Presse
Zahlen, Fakten & Interessantes
Adresse
Hotel Neptun
Seestraße 19
18119, Rostock-Warnemünde
Tel. 0381 – 777 0
www.hotel-neptun.de
Unternehmenszugehörigkeit: Deutsche Hotel & Resort Holding
Eröffnung des Hotel Neptun: 4. Juni 1971
Zimmer: 338 alle mit Meerblick
Höhe: 64 Meter
Anzahl der Übernachtungen seit 1971: 8.896.277
Gäste: Die Gäste kamen aus 122 Ländern.
Ausrichtung: Ferien- und Wellnesshotel mit Gesundheitsangeboten
Markenzeichen:
Direkte Strandlage. Jedes Zimmer verfügt über einen Balkon und Meerblick.
Über ein spezielles Leitungssystem kommt die Ostsee direkt ins Haus – in Pool und Behandlungswannen.
Neptun Spa auf 2.400 qm mit dem ersten Original-Thalasso-Zentrum Deutschlands mit Gütesiegel.
Café Panorama und Sky-Bar in 64 m Höhe in der 19. Etage. Bei schönem Wetter öffnet sich das Dach in den Himmel.
Social Media
Team
231 Mitarbeiter und 58 Azubis sind derzeit im Hotel beschäftigt, davon arbeiten 39 Prozent länger als 10 Jahre im Neptun, 22 Prozent länger als 20 Jahre im Neptun, 13 Prozent länger als als 30 Jahre im Hotel Neptun, 10 Mitarbeiter sind seit mehr als 40 Jahren im Hotel Neptun beschäftigt. Die dienstälteste Mitarbeiterin ist seit 1.9.1973 im Hotel tätig. Unter den Mitarbeitern befinden sich 39 Hochschul-, Fachhochschul-, Fachschulabsolventen und Meister.
Alle anderen sind Facharbeiter bzw. Teilfacharbeiter. Das Team ist international und vereint 25 Nationen, u. a. aus Europa, aber auch aus Thailand, Argentinien und Südafrika.
Ausbildung
Seit 1971 wurden mehr als 2600 junge Leute zu Köchen, Hotel- und Restaurantfachleuten, Konditoren, Sport- und Fitnesskaufleuten, Fachkräften im Gastgewerbe, Veranstaltungs-kaufleuten sowie Diplom-Betriebswirten bzw. Bachelor für Tourismuswirtschaft ausgebildet.
Auszeichnungen & Preise
Dehoga: Klassifizierung als 5-Sterne-Hotel, seit 2012 nach europaweiten Kriterien
Verband Deutscher Thalasso-Zentren: Gütesiegel als erstes Original-Thalasso-Zentrum Deutschlands
Deutscher Wellnessverband: seit 2002 Qualitätszertifikat „Exzellent“
Unternehmerpreis 2009 für General Manager Guido Zöllick und das Neptun-Team
Dehoga: Qualitätssiegel „ServiceQ Deutschland“, Stufe I - 2009
TÜV-Rheinland: seit 2010 Qualitätszertifikat „Premium Wellness-Hotel & Spa“
„TUI Holly 2010“ als eines der 100 beliebtesten Ferienhotels weltweit
„Preis des Gesundheitstourismus 2011“ der „Touristik & Caravaning International“ Leipzig
2014: Auszeichnung mit dem „Primo-Award“ von Neckermann Reisen für hervorragende Qualität und höchste Gästezufriedenheit
Dehoga: Qualitätssiegel „ServiceQ Deutschland“, Stufe II – 2014
2015: „SPA-Manager des Jahres“ – 2. Platz für NEPTUN SPA-Chefin Ulrike Wehner
2017: Nominierung von Ulrike Wehner als einzige SPA-Managerin Deutschlands für den „Black Diamond Award“
2020: zum 13. Mal in Folge „Top-Ausbildungsbetrieb“ der IHK Rostock (seit 2007)
2020: Fit Premium Hotel „Thalasso Spa“ & „Spa Deluxe“
Prominente Gäste
Fidel Castro, Armin Mueller-Stahl, Sigmund Jähn, Erwin Geschonneck, Helmut Schmidt, Friede Springer, Christine Neubauer, Jürgen von der Lippe, Udo Lindenberg, Gisela May, Hanna Schygulla, Till Lindemann, Katrin Sass, Bettina Böttinger, Natalia Wörner, Don King, Angela Merkel, Max Herre, Carlo von Tiedemann, Reiner Calmund, Niederländisches Königspaar Máxima und Willem-Alexander, Roland Kaiser
Interessantes
Auf 14 der insgesamt 19 Etagen gibt es 338 komfortable Zimmer mit 576 Betten. Bei seiner Eröffnung 1971 verfügte das Haus über 715 Betten, mit den Aufbettungen für Kinder waren es 800. Später, ab 1990, wurde die Zahl der Betten gesenkt, denn mit der Öffnung der Grenzen änderten sich auch die Anforderungen an das Hotel: Viele Urlauber zog es – vorerst – in fernere Länder. Dafür kamen immer mehr Geschäftsreisende nach Rostock.
Seit dem 4. Juni 1971 reisten 2.126.645 Gäste an. Bis Dezember 2020 brachten sie es auf insgesamt 8.896.277 Übernachtungen – und verzehrten ebenso viele Frühstücksportionen. Die Verweildauer der Gäste im Hotel und in Warnemünde betrug im Durchschnitt aller Jahre 3,12 Tage, wobei bis 1990 die Aufenthaltsdauer bei 5,92 Tagen, und ab 1991 bei durchschnittlich 3,02 Tagen lag.
Bis 1989 stellten Mitglieder des DDR-Gewerkschaftsbundes FDGB die größte Gästeschar. Zwischen 1971 und 1989 wurden im Hotel jährlich 20.900 FDGB-Urlauber bewirtet. Der zweiwöchige Aufenthalt kostete inklusive Vollverpflegung 310 Mark pro Person, für Kinder 30 Mark.
In Restaurants und Bars gibt es über 1.400 Sitzplätze. Für Tagungs- und Konferenzteilnehmer stehen 820 Plätze in verschiedenen Tagungsräumen bereit.
Nur für das Frühstück seiner Gäste benötigt das Hotel rund 20 Tonnen Obst pro Jahr, davon sind fünf Tonnen Ananas. Ebenso werden jährlich vier Tonnen Räucherlachs, 340.000 Brötchen und 50.000 Croissants zum Frühstück verzehrt und 50.000 Liter Kaffee getrunken. Im gesamten Hotel kommen etwa 6 Tonnen Kaffeebohnen oder Kaffeepulver pro Jahr zusammen.
In seiner Broilerstube benötigt das Hotel zwischen 55 und 70 Tonnen Hähnchen pro Jahr, über 35 Tonnen Pommes frites und mehr als 15 Tonnen hausgemachte Saucen. Im Café Panorama werden im Jahresdurchschnitt etwa 50.000 Stücke hausgemachter Torte, Kuchen und Gebäck serviert.
Pressekontakt: Silke Greven, PR Manager, Tel.: 0381/777 871, [email protected]
Druckfähige Fotos: hotel-neptun.de, Presse, Fotos. Mit Quellenangabe gern kostenfrei.