit einer weiteren Auszeichnung geehrt. Professor Gerald Wetzel vom Baltic College übergab den „Preis des Gesundheitstourismus 2011“ an General Manager Guido Zöllick und ARKONA SPA Leiterin Ullrike Wehner. "Eine tolle Wertschätzung für unsere Thalasso-Kompetenz in Deutschland und gleichzeitig eine Bestätigung unseres langjährigen Engagements in Sachen Gesundheit", freut sich Zöllick. Unter der Jury waren u. a. Heike Drechsler, Leichtathletin und Gesundheitsexpertin der BARMER GEK, Prof. Dr. Gerald Wetzel, Lehrstuhlinhaber für Hotelmanagement des Baltic College Schwerin und Anne Frank, Geschäftsführerin der TMS Messen-Kongresse-Ausstellungen GmbH.
Hotel-Geschichte
20.01.2012
Sauerstoff-Mehrschritt-Kur im NEPTUN
Das Hotel NEPTUN bietet die Sauerstoff-Mehrschritt-Kur nach dem berühmten Wissenschaftler Prof. Manfred von Ardenne an, die auf den gesamten Organismus wirkt und durch eine vermehrte Sauerstoffaufnahme zur Gesunderhaltung und Sauerstoffverwertung im Körpergewebe beiträgt.
Hotel-Geschichte
10.02.2012
Friseur-Salon Royal Cuts im neuen Design
Der Friseur-Salon "Royal Cuts" erstrahlt nach 3-wöchigen Umbauarbeiten im neuen Look. Dem alten Design wurde durch braune Wandverkleidungen, beige Schubladenelemente und orangefarbene Sitzbezüge ein völlig neues Gesicht verliehen, das Gäste nun optisch noch einladender empfängt. Auch die neu angeordneten Lichtelemente sorgen für eine otpimale Beleuchtung im Salon. Der Frisuersalon wird bereits seit Jahren erfolgreich von Friseurmeister Sven Kettler betrieben.
Hotel-Geschichte
29.02.2012
a-ja Wellnessresort vorgestellt
Zu Ostern 2013 eröffnet das neue a-ja Wellnessresort, das, wie auch das Hotel NEPTUN, direkt an der Seepromenade liegt. Das kündigten Vertreter der Hotel NEPTUN Betriebsgesellschaft mbH, der Deutschen Immobilien AG sowie ihrer Muttergesellschaft, der Deutschen Seereederei, heute auf einer Pressekonferenz in Warnemünde an. Zum Grundpreis von 39 Euro pro Person und Nacht kann man in den a-ja-Resorts jeweils von Tag zu Tag frei wählbare Extras, wie zum Beispiel Frühstück, Schwimmbadnutzung oder Halbpension hinzubuchen. Das a-ja Resort in Warnemünde soll Vorbote für 50 weitere Resorts dieser Art sein.
Hotel-Geschichte
21.03.2012
NEPTUN zum 5. Mal in Folge Top-Ausbildungsbetrieb des Jahres
Am 21. März 2012 zeichneten der Staatssekretär für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Stephan Rudolph, und der Präsident der IHK zu Rostock, Wolfgang Hering, das Warnemünder Hotel NEPTUN mit dem Titel "TOP Ausbildungsbetrieb 2011" aus. Damit erhielt das Hotel NEPTUN bereits zum fünften Mal in Folge diese namhafte Auszeichnung.
Gästestimmen
12.07.2012
Olympiafeeling im Hotel NEPTUN
Die Elite der deutschen Wasserspringer war im Juli zu Gast bei uns. Da sie vom Wasser einfach nicht genug bekommen können, haben sich die Sportler für das NEPTUN entschieden, denn hier schlafen sie am Meer ein und wachen mit dem Ostsee-Wellenrauschen auf. „Das Training in Rostock ist ideal“, sagte der Chef-Bundestrainer Lutz Buschkow, „und das Urlaubsfeeling in Warnemünde ein gewünschter Nebeneffekt.“
Zeitgeschichte
09.08.2012
22. Hanse Sail
Die 22. Hanse Sail lockte nach ihrer Eröffnung durch den Bundespräsidenten und Ehrenbürger der Stadt Rostock Joachim Gauck rund eine Million Besucher nach Rostock-Warnemünde. Diese konnten 226 teilnehmende Schiffe im Rostocker Stadthafen und in Warnemünde bestaunen. Wer das Segeln nicht nur von Weitem betrachten, sondern hautnah miterleben wollte, hatte wieder die Möglichkeit, an einer Abendfahrt auf einem der Traditionssegler oder Museumsschiffe teilzunehmen. Auch neben den Schiffen als Hauptattraktion hatte die Hanse Sail wieder viel zu bieten: Vom bunten Programm auf mehreren Bühnen, über Rundflüge mit einem Wasserflugzeug bis hin zu einem spektakulären Feuerwerk war für jeden Geschmack etwas dabei.
Hotel-Geschichte
24.08.2012
Erstmalig europaweite 5-Sterne für das Hotel NEPTUN
Das Hotel NEPTUN ist das erste Hotel in Mecklenburg-Vorpommern, das im Rahmen der überarbeiteten und weiterentwickelten Klassifizierung von der Hotelstars Union mit der begehrten 5-Sterne-Plakette ausgezeichnet wurde. Damit konnte das beliebte Ostseehotel seine Spitzenposition in Rostock und Warnemünde behaupten und bleibt weitere drei Jahre erstklassig.
Hotel-Geschichte
03.09.2012
Herzlich willkommen im NEPTUN-Team!
21 junge Menschen waren am Morgen des 3. September mit Sicherheit sehr aufgeregt, als sie den ersten Tag ihrer Berufsausbildung im Hotel NEPTUN antraten. 4 Hotelfachleute, 3 Restaurantfachleute, 2 Fachkräfte im Gastgewerbe, 3 Köche, 1 Konditorin, 5 Sport- und Fitnesskaufleute sowie 3 Bachelor-Studenten wurden vom NEPTUN-Team herzlich willkommen geheißen. Dies geschah im Rahmen einer Feierstunde - in Anwesenheit von Vertretern der IHK zu Rostock und von den Berufsschulen. Auch der stellvertretende Hoteldirektor Gianluca Innocenti, alle Ausbilder und der Betriebsrat des Hauses haben sich für die neuen Azubis Zeit genommen.
Hotel-Geschichte
15.10.2012
Imagefilme Hotel NEPTUN
„Legendärer Charme mit exzellenten Aussichten“, dies ist kurz gesagt, was das Hotel NEPTUN in Warnemünde ausmacht und was auch unsere Filme sprachlos wiedergeben. Der Esprit des Hotels wird mit Idee, Story und Authentizität reflektiert. In diversen Rollen zeigen 81 unserer Mitarbeiter ihre Gästeverbundenheit und die Vielseitigkeit unseres Hauses.
Zeitgeschichte
05.12.2012
Innenministerkonferenz
Das Hotel NEPTUN ist seit jeher ein geschichtsträchtiger Ort. Daher war es auch der ideale Schauplatz für die 16 Innenminister und -senatoren und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU), die sich am Mittwochnachmittag zur Innenministerkonferenz hier trafen. Mehr als 40 Tagesordnungspunkte standen bis zum Freitag auf dem Programm sowie Beratungen und Kamingespräche. Hauptdiskussionsthema allerdings, war der angestrebte NPD-Verbotsantrag.
Hotel-Geschichte
11.12.2012
Michael Handelmann fotografiert für SUPERillu
Der Berliner Fotograf Michael Handelmann kam zu einem Shooting für die SUPERillu ins Warnemünder Hotel NEPTUN. Zu sehen sind seine Fotos ab 3. Januar 2013 unter der Rubrik „Ein Wochenende in Warnemünde“. Dazu gibt es tolle Ausflugstipps und interessante Geschichten vom Journalisten Michael Schoepperl.
Gästestimmen
21.12.2012
Ursula Karusseit und Herbert Köfer
Die beiden beliebten Schauspieler Ursula Karusseit und Herbert Köfer verbrachten ein paar erholsame Urlaubstage mit ihren vierbeinigen Lieblingen in Warnemünde und tankten im NEPTUN noch einmal richtig auf, bevor dann wieder Bühne und Fernsehproduktionen auf die Beiden warteten.
Hotel-Geschichte
24.12.2012
Künstler Feliks Büttner gestaltet exklusives Weinetikett fürs NEPTUN
Seit mehr als 40 Jahren ist der Rostocker Maler und Grafiker Feliks Büttner dem NEPTUN treu verbunden. Hier sind viele seiner Motive entstanden. Jetzt hat der Erfinder des AIDA-Kussmundes exklusiv für das 5-Sterne-Hotel ein Etikett für den beliebten NEPTUN-Hauswein - einen Wegeler Riesling Trocken - entworfen. Wer mag, kann sich die phantasievolle Kunst auch an die Wand hängen. Aber Achtung: Die signierten Bilder sind limitiert. Es gibt nur 100 Stück in unserem Hotelshop "NeptunWelt"!
2013
05.01.2013
Nachsilvesterball mit Tom Jones
23.02.2013
Heino
26.02.2013
Deborah Sasson
10.03.2013
Ute Freudenberg
25.03.2013
Steve Schapiro
28.03.2013
Markus Majowski
12.04.2013
NEPTUN-Wahrzeichen wurde gewartet
19.04.2013
Wolfgang Lippert & Victoria Herrmann
28.04.2013
Peer Augustinski
12.05.2013
Carlo von Tiedemann trifft eine Leuchte des Nordens!
19.05.2013
Michael Beck
20.06.2013
Marteria
15.07.2013
Maren Schumacher
13.08.2013
NEPTUN-Team gewinnt Beach-Soccer-Cup
02.09.2013
Hotel NEPTUN bei Azubis aus ganz Deutschland beliebt
15.10.2013
Warnemünde - beliebtester Ort für Wellnessurlaub
05.11.2013
Andreas Mühe
12.11.2013
Bastian Semm
13.11.2013
Das Hotel NEPTUN gehört zu den Top 10 im Online-Bereich
19.11.2013
Petra Pau
12.2013
Bahn frei von Berlin an die Ostsee!
13.12.2013
Frank Heppner
31.12.2013
Jens Sörensen als Frank Sinatra
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Hotel-Geschichte
05.01.2013
Nachsilvesterball mit Tom Jones
Der Nachsilvesterball ist ein eine schöne Gelegenheit für alle die zum Jahreswechsel arbeiten müssen oder auch für diejenigen, die nicht genug davon bekommen, den Beginn des neuen Jahres zu feiern. Hauptattraktionen am Abend des 5. Januar 2013 waren Tom Jones, alias John Prescott, der dem Original in nichts nachstand und ein mitternächtliches Lichter-, Flammen- und Sternenmeer, das von der Balkon-Balustrade direkt vor den Augen der Gäste gezündet wurde.
Gästestimmen
23.02.2013
Heino
Heino ist Kult und überrascht immer wieder! Auch uns. Kurz angefragt, schnell zugesagt und für eine Nacht mit seiner Hannelore eingecheckt. Ganz unkompliziert, sympathisch und bodenständig. In der Nacht, nach seinem Auftritt, drückt er noch einmal schnell unsere 22-jährige Dominic Schmidt, Hotelfachfrau im 3. Lehrjahr.
Gästestimmen
25.03.2013
Steve Schapiro
Star-Fotograf Steve Schapiro mit PR Managerin Silke Greven. Steve Schapiro war anlässlich der Eröffnung seiner Ausstellung am 25. März „Then and Now“ in der Rostocker Kunsthalle, zu Gast im NEPTUN. Die große Retrospektive zeigte bis zum 12. Mai prominente Porträts und fotojournalistische Arbeiten.
Gästestimmen
12.05.2013
Carlo von Tiedemann trifft eine Leuchte des Nordens!
Vor vier Jahren gewann Hartmut Florkowski aus unserer Broilerbar die begehrte Trophäe der NDR-Quizshow „Die Leuchte des Nordens“. Als der beliebte Moderator Carlo von Tiedemann im Mai ins NEPTUN kam, ließ er es sich nicht nehmen, dem früheren Kandidaten die Hand zu schütteln. „Dafür müssen die Broiler kurz warten“, schmunzelte der 49-jährige Florkowski.
Gästestimmen
20.06.2013
Marteria
Der Rapper Marteria zeigte sein Rostock - individuell und sehr sympathisch in der Sendung „My Hometown“ auf EinsPlus. Mit Hochseeangeln, Fischbrötchen, dem FC Hansa, seinem Lieblingsclub „Zwischenbau“ und vielen anderen Orten, die ihm am Herzen liegen. Natürlich war auch das NEPTUN dabei!
Gästestimmen
15.07.2013
Maren Schumacher
Maren Schumacher (re.) mit Verkaufsleiterin Kathrin Buller. Die Schauspielerin wurde vor allem mit Krimiserien wie „Wolffs Revier“, „Ein Fall für zwei“ und „SOKO Kitzbühel“ bekannt. In Ihrem Lieblingshotel an der Ostseeküste sagte sie zu Verkaufsleiterin Kathrin Buller: „Das Leben ist kurz und soll Spaß machen.“
Hotel-Geschichte
13.08.2013
NEPTUN-Team gewinnt Beach-Soccer-Cup
Auch in diesem Jahr lud der ehemalige Hansa Rostock Trainer Andreas Zachhuber wieder zu einem Beach-Soccer-Cup an den Active Beach vor unserer Strandbar Düne 13. Zu diesem Turnier waren einige namenhafte Unternehmer aus der Region eingeladen, die das Projekt Active Beach am Warnemünder Strand unterstützen. Gefragt war neben guter Laune vor allem Ausdauer, denn das Sprinten und Laufen im weichen Sandstrand ist wirklich kräfteraubend. Nach einigen spannenden Spiel-Begegnungen stand der Sieger fest: Das NEPTUN-Beach-Soccer Team! Wir freuen uns über diesen Erfolg und unterstützen das Projekt Active Beach im nächsten Jahr gern wieder, denn es ist ein tolles soziales Projekt.
Hotel-Geschichte
02.09.2013
Hotel NEPTUN bei Azubis aus ganz Deutschland beliebt
Im August begann für 26 junge Menschen in acht verschiedenen Berufsgruppen die Ausbildung im Warnemünder 5-Sterne Hotel NEPTUN. Sie kommen aus ganz Deutschland, um sich an der mecklenburgischen Ostseeküste zu Restaurant- und Hotelfachleuten, Köchen und Konditoren, Sport- und Fitnesskaufleuten, Bachelor für Tourismuswirtschaft, Veranstaltungskaufleuten und Fachkräften im Gastgewerbe ausbilden zu lassen. Mit Ihnen gehören nun 60 Auszubildende zum festen NEPTUN-Team.
Zeitgeschichte
15.10.2013
Warnemünde - beliebtester Ort für Wellnessurlaub
„Der Destination Award 2013 in der Kategorie Wellnessurlaub geht an - Warnemünde!“ In der aktuellen Studie von HolidayCheck wurde das Ostseebad zur beliebtesten Destination für Wellnessurlaub in Deutschland gewählt. Das Reiseportal hat dafür fast 900.000 Bewertungen der vergangenen zwölf Monate ausgewertet und untersucht, wo sich Urlauber ganz besonders wohlgefühlt haben. Auch wenn in Warnemünde Badeurlaube nicht zu verachten sind, entscheiden sich viele der ehemaligen Gäste für einen Wellnessurlaub. Zu den dafür besonders geeigneten Top-Häusern gehört laut HolidayCheck natürlich auch Ihr 5-Sterne Hotel NEPTUN an der Strandpromenade!
Gästestimmen
05.11.2013
Andreas Mühe
Andreas Mühe und Verkaufsleiterin Katrin Buller. Der Berliner Star-Fotograf und Künstler fotografierte bereits Angela Merkel, die Band Rammstein und die Arbeitszimmer einflussreicher politischer Persönlichkeiten, wie Helmut Schmidt und Konrad Adenauer. Im November kam er nicht nur zu seiner Ausstellungseröffnung „Schau mal, Mutter eine Deutschlandreise“ in die Rostocker Kunsthalle, sondern auch zu unserer legendären Mitternachts-Küchenparty ins NEPTUN!
Gästestimmen
12.11.2013
Bastian Semm
Bastian Semm mit Empfangsdame Tina Frenzel. Der Schauspieler spielt den berühmten Freibeuter Klaus Störtebeker bei den Rügener Festspielen auf Deutschlands größter Naturbühne. Der gebürtige Bochumer überraschte die Gäste des Hafenkonzerts auch als Solo-Künstler mit den größten Hits von Johnny Cash.
Hotel-Geschichte
13.11.2013
Das Hotel NEPTUN gehört zu den Top 10 im Online-Bereich
Das Hotel NEPTUN hat es im Online-Marketing Ranking auf den 5. Platz und damit unter die Top 10 geschafft! Die in 2013 durchgeführte Studie untersucht die 100 umsatzstärksten Hotels in Deutschland und betrachtet ihre Aktivität in Social Media Kanälen sowie ihre digitalen Maßnahmen zur Kundenbindung. Sie untersucht zudem die Auffindbarkeit der Hotel-Webseiten in der Suchmaschine Google anhand von Traffic, Backlinks, PageRank und Sichtbarkeitsindex sowie die Nutzung von Locationportalen im attraktiven Veranstaltungsmarkt. Außerdem gehört das NEPTUN bei Google+ zu den Top Hotels und belegt nach dem Hotel Berlin, dem Estrel Berlin und der Traube Tonbach den vierten Platz! Mehr Infos finden Sie unter www.eventsofa.de
2014
15.02.2014
Lovis und sein NEPTUN-Schal
24.02.2014
Deborah Sasson
01.03.2014
Hotel NEPTUN mit Primo Award ausgezeichnet
31.03.2014
Christiane Sadlo
16.04.2014
Aktivbereich im NEPTUN und weitere Zimmer renoviert
11.05.2014
Siegfried Rauch
28.05.2014
Jahresbester Azubi kommt aus dem NEPTUN
07.06.2014
Sabine Postel
01.08.2014
Ausbildungsstart mit internationaler Beteiligung
27.08.2014
Das Hotel NEPTUN unterstützt Warnemündes junge Fußballer
13.09.2014
Aurora Lacasa
14.09.2014
10. NEPTUN Golf Cup
02.10.2014
Altkanzler Gerhard Schröder im NEPTUN
12.10.2014
Tatort-Kommissar Andreas Hoppe im NEPTUN
07.11.2014
Für den Lebensretter von Kanada nach Warnemünde
21.11.2014
NEPTUN-Service ausgezeichnet
29.12.2014
Eis-Schnitz-Aktion mit Andrius Petkus
30.12.2014
Matthias Reim zu Gast im NEPTUN
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Gästestimmen
24.02.2014
Deborah Sasson
Deborah Sasson (re.) mit unserer F&B-Assistenten Sylvie Niemann. „Ich bin verliebt in diese Gegend. Sie versprüht einen Zauber, der uns immer wieder zurückruft“, schwärmt die bekannte Opernsängerin. Viermal war der gefeierte Musicalstar nun schon für das „Phantom der Oper“ in Rostock und „immer wohne ich im NEPTUN“, fügte sie lachend hinzu.
Hotel-Geschichte
01.03.2014
Hotel NEPTUN mit Primo Award ausgezeichnet
Ab sofort darf sich das Hotel NEPTUN mit einer weiteren Auszeichnung schmücken, dem „Primo-Award“ von Neckermann Reisen. Damit gehören wir am Warnemünder Ostseestrand zu den 100 beliebtesten Urlaubshotels weltweit und werden in einem Atemzug mit namhaften Hotels aus Spanien, Italien, Kuba und der Domenikanischen Republik genannt. Der Preis des zweitgrößten Reiseveranstalters in Deutschland wird für hervorragende Qualität, unvergessliche Urlaubstage und rundum zufriedene Gäste vergeben. Wir sagen „Danke“, fühlen uns geehrt und angespornt zugleich.
Gästestimmen
31.03.2014
Christiane Sadlo
Christiane Sadlo war im März bei uns zu Gast und schwärmt vom Zauber des NEPTUN. Die berühmte Schriftstellerin und Drehbuchautorin ist besser bekannt als Inga Lindström. Nach ihrem letzten Roman „Das Jahr der Kraniche“, der in der Uckermark spielt, wollte sie sich von der Ostsee inspirieren lassen und kam nach Warnemünde „um dem Alltag zu entfliehen und mein neues Buch anzufangen, das an der Ostsee spielen wird“, schrieb sie.
Hotel-Geschichte
16.04.2014
Aktivbereich im NEPTUN und weitere Zimmer renoviert
Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 2,5 Millionen Euro sind wir ins neue Jahr gestartet. Bis Ostern wurden weitere 50 Hotelzimmer und Suiten sowie der gesamte Aktivbereich des NEPTUN SPA komplett saniert und nach den modernsten Kriterien umgebaut. Wir schließen damit die Lücke zwischen den bereits renovierten Zimmer-Etagen und dem Gastronomiebereich sowie dem NEPTUN SPA. So wurde beispielsweise die Finnische Panorama-Sauna mit Meerblick vergrößert, eine neue Erlebnis-Duschwelt sowie eine Entspannungs-Lounge geschaffen. Ein weiterer Ruhebereich mit Ostseeblick und Mediathek mit individuellen Musik- und Meditationsprogrammen entstand und in der Dampfsauna können Sie ab sofort beim Entspannen regionale Fotos betrachten. Lassen Sie sich überraschen: Wir freuen uns auf Sie!
Gästestimmen
11.05.2014
Siegfried Rauch
„Ich habe noch nie so viel Herzlichkeit in einem Grand Hotel erlebt“, so verewigt sich Siegfried Rauch in unserem Gästebuch. Der ZDF-Traumschiff-Kapitän war Gast bei unserem Großen Hafenkonzert und gab ein Käpt'ns Dinner mit Menü nach seinen eigenen Rezepten. Außerdem las er aus seinem Buch „Käpt'ns Dinner“.
Hotel-Geschichte
28.05.2014
Jahresbester Azubi kommt aus dem NEPTUN
Der 24-jährige Sven Andresen (rechts im Bild) ist der beste Auszubildende des Landes Mecklenburg-Vorpommern und einer der besten deutschlandweit. Nach dem Sieg bei den Jugendmeisterschaften MV nahm er am Bundesausscheid im Steigenberger Grandhotel Petersberg teil und verpasste das Siegertreppchen nur knapp. Nach seiner Ausbildung möchte der ausgezeichnete Hotelfachmann erst einmal im NEPTUN bleiben. Wir gratulieren zu den hervorragenden Leistungen und freuen uns über solch kompetente Verstärkung im Team!
Hotel-Geschichte
01.08.2014
Ausbildungsstart mit internationaler Beteiligung
21 junge Leute wurden am 1. August bei der feierlichen Eröffnung des neuen Lehrjahres im Warnemünder Hotel NEPTUN von der Geschäftsleitung und dem Team des 5-Sterne-Hotels sowie von Vertretern der IHK und des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA begrüßt. 14 von ihnen kommen aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg und werden in den unterschiedlichen Berufsgruppen zu Konditoren, Köchen, Sport- und Fitnesskaufleuten, Betriebswirten und Restaurantfachleuten ausgebildet. Sieben junge Leute kommen aus Polen, Italien, von Mallorca und sogar von den Kanarischen Inseln an die Mecklenburgische Ostseeküste. Sie haben sich über das Programm "MobiProEU" für ein Praktikum und eine anschließende Berufsausbildung im NEPTUN beworben.
Hotel-Geschichte
27.08.2014
Das Hotel NEPTUN unterstützt Warnemündes junge Fußballer
Künftig laufen die jungen Fußballer vom SV Warnemünde in Trikots mit dem NEPTUN-Logo auf den Platz. „Für uns ist es ein Zeichen der Verbundenheit gegenüber dem Sportverein und außerdem ist es eine gute Möglichkeit, Jugendliche auf unsere Ausbildungsmöglichkeiten hinzuweisen“, sagt Mario Derer, Marketing-Leiter im Hotel NEPTUN. Und die Trikots sind höchst willkommen, denn der Verein wird immer attraktiver. Neue Kunstrasenplätze und ein neues Vereinsheim wirken sich auf den Zulauf von jungen Fußballern aus. Der Jugendbereich wächst schnell. Umso mehr freut sich der Verein, dass die heimische Wirtschaft fest hinter ihm steht.
Hotel-Geschichte
14.09.2014
10. NEPTUN Golf Cup
Bereits zum 10. Mal fand im September 2014 der beliebte NEPTUN Golf Cup statt. Die Teilnehmerzahl war rekordverdächtig! 77 Golfer, darunter auch Schwimmer Thomas Rupprath, starteten in das Turnier. Alle Spieler zeigten sich in Topform und viele Teilnehmer freuten sich über die Verbesserung ihres Handicaps. Bruttosieger des 10. NEPTUN Golf Cups wurden Karin Viet und Axel Hoffmeister.
Gästestimmen
02.10.2014
Altkanzler Gerhard Schröder im NEPTUN
„Ein tolles Hotel“, lacht Altkanzler Gerhard Schröder beim Russlandtag der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern und bedankt sich bei Guido Zöllick, General Manager des Hotel NEPTUN. Bei der Wirtschaftskonferenz waren mehr als 500 Vertreter aus Wirtschaft und Politik zusammengekommen und diskutierten gemeinsam über die Rolle Russlands als strategischer Partner innerhalb der Ostseeregion.
Gästestimmen
12.10.2014
Tatort-Kommissar Andreas Hoppe im NEPTUN
Der Schauspieler Andreas Hoppe war prominenter Talk-Gast beim Großen Hafenkonzert. Mit Moderator Andreas Dietz plauderte der gebürtige Berliner über Karriere, Familie, sein Engagement für die Natur und sein Buch „Allein unter Gurken“. Krimi-Fans kennen den 54-jährigen Hoppe vor allem als Mario Kopper aus dem Ludwigshafener Tatort an der Seite von Hauptkommissarin Lena Odenthal, gespielt von Ulrike Folkerts. Aber der Fernsehstar ist auch bekennender Umweltschützer und plädiert für nachhaltige Achtsamkeit und Selbstverantwortung.
Gästestimmen
07.11.2014
Für den Lebensretter von Kanada nach Warnemünde
NEPTUN-Barkeeper Christoph Groß hat nicht nur ein „großes Herz“, sein Rückenmark konnte Leben retten. Im Oktober 2010 spendete der junge Mann Rückenmark und seine Typisierung wurde in die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (kurz DKMS) aufgenommen. Ein an Blutkrebs erkrankter junger Mann aus Kanada entsprach dieser Typisierung und bekam Christophs Spender-Mark. 2 Jahre dürfen keine Auskünfte zu Spendern und Empfängern gegeben werden. Diese Frist verging und Christoph war mehr als überrascht, als sich ein kanadisches Paar nach ihm erkundigte. Die glücklichen Eltern des gerettten Jungen kamen persönlich vorbei um dem Lebensretter ihres Sohnes Stephan kennenzulernen.
Hotel-Geschichte
21.11.2014
NEPTUN-Service ausgezeichnet
Daumen hoch für Super-Service: General Manager Guido Zöllick und die beiden QualitätsTrainerinnen Doreen Lembke und Laura Sitarek-Schulz (Mitte) freuen sich über die Auszeichnung "ServiceQualität Deutschland, Stufe II" für erstklassigen Gästeservice. Das Hotel NEPTUN ist nur eines von insgesamt vier Unternehmen in ganz Mecklenburg-Vorpommern in dieser hohen Bewertungsstufe. Auch Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe weiß dieses Engagement zu schätzen und hat es sich nicht nehmen lassen, diesen besonderen Preis persönlich zu überreichen und zu gratulieren.
Hotel-Geschichte
29.12.2014
Eis-Schnitz-Aktion mit Andrius Petkus
Zu einer ganz besonderen Eis-Schnitz-Aktion waren alle Einheimischen und Gäste des NEPTUN eingeladen. Der litauische Bildhauer Andrius Petkus gestaltete auf der Terrasse des Bistros Neptuns M. vor den Augen der Besucher die Eis-Skulptur „Bubbles in Ice“ aus einem riesigen Eisblock. Auch unser traditionelles Markenzeichen - der Dreizack - wurde bei dieser spektakulären Gemeinschaftsaktion mit Karls Erlebnis-Dorf im Eis verewigt.
2015
03.02.2015
Dreharbeiten zu Polizerruf 110
25.02.2015
Nachwuchs-Köche aus dem NEPTUN erkochen sich Gold und Silber!
28.02.2015
Ein echter Scully im Gästebuch
03.2015
NEPTUN SPA-Managerin belegt zweiten Platz
13.03.2015
DJ und Kult-Star Marusha im NEPTUN
29.03.2015
Benefizspiel FC Hansa Rostock
30.03.2015
Promi-Alarm
12.04.2015
Neo Rauch
10.05.2015
Pop-Star Adel Tawil bedankt sich für einen zauberhaften Aufenthalt
20.06.2015
Wolfgang Bosbach zu Besuch
07.2015
Warnemünde-Bilder gehen um die Welt!
13.07.2015
Thalasso hält mich jung und fit
01.11.2015
tagen-am-meer.de
06.11.2015
Katy Karrenbauer
11.11.2015
Warnemünde-eine Liebeserklärung
26.11.2015
Fotograf Paul Ripke
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Hotel-Geschichte
03.02.2015
Dreharbeiten zu Polizerruf 110
Mysteriöser Leichenfund im NEPTUN. Racheakt, Beziehungsdrama oder Verzweiflungstat? Das beliebte Ermittler-Duo Charly Hübner und Anneke Kim Sarnau vom NDR-"Polizeiruf 110" verfolgt eine heiße Spur und ist auf den Hotelfluren und in den Zimmern und Suiten unseres berühmten Hauses unterwegs. „Wir waren alle sofort begeistert, als der Rostocker Polizeiruf die Dreharbeiten bei uns angefragt hat“, erzählt Silke Greven, PR-Chefin im NEPTUN. „Es war dann sehr aufregend. Schließlich passiert ein Mord bei uns ja nicht alle Tage“, lacht sie. Gezeigt werden soll der spektakuläre Zweiteiler am 27. September und 4. Oktober 2015 in der ARD.
Hotel-Geschichte
25.02.2015
Nachwuchs-Köche aus dem NEPTUN erkochen sich Gold und Silber!
Beim 2. CITTI-Pokal kochten die sieben besten Koch-Auszubildenden der Hansestadt Rostock um die Wette. Fünf Stunden hatten die Azubis Zeit, aus einem vorgegebenen Warenkorb ein 4-Gang-Menü vorzubereiten. Die angehenden Köche gaben ihr Bestes und kochten auf hohem Niveau. Verlierer gab es dabei keine. Strahlende Gewinner wurden am Ende die beiden NEPTUN-Azubis Jennifer Thieme, 1. Platz und Jonas Kummer, 2. Platz. Damit bleibt der CITTI-Pokal in den Händen der NEPTUN-Azubis, denn im Vorjahr siegte beim 1. CITTI-Pokal Clemens Schumann. Mit ihrer Platzierung qualifizierten sich Jennifer und Jonas für den überregionalen 7-Türme-Pokal des Köchevereins Mittleres Mecklenburg. Bei den Regionalmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen war das NEPTUN gleich vier Mal vertreten: neben Jennifer und Jonas kämpften auch Toni Kamieth und Shu Yi Ngee, für das Hotelfach, um die vordersten Plätze.
Gästestimmen
28.02.2015
Ein echter Scully im Gästebuch
Der irische Maler und Weltbürger Sean Scully wohnte mit seiner Familie im NEPTUN. Der 70-Jährige ist ein Ausnahmekünstler und gilt als einer der bedeutendsten Maler unserer Zeit. Berühmt wurde er durch einen konsequent wiederholten und für sein Schaffen typischen Bildaufbau vertikaler und horizontaler Farbbahnen. Er kam zu seiner Ausstellungseröffnung in der Rostocker Kunsthalle und hat sich natürlich auch in unserem Gästebuch verewigt.
Hotel-Geschichte
03.2015
NEPTUN SPA-Managerin belegt zweiten Platz
NEPTUN SPA-Managerin Ulrike Wehner belegte den zweiten Platz bei der Wahl zum SPA-Manager des Jahres 2015. Die Messe Düsseldorf und der Deutsche Wellness Verband verleihen diese Auszeichnung jährlich. Dieser Preis wird von einer Experten-Jury vergeben und soll SPA-Manager ehren, die sich durch besondere Leistunden im Bereich SPA Management hervorheben. Der stellvertretende Hoteldirektor Giannluca Innocenti gratulierte im Namen des gesamten NEPTUN-Teams und bedankte sich für Ihr Engagement.
Hotel-Geschichte
29.03.2015
Benefizspiel FC Hansa Rostock
Benefizspiel FC Hansa Rostock Ein wunderbares Wochenende erlebten die Gäste im NEPTUN zum ausverkauften Benefizspiel „Marteria vs. Paule“. Mit vielen tollen Typen, einer super entspannten Atmosphäre und für eine gute Sache! Das Restaurant-Team war begeistert von K-Paul (li.) vom Berliner DJ-Duo Lexy & K-Paul und von Paul Kalkbrenner (re.), einem der gefragtesten Techno-Musiker.
Hotel-Geschichte
07.2015
Warnemünde-Bilder gehen um die Welt!
Ab sofort kann man auf der bekannten Wetterportal-Seite www.wetteronline.de nach Warnemünde schauen. Die Betreiber der Website mit monatlich bis zu sechs Millionen Besuchern waren so begeistert von unserer Webcam-Seite, dass sie sie unbedingt einbinden wollten, www.wetteronline.de/wetter/rostock/warnemuende Und wir freuen uns natürlich, dass der traumhafte Blick aus dem NEPTUN jetzt weltweit zu sehen ist.
Gästestimmen
13.07.2015
Thalasso hält mich jung und fit
Thalasso-Kur für Stammgast Karin Brockmann (rechts). Hier mit Anngret Voigt, ihrer Lieblings-Zimmerfrau von der 16. Etage. Auch ihretwegen kommt die 72-Jährige immer wieder. Sie ist überzeugt: „Thalasso hält mich jung und fit. Einmal im Jahr ist eine Thalasso-Woche im NEPTUN für mich Pflicht!“
Hotel-Geschichte
01.11.2015
tagen-am-meer.de
Für Tagungen und Konferenzen, aber auch für Jubiläen und private Familienfeiern bieten wir Ihnen ab sofort alle Infos auf einer neuen Website: www.tagen-am-meer.de Hier zeigen wir Ihnen, wie Ihre Feier, Tagung oder Veranstaltung zu einem rundum gelungenen Event wird: mit einem tollen Team, außergewöhnlichen Ideen und exzellenten Aussichten! Interessierte können sich gern auch unseren kleinen Tagungsfilm ansehen.
Hotel-Geschichte
11.11.2015
Warnemünde-eine Liebeserklärung
Premiere für unseren Kurzfilm „Warnemünde – eine Liebeserklärung“ mit 40 geladenen Gäste, dem Filmteam von „Kikeriki“, Journalisten und Protagonisten – unter ihnen die beiden kleinen Hauptdarsteller Fiete und Lou aus Warnemünde sowie viele Originale aus dem Ostseebad, wie Mariken und der Warnemünder Trachtenverein. Die Entdeckungsreise durch das ehemalige Fischerörtchen liefert einmalige Bilder von unserer beliebten Urlaubsregion. Von waschechten Fischköppen gedreht und mit viel Herzblut von allen Mitwirkenden gestaltet. Sehen Sie selbst die Liebeserklärung an ein bezauberndes Ostseebad: 100 % Warnemünde – 100% made in Warnemünde, www.hotel-neptun.de/filme
Gästestimmen
26.11.2015
Fotograf Paul Ripke
Star Fotograf Paul Ripke wurde von Maxi Specht aus der Marketingabteilung herzlich begrüßt. Mit seiner Kamera machte er bereits legendäre Bilder der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Mit dem Foto, das jetzt von ihm in unserer Promigalerie hängt, geht für ihn ein Lebenstraum in Erfüllung. „Das war mein absolutes Lebensziel. Danach kann ich direkt sterben.“
2016
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Gästestimmen
22.02.2016
Der Mecklenburg-Vorpommerianer
Bei der Pro7 TV Show, Circus-HalliGalli bewarb Matthias Schweighöfer seinen „neuen“ fiktiven Film „Der Mecklenburg-Vorpommerianer“. Der aus Anklam stammender Schauspieler lachte sich kaputt über dieses Filmplakat und erzählte lustige Geschichten von seinem Vater, der früher in Rostock studierte.
Hotel-Geschichte
13.05.2016
Wir fahren elektrisch
Verkaufsleiterin Katrin Buller hat für 2 Wochen das e-Car getest. Ihr Fazit: Daumen hoch zur Weiterentwicklung der Elektromobilität und allzeit gute Fahrt.
Gästestimmen
30.06.2016
Saskia Valencia liebt Thalasso
Auch die Schauspielerin Saskia Valencia („GZSZ“, „Rote Rosen“) schwört auf Thalasso und hat ihren nächsten Neptun-Urlaub bereits fest eingeplant. Sie gönnt sich eine Auszeit in unserer Thalassowanne.
Hotel-Geschichte
02.07.2016
Sonnenblumen für Rostock
Rostock-Warnemünde, ist eine Stadt, die jünger und internationaler geworden ist. In der Studenten, Gäste und Menschen aus aller Welt sich willkommen fühlen. Damit das auch so bleibt, tauchen wir nicht nur in die blaue Ostsee, sondern in ein gelbes Blütenmeer und unterstützen die Aktion „Sonnenblumen für Rostock“. Denn wir sind ein lebendiges, kreatives und buntes Hotel im Ostseebad. #toleranz
2017
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Gästestimmen
08.2017
Besuch Frank-Walter Steinmeier & Manuela Schwesig
Besuch vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und MV Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.
Hotel-Geschichte
10.2017
Anerkennung für SPA-Managerin Ulrike Wehner
Unsere NEPTUN SPA Managerin Ulrike Wehner wurde für den „Black Diamond Award“ nominiert – eine europaweite Auszeichnung für den besten Spa-Manager des Jahres. Als einzige Spa-Managerin Deutschlands befand sie sich in prominenter Gesellschaft: Unter den „Top 11“ waren Kollegen der Wellness-Champions-League aus insgesamt neun Ländern, wie beispielsweise aus dem Pariser „Shangri La Palace“, der früheren Residenz des Großneffen Napoleon Bonapartes, dem luxuriösen„Serenity Spa Pine Cliffs Resort“ an der portugiesischen Algarve, dem Schlosshotel „Chateau St. Gerlach“ aus den Niederlanden oder dem renommierten Bio- und Wellnesshotel „Stanglwirt“ aus Österreich.
2018
01.2018
Rostock feiert Stadtjubiläum
08.2018
Schauspieler Devid Striesow
08.2018
Schauspieler Peter Kurth
08.2018
Sängerin Petra Zieger
08.2018
Schauspieler Herbert Köfer
08.2018
Warnemünder Teepott „Historisches Wahrzeichen“
09.2018
5 Sterne sind sicher
09.2018
Walter Plathe
09.2018
Rapper Casper
10.2018
Steffen Glatzel ist der Neue in der NEPTUN Küche
12.2018
Unser Patenkind
31.12.2018
Silvesternacht mit dem Helene Fischer-Double
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Gästestimmen
08.2018
Schauspieler Devid Striesow
Zu Besuch im Hotel NEPTUN.
Gästestimmen
08.2018
Schauspieler Peter Kurth
Schauspieler Peter Kurth zu Besuch im Hotel NEPTUN.
Gästestimmen
08.2018
Sängerin Petra Zieger
Sängerin Petra Zieger zu Besuch im Hotel NEPTUN.
Gästestimmen
08.2018
Schauspieler Herbert Köfer
Schauspieler Herbert Köfer zu Besuch im Hotel NEPTUN
Hotel-Geschichte
10.2018
Steffen Glatzel ist der Neue in der NEPTUN Küche
Steffen Glatzel (47) hat das Reich von unserem langjährigen Chefkoch Michael Sellmann übernommen und leitet ab sofort unsere NEPTUN-Küche. Die Neubesetzung sieht Zöllick als Herausforderung und Chance für das Team, aber auch für die Gäste: „Sie können Traditionelles weiter genießen und gleichzeitig Neues erfahren. Es ist keinesfalls eine Revolution, sondern frischer Wind“.
Hotel-Geschichte
31.12.2018
Silvesternacht mit dem Helene Fischer-Double
Atemlos und ausgelassen mit dem Helene Fischer-Double ins neue Jahr. Die 30-jährige Sängerin sieht ihrem Idol nicht nur zum Verwechseln ähnlich, sondern singt und tanzt wie sie und war gleich zweimal im NEPTUN zu erleben: in der exklusiven Silvesternacht und beim beliebten Nach-Silvesterball.
2019
01.2019
Auszeichnung für unseren Stellvertretenden Direktor
01.2019
Sky du Mont
12.01.2019
Katja Flint, Familie & Freunde
17.01.2019
Kai Diekmann
05. April 2019
Ein prachtvolles Bild in traditioneller Handwerkskunst
09. April 2019
TOP Ausbildungsbetrieb in Folge
26. April
Platz 1 in der Kategorie Pralinen!
21.05.2019
Königin Máxima & König Willem-Alexander mit Guido Zöllick
16.06.2019
Däne wird Oberbürgernmeister von Rostock
15.06.2019
"Und es geht schon wieder los..."
19. Juni 2019
Till Lindemann
09. August 2019
Portugals Präsident
01. September 2019
Ein starkes Team
30.September 2019
Ausbildung im NEPTUN ausgezeichnet
17. Oktober 2019
Warnemünde sagt DANKE
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Hotel-Geschichte
01.2019
Auszeichnung für unseren Stellvertretenden Direktor
Gianluca Innocenti wurde von seinem Heimatort Montecatini Terme in der Toskana für sein erfolgreiches Engagement im Internationalen Tourismus geehrt. Besondere Anerkennung fand sein persönlicher Einsatz und Ehrenamtlicher Einsatz für die Fort- und Weiterbildung junger Leute aus seiner Heimat in Deutschland.
Hotel-Geschichte
05. April 2019
Ein prachtvolles Bild in traditioneller Handwerkskunst
Seit mehr als einem jahr arbeitet Nabelah Al Daeah in unserer NEPTUN-Küche. Sie ist mit ihrer Familie aus dem syrischen Damaskus an die Ostsee gekommen und fühlt sich hier sehr wohl. Ihr Sohn macht bei uns eine Ausbildung zum Koch. Zu ihrem 43. Geburtstag hat uns Frau Al Daeah ein handgefertigtes Bild geschenkt. Das ist bei ihr so Tradition und wir freuen uns darüber!
Hotel-Geschichte
09. April 2019
TOP Ausbildungsbetrieb in Folge
Das zeichnet uns aus! zum 12. Mal wurde das Hotel NEPTUN TOP Ausbildungsbetrieb in Mecklenburg Vorpommern. Diese Auszeichnung wird jährlich von der Industrie und Handelskammer zu Rostock vergeben.
Zeitgeschichte
16.06.2019
Däne wird Oberbürgernmeister von Rostock
Der parteilose Däne Claus Ruhe Madsen hat die Oberbürgermeisterwahl der Hansestadt Rostock gewonnen. Der 46-Jährige setzte sich mit 57,1 Prozent der Stimmen gegen Sozialsenator Steffen Bockhahn (Linke) durch.
Hotel-Geschichte
09. August 2019
Portugals Präsident
Der portugisische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa begleitete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Eröffnung der Hanse Sail an die Ostsee. Unsere Köchin Catarina Dias und Hotelfachmann João Pereira Rodrigues waren überglücklich über das Treffen mit ihrem Präsidenten!
Hotel-Geschichte
01. September 2019
Ein starkes Team
Die Rostock Seawolves und das Hotel NEPTUN besiegeln Partnerschaft. Wir freuen uns, als neuer Sponsor der Basketball-Mannschaft auf die gemeinsame Sainson.
2020
Filter: deaktiviert
Für weitere Ereignisse bitte scrollen
Hotel-Geschichte
2020
Vorfreude auf 2020
Auch im Jahr 2020 werden wir unser Geschichtsbuch weiter füllen!
Hotel-Geschichte
Januar
Turmleuchten
Traditionell am Abend des 01. Januar wird in Warnemünde der Jahresauftakt mit einer spektakulären Show gefeiert. Das Besondere: Jedes Jahr wird, einem neuen musikalischen Thema folgend, ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk inszeniert – der Leuchtturm und die Mole als Ortswahrzeichen werden mit Laser, Licht und Feuerwerk zu Hauptdarstellern des ganz besonderen Events.
Hotel-Geschichte
05. Februar
Tag der Ausbildung
Wie bereits im Vorjahr beteiligen sich wieder zahlreiche Unternehmen am Tag der Ausbildung, am 05.02.2020. Auch wir öffnen an diesem Tag unsere Pforten, damit zukünftige Schüler & Studenten einmal hinter die Kulissen schauen und erleben können, wie die Arbeit im Hotel ist.

Einen kleinen Moment noch.
Die Geschichte wird für Sie geschrieben.
Sie haben alle Filter deaktiviert. Um etwas anzeigen zu können, klicken Sie bitte auf die Filter-Button oben rechts auf der Seite.